Direkt zum Inhalt

TrueImage 2011 home mit PlusPack

Thread needs solution

Hallo,

habe zwar mehrfach schon Images (TU2011home) von meinem System (windows7) erstellt und auch problemlos wieder aufgespielt, doch obwohl Besitzer einer Plus-Pack Seriennummer, habe ich dieses noch nie am laufen gehabt und komme damit irgendwie nicht klar.

Ich möchte jetzt mein System auf einen neuen Rechner (evtl. in einer virtuellen Maschine) importieren und dafür muss ich das doch zwingend mit dem Plus-Pack sichern.

Kann mir jemand kurz und knapp sagen ob und wie das mit den bootfähigen Medien (ohne Installation von Acronis) funktioniert?

Vielen Dank schon mal.

0 Users found this helpful

Das Laufwerksbackup kann auch ohne das Plus Pack gemacht werden. Vor dem Erstellen des Laufwerksbackups das auf dem anderen Rechner wiederhergestellt werden soll, sollte die Festplatte mit CHKDSK überprüft/ repariert werden.

Nur zum Wiederherstellen wird die ATIH 2011 Plus Pack Boot CD benötigt (Wegen Universal Restore).

Wenn ATIH 2011 Plus Pack bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Acronis.de Benutzeraccount ein fertiges ISO Image einer Boot CD von ATIH 2011 Plus Pack herunterladen.

https://www.acronis.de/my/index.html

Im Benutzeraccount bei Acronis.de sollte man bei "Meine Produkte und Downloads" - "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATIH 2011 Plus Pack Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen können.

Welche Hardware wird verwendet? (alter und neuer PC)

Welches Betriebssystem hat der neue PC?

Eventuell ein Bild/ Screnshot der Windows Datenträgerverwaltung von beiden PCs?

Hy G. Upphoff,

vielen Dank für die rasche Antwort. 

Zitat: Wenn ATIH 2011 Plus Pack bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Acronis.de Benutzeraccount ein fertiges ISO Image einer Boot CD von ATIH 2011 Plus Pack herunterladen.

Ja, das habe ich bereits gemacht neueste Isos von TI2011H und TI2011PP

Hardware ist unterschiedlich (alt= Desktop / neu= Notebook) und auf dem neuen ist win8 core installiert. Deshalb werde/möchte ich win7 ja eher in einer virtuellen Maschine wiederherstellen um Komplikationen zu vermeiden.

Ich werde also mit TI2011H ein Image erstellen und dieses mit TU2011PP wieder herstellen.

Melde mich wieder, wenn es geklappt hat. Das dauert jedoch noch eine Weile, da ich kurzfristig auf einen der Rechner keinen Zugriff habe.