Try and Decide (ATI 2013) in Win 10 Pro 64 Bit ohne Wirkung
Hallo,
bin neu im Forum und bräuchte einen Rat bzw. Hilfe bezüglich Try and Decide (ATI 2013) und Win 10.
War ja mit ATI 2013 (Einsatz unter Win 7, hierfür war's unter anderem wohl auch gemacht) bis jetzt immer zufrieden, doch heute war ich erst mal schockiert, als ich den Support um Hilfe für mein Produkt im Einsatz mit Win 10 erbitten wollte (mehr zum Problem gleich), denn offensichtlich findet für ein gerade mal zwei Jahre altes Produkt generell kein Support mehr statt (dass dies für die Funktion unter Win 10 wäre, ist wieder ein anderes Thema), es sei denn, ich kauf mir das Neuste oder maximal das letzte ATI. Ohne Worte....
Nun hab ich Win 7 auf Win 10 upgegraded und ATI 2013 funktioniert nach wie vor ordentlich (die Backupfunktion betreffend), nur "Try and Decide" tuts nicht mehr.
Es startet normal, lässt sich normal aktivieren und beim Systemneustart kommt auch die Nachfrage, wie weiter verfahren werden soll. Wählt man dann, dass die Änderungen verworfen werden sollen, stellt man später fest, dass es dies eben nicht getan hat und offensichtlich gar nicht im Einsatz war. Auch wenn man sich beim Systemstart zum Weiterarbeiten mit "Try and Decide" entscheidet, und darauffolgend in Win 10 kontrolliert, ob es gestartet ist, so zeigt die Benutzeroberfläche von "Try and Decide" an, dass es nicht gestartet ist.
Beim nächsten Systemstart ohne "Try and Decide" bekomm ich dann seitens Windows das Angebot mein System zu reparieren zu lassen, was ich jedoch ohne Folgen übergehen kann und nachfolgend ganz normal auf dem Desktop lande ohne irgendwelche Konsequenzen zu erkennen.
Weiterhin sei angemerkt, dass "Try and Decide" sich ganz normal starten und konfigurieren lässt (z. B. geschütztes Volume und Storage für virtuelle Änderungen), also vordergründig völlig unauffällig agiert.
Leider ist Win 10 noch nicht so alt, dass hiermit massenhafte Erfahrungen vor lägen, doch wäre ich dankbar, wenn mir der Eine oder Andere mit ähnlichen oder denselben Erfahrungen und seinen Lösungsansätzen helfen könnte.
Danke schon mal


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Vielen Dank für die Antwort.
Bevor ich irgendwelche weiteren Aktionen gestartet habe, habe die Systemdateien prüfen und automatisch reparieren lassen (es wurden Integritätsverletzungen gefunden)
Habe dann ATI 2013 deinstalliert und neu installiert, mit dem Ergebnis, dass nun die Meldung kommt, dass das "Starten von "Try and Decide" fehlgeschlagen" sei. Als zu schützendes Volume hatte ich die Systempartion C und als Speicherort für die virtuellen Veränderungen eine frisch formatierte Partition mit 10 GB gewählt.
Wie ist denn die Taskbezeichnung für das "Browser-Auswahl-Fenster" bzw. wonach muss ich da im Aufgabenplaner suchen? Dasselbe gilt für die Aufgaben des "Windows 7 Media Centers".
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Wenn man bei "Aufgabenplanung" auf "Aufgabenplanungsbibliotek" klickt, sollte man rechts die zur Zeit aktiven Planungen sehen.
Darunter auch der Task mit "CreateChoiceProcessTask".
Möglicherweise sind die Media Center Tasks auch dort, meiner Meinung nach gab es bei früheren Upgradeversuchen auch Hinweise in der Windows Ereignisanzeige das diese Tasks fehlgeschlagen sind. Da ich "Media Center" vor dem Upgrade Deaktiviert hatte, brauchte ich mich darum nicht kümmern.
EDIT: Bilder angehängt.
Anhang | Größe |
---|---|
288156-121270.gif | 52.57 KB |
288156-121273.gif | 42.41 KB |
288156-121276.gif | 79.59 KB |
288156-121279.gif | 178.79 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Danke für deine Bemühungen
- Die Aufgabe "CreateChoiceProcessTask" ist nicht vorhanden
- Unter "Administrativen Ereignissen" befindet sich kein Warnhinweis, der vom Taskmanger kommt
- Der Ordner "Media Center" ist leer
Verzichte wirklich sehr ungern auf "Try and Decide", denn ich habe dieses Tool sehr zu schätzen gewusst.
Vielleicht gibts noch andere Wege, seine Funktion wiederzuerlangen?
Die Suche nach alternativen Tools mit derselben Einfachheit und Genialität, vor allem mit dem Erhalt der Funktionalität nach einem Reboot, gestaltet sich schwierig.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können