Direkt zum Inhalt

Umzug auf neue SSD und mehr, ATI 2017

Thread needs solution

Ich möchte mit meiner Cruzial 120GB SSD unter Win10 auf eine Samsung 256GB SSD umziehen.

Wie mache ich das am besten und richtigsten, um auch die SSD typischen sektorengrössen einzuhalten. 

Ich möchte anschließend die Cruzial sicher löschen und sie als SSD in einem Win 10 Rechner nutzen

und auch dort umziehen von einer uralten 32GB SSD(Win 10) auf die jetzt freiwerdende 120GB Cruzial dann auch Win 10

Ich nutze ATI 2017

0 Users found this helpful

Jeweils von einer frischen Win 10 Installation angelegt, der gesamte Speicherplatz für's BS

In der Theorie startet man von einem Acronis Bootmedium, macht ein Laufwerksbackup der "alten" SSD und stellt das Laufwerksbackup mit "MBR und Track0" angehakt auf die größere SSD wieder her.

Wenn hinter der Windows Partition noch freier Speicherplatz ist, nach der Wiederherstellung unter Windows in der Datenträgerverwaltung die Windows Partition vergrößern.

Ja, wenn man die fabrikneue SSD beim Wiederherstellen als Ziel auswählen kann.

Sollte die neue SSD nicht zu sehen sein, muss die fabrikneue SSD vorher (von dem Bootmedium aus) mit "Extras und Werkzeuge" - "Neues Laufwerk hinzufügen" neu mit dem benötigten Partitionsstil initialisiert werden. (Die Daten auf der SSD werden gelöscht)

Sollte eine "Wiederherstellung" und "EFI" Partition vorhanden sein, wird Partitionsstil "GPT" benötigt.

Bei einer "System-Reserviert" Partition wird Partitionsstil "MBR" benötigt.

Ich hätte den Cloning Vorgang über Linux genutzt. Wichtig ist mit dem richtigen Bootvorgang zu starten. Ist das Quellsystem LW C GPT / UEFI muss Linux mit UEFI gestartet werden, ansonsten mit MBR mit CSM (Legacy)

Eine Umwandlung von MBR in GPT kann ab Windows 10 1703 über das Tool mbr2gpt über die Windows 10 Installations DVD oder Stick (Windows PE) erfolgen. (BIOS und Grafikkarten BIOS Kompatibilität vorher prüfen). Acronis Backup vorher empfohlen.