Direkt zum Inhalt

USB3 Festplatten werden mit Bootmedium nicht erkannt

Thread needs solution

Ich habe das Problem dass auf keinem meier 4 PCs bzw Laptops meine USB3 Festplatten ( 500 GB, 1TB, 2TB und 5TB) erkannt werden wenn ich Acronis TI mit einem Bootmedium starte, unter Windows 7 und 10 ist alles OK. Es wurden von der Version 2016 und 2018 unter Windows alle Möglichkeiten getestet einen Bootstick bzw eine CD/DVD zu erzeugen (Linux,Win RE usw. Keiner davon erkennt die USB3-Platten, einmal wurden sie erkannt als ich sie an einen USB2-Port angeschlossen habe, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Wenn ich einen Bootstick mit Ashampoo Backup Pro oder AOMEI Backupper erstelle funktioniert alles einwandfrei, also kann es kein Hardwareproblem sein. Ich möchte jedoch weiterhin bei Acronis TI bleiben aber auch die Geschwindigkeitsvorteile von USB 3 nutzen.

1 Users found this helpful

Hallo Kai Breuer,

Wenn ATI 2018 auf dem betroffenen Rechner verwendet wird, könnte man MVP ATI PE Builder probieren.

Der MVP ATI PE Builder ist ein Script um die Erstellung von WinPE Bootmedien zu erleichtern. Man kann automatisch die vom System benutzten Treiber in das Bootmedium einbauen und die Bildschirmauflösung anpassen.

Community Tools:

https://kb.acronis.com/content/59335

Windows10 ADK (Windows ADK + WinPE Addon installlieren)

https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/get-started/adk-insta…

Den entpackten Ordner "MVP_ATIPEBuilder_v186" am besten auf Laufwerk C: speichern (wegen möglichen Leerstellen in Dateipfaden).

In dem " MVP_ATIPEBuilder_v186 " Ordner gibt es einen "Drivers_Custom" Ordner mit "x64" und "x86" Ordner für die Treiber die Hinzugefügt werden sollen. Das Problem wird aber sein, die richtigen entpackten Treiber zu finden.

Es sollte im "MVP_ATIPEBuilder_v186" Ordner auch einen Ordner mit dem Namen "Logs" geben, worin Logs zu finden sind, mit Informationen über die zusätzlich installierten Treiber.

Wenn man eine höhere Auflösung über 1280x1024 eingestelllt hat, müssen schon im Windows Betriebssystem die richtigen Grafiktreiber installiert sein (Keine Windows Standardtreiber). (Ansonsten müssen Treiber hinzugefügt werden)

Das Script wurde für ein englisches Betriebssystem entworfen und ist bei anderen Sprachen möglicherweise nicht voll funktionsfähig.

Anhang Größe
571680-215415.GIF 142.34 KB
571680-215417.GIF 200.83 KB
571680-215420.GIF 195.01 KB
571680-215423.GIF 154.07 KB

erstmal Danke für den Lösungsvorschlag, aber wenn das Script nur mit dem englischen BS läuft nützt mir das leider nichts und zudem habe ich das Problem ja auch noch mit einem Windows 7 PC. Es verwundert mich nunmal dass Ashampoo und AOMEI (und wahrscheinlich auch noch viele Andere) das problemlos hinbekommen, aber bei Acronis kämpfe ich schon seit mindestens 5 Jahren mit verschiedenen Versionen, ohne die Spur eines Erfolges

Das Windows10 ADK kann man auch unter Windows7 installieren.

Es funktioniert auch mit nicht englischen Betriebssystemen, nur nicht perfekt.

Entscheidend sind die vohandenen Gerätetreiber.

Bei einnem Test mit Windows7 ünd ATI 2016, hat es bei einem Versuch funktioniert.

Nicht perfekt, aber hat funktioniert. (Die eingestellte Auflösung wurde nicht übernommen, obwohl nvidia Treiber im Betriebssystem installiert waren).