Direkt zum Inhalt

Vorgehensweise Wiederherstellung bei neuer SSD

Thread needs solution

Hallo,

Auf meinem ThinkPad mit SSD habe ich Acronis True Image 2015, mit dem ich Voll-Backups ("Ganzer Computer") auf eine externe HDD-Festplatte gemacht habe.

Ist folgende Vorgehensweise bei einem SSD-Crash korrekt?:

- kaputte SSD ausbauen und neue SSD einbauen (muss diese vorher noch auf einem anderen Rechner formatiert werden?)

- externe Festplatte anschliessen

- Rechner mit Rescue Media Builder booten

- letztes Voll-Backup auf neu eingebaute SSD einspielen

Würde das so funktionieren?

Besten Dank.

Gruss

Mycle

0 Users found this helpful

- kaputte SSD ausbauen und neue SSD einbauen (Sollte die SSD nicht zur Wiederherstellung ausgwählt werden können, kann man mit "Extras und Werkzeuge" - "Neues Laufwerk hinzufügen" die neue SSD mit "MBR" oder "GPT" falls benötigt initialisieren).

- Rechner mit Acronis Bootmedium booten.

- externe Festplatte anschliessen, falls die externe Festplatte nicht sofort gefunden wird, ein paar mal abwechselnd auf "Backup" und "Recovery" klicken und einen neuen Versuch starten.

- letztes Voll-Backup auf neu eingebaute SSD einspielen.

Wichtig ist, das man vor dem Ernstfall schon mal von einem Bootmedium startet und schaut, ob man Zugriff auf die externe Festplatte hat und ob Tastatur usw funktionieren.

Backups sollten nach dem Erstellen validiert werden. Laufwerksbackups die nicht erfolgreich validiert wurden, kann man nicht als Laufwerksbackup wiederherstellen.