Direkt zum Inhalt

Warnung: Kann Version 57 nicht finden

Thread needs solution

Hallo, ich habe TI seit über einem Jahr, und es ist mir noch nicht gelungen das Programm fehlerfrei zum Laufen zu bringen.
Zur Zeit kommt die Warnung: Kann Version 57 nicht finden. Ohne Fehlercode oder sonst verwertbare Hinweise. Die Möglichkeit die Datei zu suchen ist ja ganz schön aber völliger Unsinn, weil nirgendwo steht wie sie heißt. :-)) Auch auf der Support DB gibt es keine Hinweise.
Desweiten läuft das Programm täglich und bricht die Sicherung ab ohne sofort einen Hinweis zu geben. Ich muss täglich prüfen, ob die Sicherung erfolgreich war. Recovery habe ich noch nicht versucht.
Daten: Win7 , SSD, Sicherung auf ext. USB 3.0,

Hilfe!

0 Users found this helpful

Ich würde als allererstes mit einem rechtsklick auf den Backuptask und im Menü "Validieren" auswählen. Wenn eine Meldung "Kann Version 1 nicht finden" kommt, auf "Diese Version ignorieren" klicken.

Wenn am Ende noch ein oder mehrere Backups übrig sind, wird der Backuptask wieder wie erwartet funktionieren. Sollte am Ende "Bisher nicht gesichert" angezeigt wird sollte der Backuptask gelöscht und neu erstellt werden.

Hallo, vielen Dank für die Antwort, validieren habe ich schon versucht. Kommt die gleiche Meldung.

Die Möglichkeit "Diese Version ignorieren" gibt es nicht. Es gibt nur Wiederholen, Abbrechen, Durchsuchen.
Bei durchsuchen müsste ich schon wissen. wonach ich suchen soll. Da steht nur was von Speicherort spezifizieren.
Keine Ahnung welchen Speicherort ich da spez. soll. Ich habe einige ausprobiert. Versuch macht klug.

Welche Build Nr. hat ATI 2013 (6514?)?

Welche Backupeinstellungen wurden verwendet? (Ein Vollbackup, danach nur inkrementelle updates?)

Anhang Größe
136559-108919.gif 166.19 KB

Ich gehe mal davon aus das ein Vollbackup und danach nur inkrementelle updates gemacht wurden.

Dann würde ich auf den Backuptask einen rechtsklick machen und im Menü "Dateien Wiederherstellen" auswählen. Unten in der "Zeitleiste" sollten jetzt die Backupversionen zu sehen sein. Unten in der Zeitleiste einmal mit Linksklick auf jede Version (Fehlermeldungen mit "Abbrechen" wegklicken) klicken, bis man die älteste nicht funktionierende Backupversion gefunden hat (die eine Fehlermeldung erzeugt).

Die älteste nicht funktionierende Backupversion dann unten in der Zeitleiste mit einem Rechtsklick auf die Version mit "Version löschen" löschen. Wenn die Warnung erscheint (alle neueren Backups werden gelöscht) mit "Trotzdem löschen" bestätigen.

Den Acronis Backup Explorer schließen und mit einem Rechtsklick auf den Backuptask die Backups validieren. Normalerweise sollte es kein Problem mehr geben. Sollte die Validierung wieder Fehlschlagen geht die Aktion von vorne los.

Anhang Größe
136565-108940.gif 161.46 KB
136565-108943.gif 143.3 KB
136565-108946.gif 120.44 KB
136565-108949.gif 134.06 KB

Habe die fehlerhaften Backups gelöscht und validiert. Nach der Validierung kam der Fehler immer noch.
Beim erneuten öffnen Dateien wiederherstellen kam folgender Fehler siehe Anhang.

Jetzt kommt nach dem validieren Fehler ac3.

Was mich jetzt noch wundert aah, ist, ich habe TI noch auf einem anderen PC installiert. Habe dort TI gestartet und es kam die Nachricht, das eine neue Version zur Verfügung steht. Ich habe diese installiert, dabei kam ebenfalls die Nachricht Kann Version 57 nicht finden.

Was ist da bloß los. Für das Programm habe ich viel Geld bezahlt. Noch nicht einmal kostenlose Programme laufen so schlecht. Eigentlich völlig unbrauchbar. Man sieht es ja auch am Forum. Im Minutentakt werden irgendwelche Probleme gemeldet. Wo kriege ich mein Geld zurück?

Gute Nacht! 22:31

Anhang Größe
136570-108952.gif 63.3 KB
136570-108955.gif 178.74 KB

Ich würde den Arbeitsspeicher mit Memtest86+ prüfen. Danach alle internen und externen Festplatten mit CHKDSK prüfen ("Dateisystemfehler automatisch reparieren" und "Fehlerhafte Sektoren suchen/ wiederherstellen), auch die S.M.A.R.T. Werte der Festplatten kontrollieren.

Das Ergebnis der "Reparatur" von CHKDSK kann man in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows Protokolle" - "Anwendungen" - "Winlogon" (Windows XP), "Wininit" (Vista/ Win7) oder "CHKDSK" (Wenn Windows nicht neu gestartet werden musste, z.B bei einer externen USB Festplatte) nachlesen. Das wichtigste ist am Ende des Test "0KB in defekten Sektoren" bei der Systemfestplatte.

Unter Windows könnte man Acronis Dienste beim Virenscanner zu den Ausnahmen hinzufügen, damit die Acronis Dienste nicht von der Antivirensoftware beeinflusst werden.

Wenn die Hardware überprüft ist, würde ich Testbackups mit "validieren" unter Windows und von der ATI 2013 Boot CD aus (die man sich aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de herunterladen kann), auf eine interne Festplatte/ Partition und externen Festplatte machen.

Wenn es nur mit der USB 3.0 Festplatte ein Problem gibt, könnte man den USB 3.0 Hostcontroller Treiber (unter Programme und Funktionen) deinstallieren und neu installieren.

Hallo, vielen Dank für die Antwort.

Ich hatte ja auch noch geschrieben, dass der Fehler "Kann Version 57 nicht finden" auch auf einem anderen, völlig unabhängigen System auftritt.
Es tritt bei der Installation des Versionsupdate bei dem zweiten System auf. Auf dem zweiten System gibt es nur 4 Versionen.
Das kann ja nur bedeuten, das der Fehler am TI Programm liegt, oder von einem Programm verursacht wird, das auf beiden PC's installiert ist.

Wurden die Backups nach dem Erstellen validiert? Ich kann mir gar nicht vorstellen, das man so viele defekte Backups hat, ohne jemals etwas bemerkt zu haben.

Ist eine Systemtuning Software installiert (ähnlich Tuneup! Utilities)? Ich behaupte das die Defragmentierungsfunktion von Tuneup! Utilities 2011 meine Nonstop Backups geschreddert hat und meinen PC in 3 Monaten kaputtgetuned hat. Da konnte ich mir überlegen, ob 3 Monate zurück, oder Windows neuinstallieren.

Wenn ich mal defekte Backups hatte, war die Ursache:

1. S.M.A.R.T Werte schlecht, überhaupt Fehler mit "Current Pending Sector Count" sind richtig böse.

2. Dateisystemfehler (S.M.A.R.T OK), ATI meldet Lesefehler beim Backup. Wenn man die Festplatte vor dem Backup mit CHKDSK repariert, sollte man ein wiederherstellbares Backup erhalten.

3. Treiberprobleme. Der Intel RST Treiber hat bei mir (Gigabyte H67A USB3 B3) auch schon mal für defekte Backups gesorgt, nach deinstallieren der Intel RST Treiber war alles wieder in Ordnung (das ist aber schon länger her).

4. Probleme beim Backup auf USB 3.0 Festplatten (in den Anfangszeiten von USB 3.0). Nach updaten der Firmware und neuinstallation der USB 3.0 Hostcontroller Treiber, gab es damit kein Problem mehr.

5. Virenscanner können die Backupsoftware beeinflussen.

6. Nicht mit dem Mainboard kompatibler Ram eingebaut. Memtest war Fehlerfrei, aber ATI machte nur noch Mist, egal wohin gesichert wurde. Nach dem einbau der alten Ramriegel war wieder alles in Ordnung.