Wie kann ich ein Restore machen?
Hallo, ich möchte mit einem Acronis-Backup-file mein System wiederherstellen, doch ich sehe nur dieses Bild. Was muß ich tun, um zum Restore zu kommen?
Anhang | Größe |
---|---|
acronis.png | 119.14 KB |


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

G. Uphoff wrote:Eventuell ein Bild der Windows Datenträgerverwaltung, wo man die Partitionen und Festplatten sieht?
Welche Partitionen sind im Backup vorhanden?
Soll eine, oder sollen mehrere Partitionen wiederhergestellt werden?
Es wird ATI 2015 verwendet?
G. Uphoff wrote:Eventuell ein Bild der Windows Datenträgerverwaltung, wo man die Partitionen und Festplatten sieht?
ist im Anhang
G. Uphoff wrote:Welche Partitionen sind im Backup vorhanden?
Es sind meist eine, in machnen Fällen auch mehr
G. Uphoff wrote:Soll eine, oder sollen mehrere Partitionen wiederhergestellt werden?
Eine
G. Uphoff wrote:Es wird ATI 2015 verwendet?
Ja
Anhang | Größe |
---|---|
363020-129874.png | 131.44 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Wenn man eine Systemfestplatte sichert, sollte man alle Partitionen der Systemfestplatte sichern (mit "Validieren"). Bei einer Wiederherstellung von der ATI 2015 Boot CD starten. (Da man sonst nicht die "Disk-Signatur" wiederherstellen kann)
(Wenn man ein Backup der gesamten Systemfestplatte hat)
Mit "Extras und Werkzeuge" - "Neues Laufwerk hinzufügen" die Systemfestplatte löschen und mit Partitionsstil "MBR" neu initialisieren.
Auf "Recovery" klicken und mit "Nach Backup durchsuchen" den Speicherort des Backups öffnen und das gewüschte Backup auswählen.
Mit einem rechtsklick auf das Backup in der Backupliste im rechtsklickmemü "Recovery" auswählen. (Sollte sich das nächste Fenster nicht sofort öffnen, mit der Maus auf "Revovery" (im rechtsklickmenü) zeigen und mit "Enter" (Eingabetaste) bestätigen.)
"Recovery kompletter Laufwerke und Volumes" - Partitionen für die Wiederherstellung wählen und "MBR und Track0" anhaken.
Bei "Zielort für Laufwerk X" "Disk-Signatur wiederherstellen" anhaken.
Unten bei der "Zusammenfassung" könnte man bei "Optionen" einstellen, das das Backup vor der Wiederherstellung validiert wird.
Nach der Wiederherstellung des Backups, im Windows Explorer den Speicherort des gerade wiederhergestellten Backups öffnen und das Backup validieren, um das Backup wieder zur Backupkette hinzuzufügen.
Wenn man ein Backup mit "Disk-Signatur wiederherstellen" wiederherstellt, braucht man nach der Wiederherstellung den Computerschutz nicht bearbeiten, Online Backup laufen weiter (müssen nicht nochmal hochgeladen werden), Inkrementelle Backups nach der Wiederherstellung fallen kleiner aus (haben nicht die größe eines Vollbackups)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Eigentlich wollte ich das Arbeiten mit der Rescue-CD vermeiden, da bei mir dabei immer der Cursor 'einfriert. Geht es denn mit dem Programm nicht?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können

Das funktioniert schon unter Windows (nur nicht bei jedem).
Den Backuptask auf der linken Seite anklicken, unten auf "Laufwerke wiederherstellen" klicken.
Oben den Schalter umlegen auf "Bestimmte Volumes wiederherstellen".
Die Partition auswählen die wiederhergestellt werden soll. Dann unten auf "Optionen" klicken.
"Backup vor Wiederherstellung validieren" und "Dateisystem nach der Wiederherstellung prüfen" anhaken.
Bei "Performance" kann man die Priorität festlegen.
Dann auf "OK" und "Jetzt wiederherstellen" klicken.
Anhang | Größe |
---|---|
363108-129889.gif | 329.19 KB |
363108-129892.gif | 328.77 KB |
363108-129895.gif | 326.5 KB |
363108-129898.gif | 328.41 KB |
363108-129901.gif | 327.06 KB |
363108-129904.gif | 312.08 KB |
363108-129907.gif | 133.71 KB |
363108-129910.gif | 262.68 KB |
363108-129913.gif | 330.95 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können


Daran denken, nach der Wiederherstellung des Backups, im Windows Explorer den Speicherort des gerade wiederhergestellten Backups zu öffnen und das gerade wiederhergestellte Backup zu validieren, um das Backup wieder zur Backupkette hinzuzufügen.
Nach der Wiederherstellung, die Einstellungen unter "Computerschutz" (Systemwiederherstellung) zu überprüfen.
Anhang | Größe |
---|---|
363130-129916.gif | 121.17 KB |
363130-129919.gif | 43.64 KB |
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
