Direkt zum Inhalt

Wiederherstellung

Thread needs solution

Habe wieder dasselbe Problem wie veim lewtzten Kontak vor einem Jahr, d.h. nach Erstellung eines Backups kann ich nicht wiederherstellen. BS Windows 10.

Füge einen Sreenshout beo sowie einen System report.

 

Dank für Hilfe

 

Andreas

0 Users found this helpful

Mir geht es genau so!

Ich habe TI jetzt seit 8 Jahren! Aber die Versionen werden immer schlechter. Jetzt wollte ich aus einem Datenbackup von 1,4 TB alles wieder zurücksichern, aber die Funktion im Programm fehlt neuerdings einfach, obwohl in der Hilfe so beschrieben. Kaum zu glauben. Jetzt kopiere ich die Verzeichnisse einzeln aus dem geöffneten Verzeichnis im Explorer.

Noch besser, ich wollte eine Beschwerde im Online-Formular erstellen. Dann kommt hier die Meldung ich solle das Produkt auswählen, aber das Feld gibt es übeerhuapt nicht!

Fazit: immer wieder Geld vom Kunden abzocken indem jedes jahr eine neue Version rausgebracht wird. Die Versionen unterscheiden sich nur dadurch, dass Funktionen wegfallen und sie schlechter funktionieren.

So kann man sich auch von den Kunden verabschieden.

Das ist das letzte Mal, dass ich was von Acronis gekauft habe. Es gibt ja glücklicherweise noch andere Anbieter.

Hallo Andreas Scheidweiler

Ist die externe Festplatte direkt an dem PC angeschlossen? (wäre gut)

Seit dem 21. August 3x Bugcheck 0x000000ef (Quelle Bugscheck), öfters "Fehler beim verzögertem Schreibvorgang" (Quelle Applikation Popup) und seit dem 3. September "Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden.." (Quelle Ntfs Microsoft Windows) in der Windows Ereignisanzeige.

Ich würde vorsichtshalber den Arbeitsspeicher mit Memtest86+ prüfen und alle Festplatten (auch die Festplatte mit den Backups) mit CHKDSK prüfen. Bei Windows10 links unten einen rechtsklick auf das Windowszeichen machen und "Eingabeaufforderung (Administrator)" auswählen.

Den folgenden Befehl eintippen:

chkdsk c: /f /r

(dabei steht 'c' für den Laufwerksbuchstaben des Volumes (der Partition), welches überprüft werden soll). Zu Beachten ist, dass die Überprüfung von Laufwerk C: möglicherweise einen Neustart der betreffenden Maschine notwendig macht.

Danach würde ich mit "ChrystalDiskInfo" die S.M.A.R.T Werte der Festplatten überprüfen. ChrystalDiskInfo enthält "Adware" (eine Toolbar) die nicht installiert werden sollte (den Haken während der Benutzerdefinierten Installation entfernen). Werden alle Werte Blau markiert ist alles OK, bei Gelb oder Rot stimmt etwas nicht.

Sollte ein "Chip-Installer" angeboten werden, bei "Alternativ:" "Manuelle Installation" wählen.

http://www.chip.de/downloads/CrystalDiskInfo_32778794.html

Das Ergebnis der "Reparatur" von CHKDSK kann man in der Windows Ereignisanzeige bei "Windows Protokolle" - "Anwendungen" - "Winlogon" (Windows XP), "Wininit" (Vista/ Win7) oder "CHKDSK" (Wenn Windows nicht neu gestartet werden musste, z.B bei einer externen USB Festplatte) nachlesen. Das wichtigste ist, das am Ende des Test "0KB in defekten Sektoren" bei der Systemfestplatte zu lesen ist.

Auch die Systemdateien mit "sfc /scannow" überprüfen und reparieren. Bei Windows10 links unten einen rechtsklick auf das Windowszeichen machen und "Eingabeaufforderung (Administrator)" auswählen. Dann "sfc /scannow" eintippen und auf Eingabe (Enter) tippen. Wenn die Systemdateien überprüft/ repariert wurden, kann man entweder "exit" eintippen und "Enter" bestätigen, oder das Fenster einfach schließen. Danach den Rechner neu starten.

Anhang Größe
311455-123898.gif 200.43 KB

Hallo Claus Tropitzsch

ATI 2015 sollte man bei "Beschwerde" - "Produkt" - "Produkt auswählen" auswählen können.

http://www.acronis.com/de-de/support/feedback.html

Ja beim ersten ausfüllen ging das auch noch, aber vor dem Wegschicken nicht mehr. Aber mir ist das hier bei Acronis jetzt wirklich zu d...