Direkt zum Inhalt

Wiederherstellung auf Surface Pro 3

Thread needs solution

Hallo

Ich habe auf meinem alten Surface Pro 3, der aufgrund eines Hardwarefehlers ausgetauscht werden musste per Acronis True Image Home 2015 ein vollständiges Backup aller Laufwerke erstellt. Nun habe ich mein neues Gerät erhalten, jedoch klappt die Wiederherstellung des Backups nicht. Ich kann Acronis True Image Home starten und die Wiederherstellung initialisieren. Dann wird angezeigt, dass das System neugestartet werden muss, jedoch wird nach dem Neustart direkt wieder Windows 10 ausgeführt, ohne dass die Wiederherstellung fortgesetzt wird. Secure Boot habe ich schon deaktiviert.
Was muss ich nun machen, um meinen Surface Pro 3 mit dem Backup wiederherstellen kann?

Danke für eure Hilfe.

Mein System:
Surface Pro 3 128GB
Windows 10

MfG

0 Users found this helpful

Kann man von einem bootbaren USB Stick mit Acronis Plugin starten?

Wenn ATI 2015 vollständig geladen wurde, kann man den USB Stick entfernen, und eine externe Festplatte anschließen (falls nötig).

Eventuell eine Supportanfrage beim deutschen Acronis Support machen, in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "Acronis True Image 2015" nicht in der Liste auswählen.

"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "Acronis True Image 2015" aus der Liste wählen.

(ungefähr in der Mitte)
Bei "Um Problem bei der Wiederherstellung zu lösen:" auf "Hier klicken" klicken.

Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft sehr, sehr lange bis eine Antwort kommt.

http://www.acronis.de/support/contact-us.html

Danke für die rasche Antwort!
Ich habe ein bootfähiges Acronis Notfallmedium erstellt und kann auch damit booten, jedoch habe ich dann weder Zugriff auf die Dock-Tastatur oder auf den Touchscreen des Surface. Muss ich beim Erstellen des Notfallmediums was besonderes machen, damit ich ein Eingabegerät benutzen kann?

MfG

Ich denke das eine externe Tastatur und eine externe Maus benötigt wird. (eventuell ein USB Hub, falls die Anschlüsse nicht reichen.)

Hallo

Danke für deine Hilfe. Mit einem USB-Hub und einer USB-Maus hat's nun geklappt.
Komisch, dass der Recovery-Vorgang nicht über den Desktop geklappt hat. Ich konnte erst dann erfolgreich einen Recovery durchführen, nachdem ich den Surface über das Acronis USB-Notfallmedium starten konnte.

Bin froh, dass es geklappt hat.

MfG