Direkt zum Inhalt

Zeitgesteuertes Backup läuft auf externer FP nicht an

Thread needs solution

Hi

heute mal wieder was neues. Ich plane monatlich jedes mal am 7. des Monats um 14.00h ein inkrementelles Backup auf einer externen SSD. Natürlich ist die nicht immer angestöpselt ( jedenfalls bei mir nicht ) und auch ist nicht jedes mal um 14h das System an. Nun habe ich aber heute festgestellt das wenn ich um 20h das System eingeschaltet habe und ATH gestartet habe plötzlich im Status stand " IN WARTESCHLANGE " . Ich dachte mir , prima, wartet das System doch dann darauf. Leider musste ich gerade beim antöpseln der ext. SSD das NICHTS passiert. Der Status wechselt auf " Nächstes Backup am 7.11.17....

0 Users found this helpful

Welche Backupeinstellungen wurden verwendet?

Bei mir wartet ATI 2018 in der Warteschlange, wenn der Rechner zum Startzeitpunkt des Backuptasks ausgeschaltet war, bis die externe Festplatte eingeschaltet wurde und startet dann das Backup.

Monatlich an jedem 7. des Monats um 14.00H und

image

Hallo, 

zum nachholen beim einstecken des USB Laufwerkes muss 'Verpasste Aktionen beim Systemstart mit Verzögerung ausführen gesetzt sein. z.B. 1 Minute 

Leider funktioniert es trotzdem nicht so wie du denkst.  Hier kurz an Beispielen erklärt:

Planung 7. des Monats 14 Uhr, Verpasste Aktionen nachholen 1 Minute gesetzt:

PC ist am 7. um 14 Uhr an und SSD hängt dran  - Backup wird um 14 Uhr ausgeführt

PC ist am 7. um 14 Uhr an SSD wird erst später eingesteckt - Backup wird ausgeführt/nachgeholt

PC am 7. erst um 15 Uhr einschalten und SSD ist dran - Backup wird ausgeführt/nachgeholt

PC am 7. erst um 15 Uhr ohne SSD starten, nach späteren einstecken der SSD wird nichts mehr nachgeholt

So sieht das im Moment leider aus. Ich hoffe schon lange das Acronis dies ganze Planung in punkto mal überarbeitet.

MfG

Also müsste beim Starten des Rechners immer die externe SSD angeschlossen sein ?

Bis auf eine Ausnahme (Beispiel 2):  Wenn du den Rechner _vor_ 14 Uhr einschaltest z.B. 13:50, kannst du die SSD auch später einstecken, dann wird auch nachgeholt.

MfG

 

In reply to by truwrikodrorow…

Sorry, vergiss erst mal alles was ich da oben geschrieben habe, mein Bericht bezog sich auf TI2017. Ich habe soeben einen Test mit TI 2018 gemacht und da scheint es jetzt so zu funktionieren wie gewollt. Also bei der Planung z.B.  folgendes eintragen: (Deine Daten anpassen)

Backup.JPG

Den Rechner habe ich um 17:15 ausgeschaltet und als ich ihn um 17:20 eingeschaltet habe und erst danach die USB-Platte angeschlossen habe, wurde das Backup nachgeholt. 

MfG

Wie gesagt bei mir nicht. Ich habe ebenfalls 2018 Version. Ich habe auch Deine Erweiterten Einstellungen nicht. Selbst wenn ich die SSD anschließe habe ich maximal das

image

Der letzte Punkt erscheint überdies nur wenn die externe FP angeschlossen ist

Das aus dem Ruhestand aufwecken bei dir fehlt könnte an der Hardware bzw. Energieeinstellung liegen. Ich habe dort wegen Multiboot z.B. den Schnellstart ausgeschaltet. Das sollte aber nicht mit diesem Problem zusammenhängen. Der letzte Eintrag wird nur gezeigt, wenn das Gerät angeschlossen ist, das ist ok so.

Ich habe das heute nochmal im 2 Stunden-Ausschaltpause getestet und es hat funktioniert. Sorry, keinen Plan mehr was falsch läuft. Hast du es zum Test auch mal mit kurzem Abstand getestet. Wie erwähnt unter Windows 7 hatte ich das und andere auch.

MfG

Ist in den Energieoptionen bei Energiesparen der "Zeitgeber zur Aktivierung zulassen" deaktiviert? (ist normaler weise aktiviert)

Eventuell mal die Standardeinstellungen des Energiesparplans wiederherstellen.

 

2 Energieoptionen.GIF

Steht bei mir auf : Nur wichtige Aktivierungsgeber

An einem anderen Laptop nochmal getestet... Hier Sicherung in die Cloud eingestellt ebenfalls mit Parameter jeden 7. des Monats um 14.00H. Laptop hochgefahren.... passiert nichts.... Neues geplantes Backup am 7.11.17 um 14.00H

Wenn man am 9. des Monats ein Backuptask erstellt, das am 7. des Monats starten soll, ist es meiner Meinung nach normal, das der nächste Startzeitpunkt am 7. des nächsten Monats ist. Der "Auslöser" (7. des Monats) des Backupstarts muss erst nach dem Erstellen des Backuptasks erreicht werden, damit der Backuptask startet, oder eine Warteschlange ausgelöst wird.

Die Planung lag schon vor. Also habe 7. eingestellt ( schon vorher ) und am 9. eingeschaltet. Da läuft nichts an und auch keine Warteschlange sondern es wird sofort Nächstes Backup: 7.11.17 angezeigt. Ich gehe dann davon aus das man wenn am 7. eine Sicherung geplant ist auch am 7. den Rechner einschalten muss. Wird an einem anderen Tag nach dem 7. eingeschaltet wird das einfach nicht berücksichtigt

Was aber m.E. auch keinen Sinn macht

Damit könntest du richtig liegen. Das alte Problem, womit ich schon per Support diskutiert hatte und dann als normal abgetan wurde ist nämlich auch in TI 2018 noch vorhanden. Das könnte damit zusammen hängen.

Beispiel für Fehlverhalten: Planung: Vollbackup jeden Tag um 6:00 Uhr, 5 Minuten nach Systemstart, einmal täglich

Den PC mache ich fast jeden morgen ca. 9:00 Uhr an und dann wird das Backup auch nachgeholt, allerdings ist die externe Platte auch angeschlossen.

Starte ich den PC und fahre ihn gleich wieder um ihn dann erneut zu starten wird kein Backup mehr ausgeführt und das Datum steht wie bei dir auf den nächsten Backuptermin.

Deswegen die Frage, wenn du am 7. des Monats beim hochfahren die USB Platte schon angeschlossen hast, wird das Backup dann nachgeholt? Wenn ja, ist das wohl ein anderes Problem wie hier beschrieben.

PS. Ich habe jetzt mal eine Planung für morgen den 11.10. um 8:00 Uhr angelegt und den Rechner neu gestartet. Morgen mache ich den Rechner ca. 9 Uhr an. Mal schauen ob das Backup dann nach einstecken der USB Platte nachgeholt wird.

MfG

Leider kann ich erst nächste Woche testen da unterwegs. Es wäre nett wenn Du folgendes testen könntest: Zb : Planung Backup an Tag X. Dann an diesem Tag den Rechner nicht einschalten sondern erst am nächsten Tag zb... und keine externe FP beim starten... Was ich wissen will ist ob 2018 versäumte Backups nachholt... was es ja wohl nicht tut. Also sollte folgendes passieren wenn es das kann.... nach dem Backuptermin die externe FP einstecken und dann sollte es anlaufen... Ich hoffe das war verständlich ausgedrückt

Test läuft ja schon wie beschrieben, starte ich eben nicht heute, sondern erst morgen. Dank Multi-Boot inklusive einer Windows 10 Testpartition kein Problem. Letztlich liegt es im Interesse aller Nutzer, solche Fehler aufzuspüren. Auf Beseitigung wartet man dann aber meistens Vergebens:-)

MfG

Wenn es denn ein Fehler ist. Warte auf Info. Danke - via Mobil -

Ich habe zwar nicht daran geglaubt, aber das Backup wurde soeben nachgeholt.

Zusammen gefasst:

am 10.10. neues Backup für einmal im Monat am 11.  und oben erwähnten sonstigen Optionen angelegt

am 12.10 PC gestartet, 5 Minuten später externe Platte eingesteckt und das Backup wurde nachgeholt.

Hilft dir sicher erstmal nicht weiter, sollte aber zeigen, das dein Problem nicht direkt an TI 2018 liegt. 

 

MfG 

Mich macht dieses Programm langsam IRRE ! Heute sollten wieder die monatlichen zeitgesteuerten inkrementellen Backups laufen. Geplant 07.11.17 14.00H. Um 14.16H steht ATI 2018 auf IN WARTESCHLANGE. ich stöpsele die externe SSD an. Die wird erkannt. Als LW F. ATI 2018 will auch auf F speichern.... Das ganze läuft kurz an. Abbruch ! Fehlermeldung :

Das letzte Backup wurde gestoppt. Erneuter Startpunkt : um XX.XX ( 10 Min später ). Der Backup-Speicherort konnte auf dem Ziellaufwerk nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher daß das richtige Speichergerät mit dem PC verbunden ist.

 

 

Hast du die gleiche SSD Platte eingesteckt mit der du diesen Backup-Task erstellt hast? Der Laufwerksbuchstabe reicht für die Erkennung nicht aus. TI merkt sich bei der Erstellung des Task auch die FP-ID.

Wenn du Windows 10 hast, hast du evtl. zwischenzeitlich das Windows 10 Fall Creators Update durchgeführt? Nachdem ich das Update durchgeführt hatte, bekam ich die gleiche Fehlermeldung wie du. Ich musste nach diesen Update alle Backup-Task die auf meine externe USB zugreifen, das Ziel für alle Task die auf die FP zugreifen nochmal auswählen.

Ja , selbe FP ist dran

Zwischenzeitlich habe in das Fall Creators Update auch durchgeführt.. 

Es kann ja aber nicht sein das man nach jedem Update des BS im System des ATI herumzaubern muss um das wieder verlässlich zum Laufen zu bekommen.

Ehrich gesagt habe ich NULL Vertrauen in diese Software das diese mir im Notfall mein System wieder herstellt ! Vielleicht liest der Support von Acronis mal mit und macht sich dazu Gedanken.

Heute nochmal ein Test mit einem anderen Rechner.... Backup geplant für 7.11.17.... Heute die selbe ! externe FP angestöpselt.... Es passiert nichts .... Anzeige.... nächstes geplantes Backup am 7.12.17 14.00h

Ich gehe nun davon aus des ATI nicht reagiert wenn der Rechner nicht am selben Tag eingeschaltet wird. Heißt... Gibt man einen Termin zb jedes Monat am 7. um 14.00h ein und versäumt den Termin und schaltet den Rechner am 8. ein passiert nichts...... Anders kann ich mir das nicht mehr vorstellen

Hallo,

nein generell ist deine Vermutung falsch. Lies mal 4 Post zurück. Da habe ich das extra für dich getestet. Am 10. ein Backup erstellt, am 11. das System nicht gestartet und am 12. nach dem PC Start wurde das Backup nachgeholt.

Falls der andere Rechner auch das Fall Creator Update hinter sich hat, hilft evtl. eine komplette Neuinstallierung mit Bereinigungstool. Denn nach diesen Update hatte ich auch folgende Probleme:

- exteren USB Platte musste ich das 'Ziel' in allen Backups neu auswählen.

- ich machte täglich 3 Backups nach Systemstart, die landeten nach diesen Update in unterschiedlicher Form in der Warteschlange, mal alle 3 mal nur einer usw. Selbst wenn ich diese gestoppt habe und sie per Hand starten wollte, landeten dieser gleich wieder in der Warteschlange. Acronis-Dienste beenden und neu starten, half dann immer nur für den Tag. Was habe ich alles gemacht:

1. Planungen mit Acronis Schedule Manager gelöscht und eine Sicherung der Einstellungen die ich vorher gesichert hatte, wieder eingespielt. Problem blieb bestehen.

2. Nochmal per Schedule Manager Planungen gelöscht und Planungen _neu_ erstellt. Gleiche Problem.

3. TI 2018 in der Systemsteuerung deinstalliert und neu installiert, alle Planungen neu erstellt, gleiche Problem.

4.  True Image mit Acronis 'Cleanup Utility' deinstalliert und danach die aktuelle Version aus meinen Account neu installiert und alle Planungen neu erstellt. Genau ab diesen Tag laufen meine Planungen wieder perfekt ab.

Da ich auch immer einen Tag warten musste, um zu sehen ob es geht, hat mich das alles ein paar Tage Nerven gekostet.

Da dieses Problem genau nach dem Fall Creator Update aufgetreten ist, kann man jetzt streiten, wer letztlich Schuld hatte. Da bei vielen Benutzern nach diesen 'Fall Creator' wie auch zuvor bei dem 'Creator' Update viele Programme/Tools Treiber etc. Probleme machten, schiebe ich die Schuld auch erstmal auf dieses Update. Außer dieses TI Problem, musste ich nach dem Update meinen Drucker neu installieren, der war danach verschwunden.

Letztlich kann ich dir nur empfehlen, True Image 2018 nach der gezeigten Anleitung zu Cleanup Utility: https://kb.acronis.com/content/48668 neu zu installieren und die Planungen auch neu zu machen. Ich würde dann in kleinen Schritten anfangen zu testen z.B. über 3 Tage und am 2. Tag den PC nicht starten. Dann siehst du evtl. ob es an der Monatsfrist liegt. 

Wenn das Problem danach immer noch auftaucht bleibt dir nur noch der Support. Die fordern dann auch einen Systembericht etc. an. Evl. finden sie ja etwas. Sorry, mehr fällt mir dazu nicht ein. 

MfG

Danke für Deinen ausführlichen Testbericht und Testablauf.

Dafür ist mir meine Zeit aber zu Schade. Wenn Acronis bei jedem Update egal welcher Seite erst neu konfiguriert, deinstalliert, installiert ( was weiß ich noch alles ) werden muss dann hat Acronis ! hier definitiv Nachholbedarf.

Da man diesen wohl nicht sieht lasse ich alle Produkte auslaufen und werde mich in Zukunft an Anbieter halten die eine "sichere Sicherung" etc gewährleisten.

Spaßeshalber habe ich mal die Seite aufgerufen auf der dieses Entfernungstool herunterzuladen ist:

Als nicht ganz unbedarfter Nutzer schwebt mir in Erinnerung .... Laden Sie nie Software von Seiten die schlecht ins Deutsche übersetzt sind .... na was ich da so lese :-)

Und.... das ich dann noch manuell in die Registry eingreifen soll ist ja wohl die Krönung des Ganzen. Sicher auch sehr vertrauensvoll wo dann die Seriennnummern bleiben.....