alte SSD nicht mehr einsetzbar
hi, habe mein Betriebssystem (Win 8.1) von einer Micron 64GB SSD auf eine Samsung SSD 840 Evo 500GB problemlos migriert. Wollte dann die alte SSD per True Image 2013 mit älterem backup wieder verwenden - ein recovery scheiterte in mehreren Versuchen - ist die SSD nach der Migration nicht mehr zu verwenden?


- Log in to post comments

Acronis meldet recovery erfolgreich abgeschlossen - Pc bootet aber nicht von der Platte. Habe das recovery sowohl auf eine ssd als auch auf sata gespielt - beides ohne Erfolg :-(
- Log in to post comments

Hallo Robert Zolg
Stimmt die Bootreihenfolge der Festplatten im Bios?
Wurde auch die "System-Reserviert" Partition mit wiederhergestellt (falls vorhanden)? (oder "Wiederherstellung" und "EFI" bei einem über UEFI gestarteten System)
- Log in to post comments


Was sieht man denn, wenn der Rechner startet? Nichts? Einen blinkenden Cursor? Eine Fehlermeldung?
Welche Hardware wird verwendet?
Welche Festplatte/ SSD wird verwendet?
- Log in to post comments

Legen sie ein bootbares medium ein
uefi bios ssd und sata platten beides funkt nicht
- Log in to post comments

Eventuell ein Bild vom Bios wo man die Bootreihenfolge der Festplatten sieht und ein Bild von der Stelle, wenn man von der Boot CD startet und die Partitionen auswählt die man wiederherstellen möchte.
Attachment | Size |
---|---|
178505-113896.gif | 257.73 KB |
178505-113899.gif | 290.74 KB |
- Log in to post comments

...vielen Dank. Bei mir sieht das ganze anders aus. Ich habe 2 Laufwerke angezeigt und keine Angaben von win8.1 oder aktiv. ATI 2014 home registriert.
lb
robert
- Log in to post comments

Wenn eine Partition als "aktiv" makiert ist, dann benötigt das Betriebssystem eine mit Partitiosstil "MBR" initialisierte Festplatte. Diese Festplatte sollte dann zuerst starten.
Wenn keine Partition als "aktiv" makiert ist (und keine Partition vergessen wurde), dann benötigt das Betriebssystem eine mit Partitiosstil "GPT" initialisierte Festplatte und als erstes muss der "Windows Bootmanager" starten.
Wenn keine Partition als "aktiv" makiert ist, dann von der ATI 2014 Boot CD starten, mit (Extras und Werkzeuge) "Neues Laufwerk hinzufügen" die SSD löschen und mit Partitionsstil "GPT" initialisieren, Danach mit "Recovery" das Laufwerksbackup wiederherstellen. Beim ersten Systemstart die Acronis CD (wegen dem UEFI Loader) im Laufwerk lassen, und gleich ins Bios schauen ob in der Bootreihenfolge Windows Bootmanager zu finden ist, der bei GPT als erstes starten muss.
Attachment | Size |
---|---|
178516-113902.gif | 156.98 KB |
178516-113905.gif | 363.16 KB |
- Log in to post comments

...vielen Dank für die tipps - probier ich aber erst morgen äh heute, aber nach schlafen.
Danke fürs Mitdenken!
LG
robert
- Log in to post comments