ATI2015: Pop-Up bei Synchronisierung deaktivieren?
Ich hatte danach bereits vor 2 Jahren gefragt (https://forum.acronis.com/forum/39211) und die Antwort damals war, dass es diese Funktion erst ab ATI2013 gibt. Ich habe inzwischen einen Upgrade auf ATI2015 gemacht und werde immer noch von diesen ständigen Pop-Ups aus dem System-Tray belästigt. Die Anleitung schweigt sich komplett aus über diese Funktionalität und in der Software selbst kann ich keinerlei Konfigurations-Optionen finden. Kann mir bitte jemand erklären, wie ich die Pop-Up Meldungen bei Synchronisierungen deaktivieren kann?
Vielen Dank,
Schlabschi


- Log in to post comments

Danke für die Antwort, aber leider kann ich keine derartige Option finden. In der Software ist an keiner Stelle ein Rechtsklick möglich. Ich habe einen Screenshot der Oberfläche angefügt.
Attachment | Size |
---|---|
268902-119737.jpg | 67.62 KB |
- Log in to post comments

Nachtrag: Und falls Sie das Sync-Icon in der Windows-Taskleiste meinen, dann gibt es auch dort keine Option für Benachrichtigungen bei Rechtsklick (siehe Screenshot).
Attachment | Size |
---|---|
268905-119740.png | 7.83 KB |
- Log in to post comments

"Benachrichtigungen anzeigen" gab es nur für ATI 2013, spätere Versionen haben diese Auswahlmöglichkeit nicht (Man kann eventuell den "Acronis True Image Monitor" aus dem Autostart nehmen (Es werden dann keine Status-Meldungen mehr angezeigt).
- Log in to post comments

Man kann sicher versuchen die Pop-Ups durch irgendwelche "Hacks" loszuwerden und dabei riskieren, dass die Synchronisierung gar nicht mehr zuverlässig funktioniert. Das ist aber nicht meine Erwartungshaltung. Können Sie mir erklären, warum ein sinnvolles Feature, das in ATI 2013 auf Druck von massiven Userbeschwerden eingebaut wurde, dann in den Folgeversionen plötzlich wieder verschwunden ist? Programmiertechnisch kann das ja kein Hexenwerk sein. Das Konfigurieren von Benachrichtigungen gehört zum Standard einer vernünftigen Sofware. Und lästige Pop-Ups aus dem System-Tray, die sich zudem noch immer in den Vordergrund schieben, zum unveränderlichen Default zu machen, ist mit Sicherheit keine gute und übliche Programmierpraxis.
- Log in to post comments