ATI2017 - Alter Wein in neuen Schläuchen!
Bei der off. "neuen" Version 2017 handelt es sich lediglich um die fehlerhafte ATI2016 in neuer Verpackung: Dieselben Fehler sind geblieben. Ein Image kann NICHT wieder hergestellt werden. Die uns altbekannte Fehlermeldung "Recovery ist fehlgeschlagen" kommt auch mit dieser Version.
Liebe Acronis-Pappnasen: Das was Ihr da in den Handel gebracht haben geht unter mutwillige Täuschung, also strafrechtlicher Betrug! Dies scheint nun das entgültige Ende von Acronis zu sein!

- Log in to post comments

das zeigt doch das Geschäftsgebaren von Acronis eindeutig auf: dem Kunden eine neue Version vorgaukeln und Geld abzocken, anstatt mal Anstand zu zeigen, und alle Kunden der Version 2016 das update "zu spendieren" (wenn es denn funktionieren würde). Ich weiss im Moment nicht, was genau hinter dieser Geschäftspolitik steckt, aber so werden (hoffentlich) viele Kunden verloren gehen. Es gibt auch andere gute backup-Programme (easus oder s.ä.). Hatte es mal probiert, läuft gut und einwandfrei.
- Log in to post comments

Hi,
also ich bin - oder war- auch geplagter ATI-'ler.
Aber die ATI 2017 läuft bei mir jetzt - bis jetzt - fehlerfrei. Das Bootmedium (Rettungstool) ließ sich auch erzeugen. Habe alle Backups zusätzlich jetzt erneuert, Restore aber noch nicht getestet.
@ Stutz: Hast du "deinen "altbekannten Fehler hier irgendwo gepostet? Ich würde das genre mal nachvollziehen.
Servus
Günther
- Log in to post comments

Hallo,
habe jetzt Restore von einer externen Platte auf eine andere getestet. (Von Rettungstool noch nicht, diese ist aber die selbe Anwendung wie im Startup Recovery Manger)
Sowohl vom laufenden Windows mit ATI und auch mit dem Aufruf des Bootmanagers von Acronis "Startup recovery manager" war eine Wiederherstellung möglich.
Die einzustellenden Parameter muss man genau lesen, um bei der Platzierung des hergestellten Laufwerks keinen Fehler zu machen. Ich muss das immer ohne dem Stress einer aktuellen Störung machen, also aus einem intakten System heraus durchprobieren. Stress bei zunächst vorliegendem Datenverlust macht meine Gehirnprozesse seltsam :-) da kommt nix raus dabei, da die Panik mit mir davon galoppiert ... :-)
Wenn ein Backup nicht läuft, hat das eine schier endloslange Ursachenliste. Eine Ursache davon kann ATI sein.
Nachdem Werner keinen Bezug zu seiner vorherigen Störung nannte, hier eine Liste meiner Fehlerursachen (ist bei Weitem nicht vollständig):
- Wo ist die Auslagerungsdatei von Windows? ggf., vor dem Restore verlegen, alte Daten dann löschen
- VSS: wenn die nicht zusammenpassen, kommen Störungsmeldung. Ich lösche die VSS, sind ja nach dem Restore ohnehin wertlos und nicht mehr passend.
- Alten Wiederherstellungspunkt über ein neues Restore gestülpt? davon dann ein Backup? Kann nicht gehen.
- Platz und Größe der Partitionen? Laufwerksbuchstaben - Kollision?
- aktive, primäre Partition - logisches Laufwerk? Passen da die Parameter? Ist die Anzahl der primären Partiiton schon ausgeschöpft?
- Kabel ausgetauscht?
- Mein dümmster Fehler: Ich habe mehrere externe Platten. Eine davon hatte ein schwaches Netzteil (1 A) Für diese Platte und nur für diese war das Teil ausreichend. Die anderen Platten benötigten ein Netzteil mit 2 A. Ich vertauschte unbemerkt das Netzteil und dann lief die beauftgragte Platte zwar an aber es kam permanent zu den Störungen: Recovery fehlgeschlagen! Bis ich die Verwechslung bemerkte, bin ich damals schier verzweifelt....
- Log in to post comments

Build 5534 läuft jetzt mit Windows 10.2 bei mir endlich wie es soll. Wollte es nur sagen. Gekauft!
- Log in to post comments