Skip to main content

In Kürze keine Dauerlizenzen mehr (True Image ?)

Thread needs solution

Acronis verabschiedet sich von der Dauerlizenz. In Kürze wird es nur noch eine Subscription-Version geben

Diese Nachricht vom Acronis Distributor Delf.

Ob man so attraktiver wird, dürfte bezweifelt werden.

 

Sinnvoller wäre es gewesen die dauerhafte Lizenz für Privat Nutzer beizubehalten.

Also ab Version 2022 gibt es nur noch Miete.

 

 

1 Users found this helpful

Bei mir läuft immer noch True Image 2019 zuverlässig. Wenn die Version irgendwann z.B. unter Windows 11 etc. nicht mehr laufen sollte, werde ich eh andere Software benutzen. Von da her ist es mir egal.

 

Hallo Peter Paller,

Acronis True Image hat sich in den letzten Jahren von einer Backupsoftware mit einer Virenschutzkomponente zu einer Virenschutzsoftware mit Backupkomponente entwickelt, was deutlich mehr unkosten verursacht.

https://kb.acronis.com/content/68375#

hmm

Ich bedaure die Entwicklung zu einer Ballastsoftware immer mehr. Und obwohl ich schon seit Win10 Linux einsetze benutze ich weiterhin TI als Bootmedium um meine Partitionen zu sichern.

Weil die Software nun so aufgebläht ist, bekommt sie ja nun auch noch einen neuen Namen.

-volker-

frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Posts: 250
Comments: 7092

Peter PallerVolker S

Vielen Dank für Ihr Feedback! Ich habe es an das Produktmanagement weitergeleitet.

Es tut uns leid zu wissen, dass die letzten Änderungen Sie enttäuscht haben. Hier finden Sie weitere Details zu den Gründen der Änderungen:  Acronis products switch to subscription-only licenses

Damit ist Acronis für mich dann auch gestorben. Der armseelige Grund dafür macht mich dann auch noch wütend.

Ich brauche keinen Schutz, sondern will meine Systeme reglmäßig sichern oder klonen.

Alles andere interessiert mich nicht.

 

Wenn ihr so einen Mist mit Unternehmenskunden abziehen wollt, ist mir das egal; aber ich als Privatperson werde nicht jedes Jahr für das gleiche Programm + Bloatware bezahlen. Niemals!!

frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Posts: 250
Comments: 7092

Leo Meier wir haben Ihr Feedback an das Produktmanagement weitergeleitet.

Leo Meier wrote:

Damit ist Acronis für mich dann auch gestorben. Der armseelige Grund dafür macht mich dann auch noch wütend.

Ich brauche keinen Schutz, sondern will meine Systeme reglmäßig sichern oder klonen.

Alles andere interessiert mich nicht.

Wenn ihr so einen Mist mit Unternehmenskunden abziehen wollt, ist mir das egal; aber ich als Privatperson werde nicht jedes Jahr für das identoishce Programm bezahlen. Niemals!!

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen! Tschüß Acronis.

Gerhard

 

Schade Acronis,

 

mit der neuen Preisgestaltung und dem zusätzlichen "Schnickschnack" fallt Ihr leider als Kandidat für die Kernkompetenz "zuverlässiges Backup" + "überschaubare Kosten" aus.

Wenn ich Cloud Speicher suche erhalte ich für mich als Privat Person bei der Konkurrenz günstigere Lösungen die teilweise noch komplette Office Lösungen beinhalten, und zusätzlich Online Synchronisation bieten.

Selbst eure Enterprise Produckte kann man nicht mehr ohne "Zusatzleistungen" erwerben!

 

Des Weiteren durfte ich beim letzten Restore noch die Erkenntnis erlangen, dass True Image nicht mal mehr ein Bootfähiges Windows 10 wiederherstellen kann und ich vor dem Restore erst Windows neu installiren muss.

Laut Acronis:

Cyberbedrohungen werden immer ausgeklügelter und schwieriger zu erkennen, da Cyberkriminelle fortschrittliche Technologien wie KI und Automatisierung einsetzen, um die Effektivität und Häufigkeit ihrer Angriffe zu verbessern. Moderner Cyberschutz erfordert ständige Wachsamkeit, was bedeutet, dass unsere Lösungen ständig aktualisiert werden müssen, um unsere Kunden vor modernen Bedrohungen zu schützen. Acronis setzt sich dafür ein, dass die wertvollen Daten, Anwendungen und Systeme unserer Kunden jederzeit vor Risiken geschützt sind.
Mit diesem Ziel vor Augen wird Acronis ab dem 1. Oktober 2021 nur noch abonnementbasierte Lizenzen verkaufen. Diese Richtlinie garantiert, dass unsere Kunden immer aktuelle Versionen unserer Lösungen ausführen und jegliche Verteidigungslücken vermeiden, während Acronis sich gleichzeitig konzentrieren kann auf die Bereitstellung von überragendem Cyber-Schutz in Echtzeit.
--------------------------------------------------------------------------------

Es wurde gezielt darauf hingearbeitet, das Programm wurde mit sinnlosen Features aufgebläht um zum jetztigen Zeitpunkt diese niederträchtig vor Gier triefende Aktion zu starten. Jetzt hat man natürlich die Argumentation dass Cyberkriminelle Euer Program angreifbar machen. Klar Ihr habt ja mit Euren dämlichen Zusatzoptionen (bewusst) dafür gesorgt, damit Ihr einen Arbeitsaufwand rechfertigen könnt.

Sehr unklug angestellt !

Bringt eine endlich fehlerfreie Backupversion so wie früher auf den Markt. Verlangt dafür 1 € pro Jahr und Ihr habt zig Millionen damit Jährlich verdient. Aber das ist Euch ja zu wenig.

Niemand von uns Privatusern benötigt den Ballast der sich seit der Version 15 angesammelt hat und das ehemalig tolle Programm total verstümmelt hat.

Ich kann nicht einmal sagen dass Ihr Euch schämen sollt, weil Ihr kein Schamgefühl kennt. 

Wenn ich einen Antivirusschutz, Cloud und anderen Schnickschnack benötige, verwende ich sicher nicht das fehlerhafte zukünftig überteuerte Acronis.

Naja, so kann man auch reich werden wenn man Leute abzockt so wie Ihr das vorhabt.

Mal sehen wie lange die Leute brauchen um euer schmutziges System zu hinterschauen.

ICH BIN ECHT SAUER AUF EUCH !!!!!!!!!!!

 

 

Die Geschäftsleitung sollte sich die Frage stellen, aus welchem Grund das Produkt gekauft wird und welche Aufgaben und Notwendigkeiten damit verbunden sind. Mehr möchte der Kunde nämlich nicht. Das bedeutet, alles was nicht für das Backup nützlich ist, ist überflüssig und verursacht nur zusätzliche Kosten. Natürlich kann es eine Premium Version geben, aber in der Basic setze ich voraus, das ich dort auch nur die Basic Inhalte vorfinde. 

Was das jetzt mit dem Abo soll, versteht vermutlich niemand. Warum kann man nicht einfach ein Programm herausbringen, mit einer einfachen, vielleicht nicht schönen, aber funktionellen Oberfläche, was das macht, wozu es gekauft wurde? Gibt es Sicherheitslücken oder Programmfehler, werden die mit einem Update behoben und fertig. Man muss das Rad nicht immer wieder neu erfinden und ein Programm, was ständig Updates benötigt, ist schlecht programmiert und dafür darf man nicht den Kunden verantwortlich machen. Der Kunde kauft ein Produkt und wenn das Produkt Mängel hat, dann muss der Hersteller nachbessern. Sich nun diese Nachbesserung bezahlen zu lassen, ist ziemlich frech.

Einfach eine funktionierende Software verwenden, welche nicht diesen überflüssigen Ballast beinhaltet.

Ich selbst empfehle nach enttäuschendem Neukauf der Version 2020 von Acronis den AOMEI-Backupper.

Leicht verständlich, funktionell und vor allem keine fadenscheinigen Preismodelle.

Derzeit ist leider dieses Abo-System in Mode gekommen; angefangen hat damit ja einmal der Software-Riese aus den USA.... und jetzt meint jeder, auf diese Schiene aufspringen zu müssen. Auf jeden Fall ist die Begründung der Acronis-Weisen für den Privatanwender nur larifari und Augenwischerei.

Tja, damit ist Acronis nun endgültig nicht mehr zu gebrauchen. Mir missfiel der Umstand auch, dass man von einer Backupsoftware zu einem Viren-/Ransomwarescanner im Laufe der Zeit wurde. Unnötiger Quatsch, den wirklich nieman braucht, denn erstens gibt es fähigere Programme da draußen und zweitens nutzt man besser auch jene, dessen Kernkompetenz das auch ist! Das wäre genauso quatsch, wenn jetzt der Hersteller eines Dateimanagers meinen würde zu einem Virenscanner werden zu wollen!

Das Problem bei Acronis scheint zu sein, dass es denen nicht gefällt, dass es Nutzer da draußen gibt, welche eine gekaufte ATI Version über mehrere Jahre hinweg nutzen. Aber liebe Acronis Manager... Euer tun bewirkt doch nur, dass die letzten treuen Anhänger auch noch gehen werden, zumal es da draußen genug kostenlose Varianten für das Sichern und Wiederherstellen der eigenen Systeme existieren!

Obwohl die meisten Nutzer dies wussten, hatten die sich dennoch für euch entschieden... Das wird sich jetzt garantiert wieder umkehren.

Was mich aber wirklich aufgeregt hat war die Neuigkeit, dass es nun ein Abomodell wird und dies auch noch als "positiv" für den Nutzer verkauft wird. Für den Nutzer ist das in keinsterweise positiv und so - Verzeihung - blöd ist auch niemand um das nicht zu durchschauen. Dem einzigen dem das nützt seid ihr selbst.

Wem das alles ebenso auf die Nerven geht muss lediglich mal Google bemühen. Einfach mal nach Macrium oder VEEAM suchen. Kostenlos, einfach zu bedienen und ohne diesen unnützen Quatsch den nur die Acronis Manager brauchen (Virenschutz). Achja, und kostenlose Updates gibt es auch  *Wink mit dem Zaunpfahl*. Habe ich schon erwähnt, dass diese Programme komplett kostenlos sind?

Das war ja unter anderem eines der Gründe für euer Abomodell, richtig?

 

 

@Ekatarina:

Die "Zusatzfuktionen" senken die Usability des Produktes massiv, kosten Performance und verursachen Aufwand.

Simples Beispiel: Backup auf USB-Disk, sync der *.tib(x) auf einen Cloud-Speicher mittels rclone(.org).
Nun, rclone legt einen lokalen Cache an, aus dem es 'Dank' "Active Protection" aber fertig synchroniesierte Dateien nicht wieder löschen kann.

Wenn ich Viren-/Malwarschutz wollte kaufte ich Viren-/Malwareschutz.
Ich wäre auch längst bei AOMEI, wenn die FDE mit Veracrypt unterstützten. Da hat Acronis noch die Nase vorn, aber ATI2021 wird dann auch meine letzte Version sein.

Kann mich nur den vorherigen Meinungen anschließen, Habe zwar das Aktuelle Acronis erworben. Da ich meine PC`s nur auf NAS in regelmäßigen abständen sichere und auf diesen gekaufte Viren und RAM schutz Software laufen habe, werde ich mit großer Sicherheit das Abo Kündigen,

Ich kann mich da nur anschließen, ich benutze Acronis  nun schon mehr als 10 Jahre und habe im Schnitt so alle 3 Jahre eine neue Version gekauft.

Ich benötige nur eine einfach zu bedienende und zuverlässige Backup Lösung für meine PCs zu Hause.

Auch das bestreben Cloud Backups zu machen habe ich nicht. Das dürfte sicherlich auch den meisten anderen Nutzern, aufgrund der geringen Upload Rate genauso gehen denn wie lange soll denn solch ein Backup dauern?

Ich kann schon verstehen, dass sie mit dem Abbo Modell ihren Umsatz vergrößern wollen, nur fehlt mir da der Mehrwert. 

Bieten sie doch einfach auch weiterhin nur eine einfach Backup Lösung wie bisher an, dann werden es die Leute auch weiterhin kaufen. Mir dem Abbo Modell war dass dann meine letzte Version, und ich werde mich nun nach einer anderen Software Lösung für meine Baackup umschauen.

Schade.

Na ja - es geht Acronis eben sehr gut  so dass sie auf die vielen Privatanwender offensichtlich verzichten können.

Wenn man bedenkt dass es Softwareentwickler gibt die den Privatanwendern sogar Software gratis anbieten wie Teamviewer für seltenen Gebrauch für Private Hilfeleistungen (!)

Nun - es lebt sich auch gut ohne Acronis - unsere letzte Software war 2021 Dauerlizenz! Abosoftware kaufen wir wie viele andere Privatanwender auch keine !

Da kann ich mich nur anschließen. Habe die Cyber Protect Home kurz getestet und gleich wieder runtergeworfen. Den ganzen Protection-Quatsch brauche ich nicht, dafür habe ich bereits Lösungen. Und Cloud-Backup lief schon gar nicht zuverlässig, davon abgesehen, dass ich meine Daten lieber auf mein NAS sichere. Letzte Version wird 2021 TrueImage sein, danach gibt es Alternativen, entweder Freeware oder als bezahlte Dauerlizenz.

Ich lese hier nur noch sporadisch mit. Kann das aber voll zustimmen, wobei ich IMHO als beste Version immer noch mit ATI 2019 arbeite, auch jetzt unter Windows 11. Danach brachte schon alleine das *.tibx Format mehr Nachteile wie Vorteile. Ich erinnere an die Option "Versionen bereinigen..." um Backupversionen aus Backupketten zu Löschen, kein Mounten mehr möglich und vieles mehr. Ansonsten gibt es genug Sicherheitssoftware, da muss ein Backup-Programm das nicht auch können. Und schon in 2019 hatte ich 'Active Protection' grundsätzlich deaktiviert. Ich sehe deswegen auch keinen Grund, mir irgendwelche Acronis Abo-Software aufzuhalsen, die als Hauptaufgabe etwas erledigt, was ich nicht will.

Weil ich nicht wusste ob man unter Windows 11 noch mit True Image 2019 arbeiten kann, habe ich einige andere Backupsoftware im Vorfeld getestet und ja, es gibt sogar kostenlose die es genauso gut oder sogar besser machen wie True Image.  Aber solange mein TI2019 alles macht was ich will bleibe ich natürlich dabei.

MfG

Hallo guten Tag,

bin nun auf der Suche nach einer Abo-freien Acronis-Version hier gelandet.

Obwohl ich mir immer die neueste Version kaufe, möchte ich trotzdem kein Abo haben.

Ich möchte selber entscheiden, ob und wann ich ein Update kaufe.

Und ich denke mal, es geht vielen so. Ich hoffe, Acronis entscheidet sich um und gibt

doch noch eine abo-freie Version heraus.  Ich würde mir diese Version kaufen, aber kein Abo.

Schade, ich war bisher so zufrieden damit.  Weiß man schon, ob da was in Arbeit ist?

Viele Grüße

 

Entschuldigung, habe es versehentlich 2x geschrieben und einen neuen Thread aufgemacht.

Ich gelobe Besserung.  :-)

 

frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Posts: 250
Comments: 7092

Zeppelin990 wrote:

 Danach brachte schon alleine das *.tibx Format mehr Nachteile wie Vorteile. Ich erinnere an die Option "Versionen bereinigen..." um Backupversionen aus Backupketten zu Löschen, kein Mounten mehr möglich und vieles mehr. 

Hallo Zeppelin990,

vielen Dank für Ihr Feedback! Ich möchte hinzufügen, dass die meisten Beschränkungen des .tibx-Archivs (wie Mounten, Umbennen und Verschieben der .tibx-Dateien) in Acronis Cyber Protect Home Office shon beseitigt wurden https://kb.acronis.com/content/63425

 
Ansonsten gibt es genug Sicherheitssoftware, da muss ein Backup-Programm das nicht auch können.

Acronis Cyber Protect Home Office\Acronis True Image wird zurzeit nicht nur als ein Backup-Tool positioniert, sondern als ein umfassendes System zum Datenschutz. Hier finden Sie einen Artikel, der diese Position von Acronis erläutert.

frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Posts: 250
Comments: 7092

Katie wrote:

Hallo guten Tag,

bin nun auf der Suche nach einer Abo-freien Acronis-Version hier gelandet.

Obwohl ich mir immer die neueste Version kaufe, möchte ich trotzdem kein Abo haben.

Ich möchte selber entscheiden, ob und wann ich ein Update kaufe.

Und ich denke mal, es geht vielen so. Ich hoffe, Acronis entscheidet sich um und gibt

doch noch eine abo-freie Version heraus.  Ich würde mir diese Version kaufen, aber kein Abo.

Schade, ich war bisher so zufrieden damit.  Weiß man schon, ob da was in Arbeit ist?

Viele Grüße

Hallo Katie, 

es tut uns wirklich leid, dass die neue Lizenzmodell für Sie absolut nicht bequem ist 😔 Während die Vorteile eines unbefristeten Modells offensichtlich sind, hat das Abonnement-basierte Modell auch positive Punkte. Ein Benutzer erhält Support und neue Updates und wir können das Produkt effizienter entwickeln.

Ekaterina wrote:
Zeppelin990 wrote:

 Danach brachte schon alleine das *.tibx Format mehr Nachteile wie Vorteile. Ich erinnere an die Option "Versionen bereinigen..." um Backupversionen aus Backupketten zu Löschen, kein Mounten mehr möglich und vieles mehr. 

Hallo Zeppelin990,

vielen Dank für Ihr Feedback! Ich möchte hinzufügen, dass die meisten Beschränkungen des .tibx-Archivs (wie Mounten, Umbennen und Verschieben der .tibx-Dateien) in Acronis Cyber Protect Home Office shon beseitigt wurden https://kb.acronis.com/content/63425

 Ich bin nicht sicher, ob die Empfehlung eines abo-pflichtigen Produkts in einem Thread, der Abopflicht ausdrücklich ablehnt, höflich oder gar zielführend ist.

Zudem wirkt es auf mich ein nachgerade frech, wenn Kunden gesagt wird: "Ja, da hatten wir Bugs in der Software - aber wir bessern die nicht nach! Wenn Du ein weniger fehlerbehaftetes Produkt willst kauf doch das Abo!".
Geschäftspartner mit einer so schlechten Kundenorientierung meidet man besser.

Beginner
Posts: 0
Comments: 1

Ich verstehe die Manager von Acronis nicht! Warum geht man nicht auf die Vorschläge der Kunden ein?

Natürlich kostet die Weiterentwicklung von Software Geld, aber ich muss doch nicht solche unnütze Beigaben wie Virenscanner usw. in ein Backup Programm einfügen. Jeder Nutzer der sich zur Sicherheit Backups anlegt, hat auch Virenscanner usw., warum also alles doppelt. Ein Backup Programm sollte Backups anlegen und fehlerfrei wiederherstellen können und nichts anderes!  Also weg mit der Virus Geschichte.

Vorschlag: Macht doch verschiedene Backup Versionen.

einfache ohne Virus Programme und ohne Cloud- dafür mit Dauerlizenz (Ich bin mir sicher das die User wegen neuer System Software oder Hardware ab und zu ein neues aktuelles Programm kaufen werden)

andere mit Virus Programme und Cloud- als Mietsoftware.

Ich habe etwas dagegen das jeder und vor allem us Firmen alles in einer Cloud haben wollen. Alle Daten im Internet sind nicht sicher vor neugierigen Blicken- egal ob verschlüsselt oder nicht- die Hacker sind immer einen Schritt voraus.

Hier ist ein weiterer Kunde, der sich von Acronis eben verabschiedet hat. Ein Abo Model hat einzig Vorteile für den Hersteller.

All diese neuen Funktionen sind unnütz. Diese brauche weder privat, geschäftlich. Was benötigt wird ist eine gute und verlässliche Imaging-Lösung und keine Bloatware, die mich auch noch in ein Abo zwingt.

Eine Cloud Lösung, für eine Sicherheitsrelevante Software anzupreisen, ist per se ein vollkommener Unsinn. So was hält man immer on-prem. Sowohl aus Performance Gründen wie auch Datenschutzaspekte.

Das alles ist eine Entwicklung zu Gunsten Acronis, aber vollkommen am Kundenbedarf vorbei. Sowohl privat als auch geschäftlich mit mehr als 10.000 Installationen. Auch hier lösen wir zum Glück Acronis ab. Das Werkzeug ist leider vollkommen unbrauchbar geworden. Ein wunderbares Beispiel wie man ein hervorragendes Tool komplett ruinieren kann.

Es ist wohl eine verlorene Zeit hier einen Kommentar zu schreiben - Acronis liest hier wohl nicht mit und antwortet hier auch nicht - wir sind nicht von Interesse!

 

Richard Hirschi wrote:

Es ist wohl eine verlorene Zeit hier einen Kommentar zu schreiben - Acronis liest hier wohl nicht mit und antwortet hier auch nicht - wir sind nicht von Interesse!

 Bei aller berechtigten Enttäuschung der fallengelassenen Kundschaft: Das ist schlicht unwahr.

@Ekaterina liest und antwortet - leider nicht das, was uns erfreute.

Im Ergebnis kann man halt nur hoffen, dass es nur ein temporärer geistiger Aussetzer der Geschäftsführung war, und sie dann in einem Jahr merken, dass die (Ex-) Kunden das nicht mitmachen.

Vielleicht gibt es ja dann wieder eine "normale" Version.

Sonst gibt es ja genug Beispiele aus der Vergangenheit, wo andere Hersteller seinen Kunden immer mehr "tolle" Funktionen aufzwingen wollten. Man hatte dann ein Paket mit 10 Funktionen, von denen man 2 benötigt. Dafür gab es aber jede Menge neuer Fehler, die nie beseitigt wurden, weil man sich mit dem Paket übernommen hat.

Im Ergebnis kennt man die heute alle nicht mehr. Sie sind Sang- und Klanglos verschwunden.

 

Ich kann es durchaus nachvollziehen, wenn die Fachhändler sich weigern, Dauerlizenzen zu verkaufen. Da muss sich Acronis sich was einfallen lassen. Aber es gibt ja Alternativen... 😊

EIne Schande, ich hoffe Ihr geht bald Pleite. Ihr seid eine Abzockerfirma geworden. Schämt euch in Grund und Boden !!!!!!!!!!!!!!!!!! 

Johann Förster wrote:

EIne Schande, ich hoffe Ihr geht bald Pleite. Ihr seid eine Abzockerfirma geworden. Schämt euch in Grund und Boden !!!!!!!!!!!!!!!!!! 

Ahhh! Endlich kehrt ein wenig Sachlichkeit in die erhitzte Diskussion ein...

Im Rahmen der in westlichen Demokratien üblichen Vertragsfreiheit kann ein Anbieter jederzeit anbieten, was er möchte und Sie haben die Freiheit, dieses Angebot anzunehmen oder nicht. Auch ich bin enttäuscht, dass Acronis (wie übrigens viele Firmen) gierig geworden ist und von Kauf auf Miete umstellt. Aber man müsste schon in einer Planwirtschaft leben, um ihr Vorschriften machen (lassen) zu können. Nachteil: Dann müssten Sie ihr Anliegen der Planfeststellungskomission unterbreiten und die entscheiden ebenso nur nach Gutdünken. Wer (ausser ein paar linken Schmarotzern) will das?!

Erinnert mich an eine Anekdote: Mein erster Chef sagte immer zu mir "Jörg, verzieh die Kunden nicht!" wenn ich zu guten Service leistete und erst Jahre später verstand ich, dass und warum er Recht hat: Der Kunde gewöhnt sich an eine (kostenlose Mehr-)Leistung und entwickelt eine Anspruchshaltung. Erbringt man dieses Mehr irgendwann nicht mehr ist der Kunde wenigstens enttäuscht, Manche werden leider auch ausfällig.

P.S. @Johann F.: Don't drink and post.

Als Opfer eines Ransomware-Angriffs kann ich sagen, sind die Funktionalitäten schon ziemlich cool. Aber aus Sicht eines "normalen" Privatnutzers, der einfach nur ein (regelmäßiges) Backup machen möchte, geht es mir, wie den meisten hier.

Ich bin gern bereit für eine ordentliche Backuplösung auch Geld auf den Tisch zu legen, aber die Abo-Variante kommt für mich auch nicht in Frage. Sorry for that - auch hier ein Kunde weniger - und auch das Ende von Weiterempfehlungen.

btw: "Schuster, bleib bei Deinen Leisten" - Es gibt Unternehmen, die sind führend in Anti-Virus-Themen und es gibt welche, die es in Bezug auf Backup sein könnten. Inhaltlich muss ich mich Vorrednern anschließen: Lieber mit einem sehr guten Produkt am Markt bestehen, als mit vielen Bastellösungen untergehen.
Auch Firmenkunden werden sich abwenden müssen; gerade die sind auf sehr gute (Einzel-)Lösungen in jedem Bereich angewiesen

Vielleicht wär's ja ne Option (gewesen) das Ganze etwas modularer zu gestalten, anstatt jedem so einen Monolithen aufzwingen zu wollen. Das gute an schlechten Entscheidungen ist, man kann sie revidieren - nur so ein Tipp.

@Jörg Silker: Freut mich zu sehen, dass hier auch Menschen mit Umgangsformen am Start sind - Vielen Dank dafür!

@Ekaterina : Danke für die neutralen (wenngleich nicht wunscherfüllenden) Reaktionen trotz so mancher Besoffener hier

Also ich war und bin eigentlich mit Acronis bisher sehr zufrieden gewesen.
Habe mir auch deswegen für meine 3 Geräte jedes Jahr immer die neueste Version gekauft.
Und dank meiner regelmäßigen Backups haben auch die Wiederherstellungen wunderbar funktioniert. Alles lief perfekt.
Ich würde mal den Vorschlag aufgreifen, 2 Versionen zu machen. Einen für die normalen Benutzer, die nur eine Backuplösung haben wollen ohne Abo. Und dann die Abo-Version, in die alles drin ist, was Acronis zu bieten hat. Damit würden alle bisherigen und künftigen Käufer sehr zufrieden sein.
Ich würde mir dann wieder die neueste Version kaufen.
Brauche kein zweites Internet-Security.  Nur eine Backup-Lösung, mit der ich weiterhin so zufrieden sein kann.
 

Wie bereits oben beschreiben konnte ich privat nun alle Acronis Installationen durch ein neues, leichtgewichtigeres und auf das wesentliche reduziertes Produkt, ersetzen. Ich bin sehr zufrieden mit der Alternative. Funktional bin ich wieder dort, wo Acronis einmal war und das auch noch deutlich günstiger.

Geschäftlich beginnen wir ebenfalls die Acronis Produkte durch schlankere, billigere zu ersetzen.

Ruediger

Und wie heißt die Alternative? Interessiert ja vermutlich alle hier...

"AOMEI Backupper Pro". Kauflizenz mit vernünftiger Preisstaffelung und lebenslangen Updaterecht.

Fokusiert sich klar auf das Imaging, auch wenn das ein oder andere Zusatztool dabei ist

Und das Beste: Die Basisversion ist sogar Freeware, die für ein Image und Restore vollkommen langt.

 

Rüdiger

Super. Danke. Das werde ich mir angucken.
Noch funktioniert meine alte Acronis-Version noch, aber angucken schadet ja nicht.

Nabend zusammen,

habe gerade nach einer neuen Version meines langjährigen Datensicherungsprogramms Acronis True Image recherchiert und musste mit Erschrecken feststellen, dass es diese Software nur noch im Abo gibt.

Da dies einerseits schon im ersten Jahr deutlich teurer wäre und auch noch jährlich wiederkehrende Kosten bedeutet, werde ich meine privaten PCs, die PCs der Familie sowie die Firmen PCs sukzessive auf eine Alternative umstellen.

In dem Zuge, vielen Dank für die Empfehlung für AOMEI.

Aus meiner Sicht, leider eine folgenschwere Fehlentscheidung.

Viele Grüße

Thorsten

Hallo zusammen,

 

auch ich bin seit ATI 2009 dabei und habe die meisten Versionen mit mehreren Lizenzen für meine Familie und mich gekauft.

Ein Abo-Modell ist für mich absolut nicht akzeptabel! Den ganzen Schnickschnack mit Antivirus-Gedöns und Sicherung in eine Cloud brauche ich überhaupt nicht, deswegen werden sich Acronis und meine Wege nun in Zukunft trennen. Das war mal ein tolles Produkt ...

Ein langjähriger Stammkunde, Gruß

Holger

Es ist schade, zuviel Bloatware. Da ich schon eine Antimalware nutze, brauche ich keine weitere, ich bin auch keiner der Ich-click-auf-alles-was-ich-clicken-kann User. Ich leide schon unter der Last aufgewzungener xFA Prozesse wo einen sogar Essensportale mit Zwangs-2FA bemuttern, Onlinestores/Streaming Portale mit Zwangs-SMS/E-Mails  über Anmeldungen von "unbekanten" Geräten nötigen (als wenn man ein Idiot wäre) und es nicht akzeptieren wollen, dass manche ihre eigene Sicherheit im Griff haben und nicht bemuttert werden müssen, lieber auf nevigste SMS/Mails nach Feierabend verzichten wollen. Aber nein, man bekommt es überall aufgezwingen. Bei Zwang steige ich aus, auch bei Abo Zwang...

Tschüß Acronis, ich wollte nur Images erstellen...

Hallo, zusammen, zwischenzeitlich ist fast ein Jahr vergangen.
Und tatsächlich hat sich nichts bewegt: Acronis bleibt beim Umstieg auf ein zumindest für die Nutzer kostenträchtiges Abo-Modell: Es entspricht  jährlichem aktualisierendem Neukauf.

Und dies, obwohl sich Funktionen / Handlich seit 2009 stetig verschlechtert und verkompliziert haben.
Sorry, ich hatte immer Erfolg damit, meinen Kunden Acronis & ext.Platte als Beratungs-Bündel zu verkaufen. Jetzt ist Schluss damit. Ein Abo-Modell werde ich nicht empfehlen.
Schade, dass ich meine Kunden nun sich selber überlassen muss.
Aber diese Überheblichkeit und das Bemühen, sich nun auch noch mit Cybersicherheit beschäftigen zu müssen, was andere seit Jahren bereits bewiesen haben, wird leider unerträglich.

Und tschüss.

Hallo in die Runde,

war gerade auf der Seite bei Acronis um Infos für die neue Version ATI 2022 einzuholen. Dabei musste ich entsetzt feststellen, dass es keine mehr gibt. Bisher habe ich seit 2007 fast alle zwei Jahre eine Version gekauft, meist einhergehend mit großen Servicepacks oder Updates von Windows. Jetzt wäre ein Update für Windows 11 dran. Das entfällt jedoch, da ich für Backup kein Abo abschließen werde. 

Falls es mal wieder eine ATI Version gibt, bei dem sich Acronis auf seine Kernkompetenz konzentriert - Backup / Restore / Diskmanagement - komme ich wieder an Board.

Bis dahin Ciao

 

Rainer Schmidt wrote:

Hallo, zusammen, zwischenzeitlich ist fast ein Jahr vergangen.
Und tatsächlich hat sich nichts bewegt: Acronis bleibt beim Umstieg auf ein zumindest für die Nutzer kostenträchtiges Abo-Modell: Es entspricht  jährlichem aktualisierendem Neukauf.

Und dies, obwohl sich Funktionen / Handlich seit 2009 stetig verschlechtert und verkompliziert haben.
Sorry, ich hatte immer Erfolg damit, meinen Kunden Acronis & ext.Platte als Beratungs-Bündel zu verkaufen. Jetzt ist Schluss damit. Ein Abo-Modell werde ich nicht empfehlen.
Schade, dass ich meine Kunden nun sich selber überlassen muss.
Aber diese Überheblichkeit und das Bemühen, sich nun auch noch mit Cybersicherheit beschäftigen zu müssen, was andere seit Jahren bereits bewiesen haben, wird leider unerträglich.

Und tschüss.

ATI ist eigentlich seit 2008 nicht mehr verbessert/geändert worden (ausser das uralte Virenprogramm, dass man implementiert hat). SSD und USB 3.x werden nicht unterstützt. Dasselbe auch mit dem Partionierer: Läuft unter aktueller Umgebung nicht mehr. Der Fachhandel hat Acronis die Quittung gegeben!

Wieso soll man diesen Methusalem noch kaufen?  Es gibt moderne und funktionierende Alternativen, welche sogar gratis sind.

Ich habe früher auch jedes Jahr die neue Version gekauft. R.I.P. Acronis!

Seit über 10 Jahren waren ich und meine Kunden sehr zufrieden mit Acronis. Seit ein paar Monaten habe ich die erste Kundin mit Windows 11 auf ihrem neuen Laptop. Scheinbar läuft Acronis nicht mehr mit Windows 11. Schade.

Ich rede natürlich von Acronis, das man kaufen kann. Ich würde meinen Kunden NIE eine Miete / ein Leasing empfehlen für ein Produkt, von dem man nicht weiss, wie es in 5 Jahren ist.

Ich mag Bilder zum Vergleich: meinen Kunden erkläre ich das so: Heute wissen sie ganz genau, was sie kaufen und was sie dafür bezahlen.

Bei Miete / Leasing müssen sie jedes Jahr die geänderten Konditionen prüfen, mit dem Vorjahr vergleichen, die Angebote der Konkurrenten anschauen und vergleichen. Sie sind immer unter Zugzwang - und gewöhnlich im schlechtest möglichen Zeitpunkt.

Zumindest für mich und meine Kunden gilt somit: wir hatten einmal eine Schweizer Firma unterstützt, weil sie gut war. Danke schön für diese Zeit.

 

Hallo zusammen,

schade, auch für mich ist dann mit Windows 11 nach vielen Jahren und unzähligen gekauften Acronis-Versionen nun leider Schluss mit Acronis!

Jemand hier eine Empfehlung für eine gute Backup-Software mit Dauerlizenz, ohne den ganzen "cyber protect" Unsinn, den keiner braucht?

Viele Grüße von einem (ehemaligem) Stammkunden
Andreas

frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Posts: 0
Comments: 488

Sehr geehrte Nutzer,

Es tut uns leid zu hören, dass Ihnen die neuen Lizenzierungsoptionen nicht gefallen.

Wir haben alle Rückmeldungen an den Produktmanager weitergeleitet.

Obwohl die Vorteile des unbefristeten Modells auf der Hand liegen, hat das Abonnementmodell auch einige positive Aspekte. Der Nutzer erhält Support und neue Updates, und wir können das Produkt effizienter entwickeln. 

Wir haben unbefristete Lizenzen aufgegeben, weil Cyber-Bedrohungen immer raffinierter und schwieriger zu erkennen sind, da Cyber-Kriminelle fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und Automatisierung einsetzen, um die Wirksamkeit und Häufigkeit ihrer Angriffe zu erhöhen. Die heutige Cyberabwehr erfordert ständige Wachsamkeit, was bedeutet, dass unsere Lösungen ständig aktualisiert werden müssen, um unsere Kunden vor den heutigen Bedrohungen zu schützen. Acronis setzt sich dafür ein, dass die wertvollen Daten, Anwendungen und Systeme unserer Kunden stets vor Risiken geschützt sind.

Wir sind weg von Acronis. In Zukunft werden wir AOMEI Backupper Pro einsetzen. Wir haben pro Jahr ca. 25 Lizenzen gekauft / eingesetzt. Endlich ein schlanke Software ohne die ganzen Acronis-Bloatware. acronis.com habe ich zentral auf die SPAM-Liste gesetzt. Ich will mit denen nichts mehr zu tun haben. und tschüss

Daria Sorokina wrote:

Sehr geehrte Nutzer,

Es tut uns leid zu hören, dass Ihnen die neuen Lizenzierungsoptionen nicht gefallen.

Wir haben alle Rückmeldungen an den Produktmanager weitergeleitet.

Obwohl die Vorteile des unbefristeten Modells auf der Hand liegen, hat das Abonnementmodell auch einige positive Aspekte. Der Nutzer erhält Support und neue Updates, und wir können das Produkt effizienter entwickeln. 

Wir haben unbefristete Lizenzen aufgegeben, weil Cyber-Bedrohungen immer raffinierter und schwieriger zu erkennen sind, da Cyber-Kriminelle fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und Automatisierung einsetzen, um die Wirksamkeit und Häufigkeit ihrer Angriffe zu erhöhen. Die heutige Cyberabwehr erfordert ständige Wachsamkeit, was bedeutet, dass unsere Lösungen ständig aktualisiert werden müssen, um unsere Kunden vor den heutigen Bedrohungen zu schützen. Acronis setzt sich dafür ein, dass die wertvollen Daten, Anwendungen und Systeme unserer Kunden stets vor Risiken geschützt sind

 

 

Sehr geehrte Sorokina,

das ist ein hausgemachtes Problem. Wenn Acronis den ganzen unnötigen und nicht gewollten Security Teil weg lassen würden und sich rein auf das Backup beschränken würden, was auch die meisten User hier benötigen, dann wäre das Argument für das Abo-Model nichtig.

Das Problem ist gelöst mit einer reinen unbefristeten Backup Lösung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Rüdiger

 

 

Andreas Breitschopp wrote:

Hallo zusammen,

schade, auch für mich ist dann mit Windows 11 nach vielen Jahren und unzähligen gekauften Acronis-Versionen nun leider Schluss mit Acronis!

Jemand hier eine Empfehlung für eine gute Backup-Software mit Dauerlizenz, ohne den ganzen "cyber protect" Unsinn, den keiner braucht?

Viele Grüße von einem (ehemaligem) Stammkunden
Andreas

 

Hallo Andreas,

AOMEI Backup oder Paragon sind gute Optionen.

VG

Rüdiger

Seit 20 Jahren nutze ich Acronis Backup - und es wird jedes Jahr schlechter.

Wie schon oben erwähnt: Acronis ist inzwischen ein Analyzer für Randomware und Cloud-Backupspeicher mit noch ein wenig Backupfunktionen - und wer mal das Problem eines Restores hatte, hat eine Ahnung davon wie wenig die Backupfunktionen noch gepflegt werden.

Ein Mietmodell kommt für mich definitiv nicht in Frage - ich brauche nur eine Backupsoftware. Danke für die Tipps zu AOMEI und Paragon.