Skip to main content

TI2014 verhindert Ruhezustand unter Windows 8.1 - LÖSUNG

Thread needs solution

Hallo zusammen,

vor ca. 4 Wochen habe ich mein Notebook von Windows 7 Ultimate (64bit) auf Windows 8.1 Pro upgegradet.

Nachdem ich alle, für mich wichtigen, Softwarepakete installiert hatte, funktionierte sowohl der Ruhezustand, als auch „Energie sparen“ nicht ordnungsgemäß, was unter Windows 7 und 8 problemlos funktionierte.

Seit der Neuinstallation (kein Upgrade) von Windows 8.1 funktionierte der Ruhezustand (RZ) in der Form nicht mehr, dass das Herunterfahren in den RZ ca. 5 Minuten dauerte. Beim nächsten Starten waren alle vorher geöffneten Programme geschlossen, verbundene Netzlaufwerke getrennt, was einem Neustart gleicht, bzw. einem „Herunterfahren“.

Nach sehr viele Stunden (Tage) Recherche habe ich endlich herausbekommen, warum seit Windows 8.1 der Ruhezustand (und Energie sparen) nicht mehr korrekt funktioniert.

Ich habe nach Treiberfehlern gesucht, die Netzwerkkomponenten (WLAN, LAN, UMTS) im Verdacht und die Ereignisanzeige lieferte auch keine Rückschlüsse. :-(

Das System habe ich zweimal neu installiert und dabei auch immer die für mich wichtigsten Programme installiert (auch TI 2014).

Fakt ist:
Sobald der Prozess "Acronis Schedule Helper" (schedhlp.exe) läuft, kann der Rechner nicht mehr in den RZ versetzt werden, da dieser Prozess dies verhindert. Ich habe nun seit einigen Tagen kein Problem mit dem Ruhezustand mehr.

Was mir allerdings als Information fehlt:
Was bewirkt dieser Prozess? Wofür wird dieser benötigt?

Leider gibt es bei Acronis keine Möglichkeit solche Probleme nach Ablauf der 30Tage-Frist (worüber ich mich generell ärgere) einzukippen, sondern nur diese Forum, bei dem bezweifle, dass sich ein Verantwortlicher dafür interessiert.

Viele Grüße
Georg

0 Users found this helpful

Hallo Georg

Dienste:

http://www.wilderssecurity.com/showpost.php?p=599037&postcount=11

Ich denke das die verwendete Hardware auch eine große Rolle spielt. Ich habe zu Hause einen PC mit Asrock FM2 A88M Mainboard und AMD A10 6800K CPU mit Windows8.1 Pro x64 (von Windows8 über den Windowsstore auf Windows 8.1 upgedatet) und habe (trotz ATI 2014) mit Standby und Ruhezustand kein Problem.

Allerdings funktioniert das Energiemanagment meiner Windows8.1 installation nicht richtig. Mit Energiesparplan "Ausbalanciert" habe ich unter Windows einen Stromverbrauch von ca. 44 Watt, sperre ich mit der Windowstaste + L den Bildschirm, verbraucht das System mindestens 88 Watt (ohne das irgend ein Programm aktiv ist).

Mit Energiesparplan "Energiesparen" habe ich unter Windows einen Stromverbrauch von ca. 44 Watt, sperre ich mit der Windowstaste + L den Bildschirm, verbraucht das System mindestens 58 Watt (ohne das irgend ein Programm aktiv ist).