Aller au contenu principal

ATI2014 Wiederherstellung Windows 8.1 Festplatte mit mehr Partitionen

Thread needs solution

Ich habe eigentlich immer das selbe Problem mit der Wiederherstellung von einer Festplatte mit mehr Partitionen aber weis nicht wie ich das lösen kann.

Mein Asus Laptop ist mit preinstalled Windows 8.1 ausgeliefert und die sind auf der Festplatte über 4 Partitionen verteilt wovon 2 für C:\ und D:\ bestimmt sind, die anderen 2 sind Recovery / Windows Partitionen, siehe Beilage.
Regelmässig mache ich einen Full Image Backup von allen Partitionen und wöchentlich werden die Änderungen mit einem Incremental Backup festgelegt.

Jetzt meine Frage:

Wenn ich jetzt eine neue Festplatte benutzen will oder ich lösche alle Partitionen auf der Festplatte mit z.B. GParted, was ist dann der richtige weg um den Full Image Backup mit einer ATI2014 CD zurück zu setzen?

Muss ich vorher erst alle Partitionen auf der Festplatte anlegen?

Fichier attaché Taille
screenshot_-_25-12-2014__16_39_13.jpg 82.06 Ko
0 Users found this helpful

Es müssen keine Partitionen vor dem Wiederherstellen angelegt werden, man sollte aber die neue leere Festplatte zuerst, von der ATI 2014 Boot CD aus, mit (extras und Werkzeuge) "Neues Laufwerk hinzufügen" wegen "UEFI" mit Partitionsstil "GPT" initialisien (gesammte Festplatte wird gelöscht und neu initialisiert), damit die neue Festplatte zum Wiederherstellen ausgewählt werden kann.

Fichier attaché Taille
238550-117265.gif 306.28 Ko
238550-117268.gif 298.36 Ko
238550-117271.gif 291.65 Ko
238550-117274.gif 184.56 Ko
238550-117277.gif 145.68 Ko
238550-117280.gif 286.37 Ko
238550-117283.gif 133.55 Ko
238550-117286.gif 308.83 Ko
238550-117289.gif 268.26 Ko
238550-117292.gif 251.28 Ko
238550-117295.gif 245.61 Ko
238550-117298.gif 290.74 Ko
238550-117301.gif 291.79 Ko

Danke, funktioniert ausgezeichnet.
Wusste nicht das man erst dem Partitionnstil GPT initialisieren musste, wieder etwas gelernt.

Danke auch, sehr nützliche Info! Hatte diese Option noch nie zuvor benutzt, daher kannte ich dieses Feature gar nicht.

SRNA513006 wrote:

Bezieht sich diese Beschreibung auch auf einen Laptop mit Windows Vista?

Im Grunde Ja. Abweichungen: Man startet von der Boot CD ohne UEFI, "Wiederherstellung" und "EFI" Partition gibt es bei Vista nicht. Sollte man die Festplatte mit "Neues Laufwerk hinzufügen" neu initialisieren wollen, muss Partitionsstil "MBR" verwendet werden. Aber sonst sollte es Ähnlich sein.

Danke aber jetzt funktioniert es hier nicht, das wird aber an mir liegen, jetzt zählen doch schon mal die 70 Jahre.

Ich habe auf meinem 8 Jahre alten Acer Travelmate Laptop eine SSD eingebaut und darauf Windows 10 TP (Technical Preview) installiert.
Diese Version läuft einwandfrei.
Weil da ja immer wieder neue Builds verfügbar sind habe ich von der SSD mit ATH 2014 einen Image Backup festgelegt.

Jetzt hatte ich mal kurz die SSD für eine anderes System benutzt und wollte jetzt das Image vom Windows 10 TP wieder zurücksetzen aber das gelingt mir nicht mehr.
Ich habe mit (Extras und Werkzeuge) "Neues Laufwerk hinzufügen" gewählt aber weiß jetzt nicht ob ich "UEFI" oder "GPT" initialisieren (wählen muss.
Es ist mir nämlich nicht deutlich ob die Wahl abhängig ist von der Hardware (BIOS) oder von der Windows Version.

Wenn das Backup, das wiederhergestellt werden soll, vom alten Acer Travelmate Laptop ist, denke ich das die SSD gelöscht werden sollte und mit (Extras und Werkzeuge) "Neues Laufwerk hinzufügen" mit Partitionsstil "MBR" neu initialisiert werden muss?

Entscheidend ist, was im Backup-Archiv für Partitionen vorhanden sind, ob die Hardware UEFI unterstützt und welchen Partitionsstil die Festplatte/ SSD hat die wiederhergestellt werden soll (Eine "MBR" Installation wird auf einer GPT SSD nicht starten können, weil die "EFI" Partition mit dem EFI Bootloader fehlt). Das heißt aber nicht, das man auf einem UEFI fähigen Mainboard immer UEFI verwenden muss, normal über "MBR" startende Betriebssysteme können auch auf einer SSD mit Partitionsstil "MBR" verwendet werden.

Die Windows Version spielt auch eine Rolle bei UEFI.

http://www.wintotal.de/uefi-der-bios-nachfolger-grundlagen-und-hilfeste…