Aller au contenu principal

True Image 2014 nicht deinstallierbar. - Alte Version nicht brauchbar zu installieren.

Thread needs solution

Auf meinem Hauptrechner lief True Image 2014.
Das System (2TB-HDD) uferte nach File- und Datenmenge langsam aus und wurde träger und etwas störrisch.

Durch eine vorübergehende Installation eines anderen Systems und (versehentliches) Löschen der System-HDD sowie nach einem weiterem Umstieg auf eine anderen Hardware (SSD) wurde TI 2014 auf einer geklonten Partition unbrauchbar.
Es meldete sich nur noch als abgelaufenen Testversion.
Wie auch immer:
Ich wollte nun eine TI 2011-Version installieren, die ich noch liege hatte. Zuvor hatte ich TI 2014 (anscheinend "erfolgreich") deinstalliert.

Ti ließ aber nicht locker. 2011 bekam ich nicht installiert, und 2014 bekam ich nicht wirklich DEinstalliert.
Nach dem Versuch einer Deinstallation erfolgt ein Rollback, und es erscheint eine Fehlermeldung "Deinstallation unvollständig". -- Dazu ein Text:
"Installation fehlgeschlagen.
Schwerwiegender Fehler bei der Installation
Die Deinstallation des Updatepakets wird nicht unterstützt"
Aber egal, was ich unter der Systemsteuerung zu deinstallieren versuche: Es funktioniert nichts.

Mein Ziel: 2014 restlos aus dem System loszuwerden, um 2011 installieren zu können.

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.
MfG, Margarete

0 Users found this helpful

Ich würde zuerst mit der ATI 2014 Boot CD ein Backup der Systempartition machen.

ATI 2014 und Addons (Acronis True Image 2014 Media Addon) sollten wenn vorhanden vorher normal deinstalliert werden. Mit dem Bereinigungstool danach die Reste entfernen.

Hinweise zum Verwenden des Bereinigungstools beachten.

http://kb.acronis.com/node/36087

Bevor ATIH 2011 oder ATI 2014 Build 6673 neu installiert wird (am besten eine aktuelle Setupdatei von Acronis.de herunterladen), sollte die Festplatte einmal mit CHKDSK überprüft werden und die Temporären Dateien sollten gelöscht werden.

Wenn das Acronis Bereinigungstool verwendet wurde, auf keinen Fall den Rechner neu starten bevor in der Registrierung die Werte von ALLEN "UpperFilters" und "LowerFilters" überprüft wurde, snapman*, fltsrv*, vidsflt*, tdrpman* und timounter dürfen nicht in den Schlüsseln vorkommen. (überhaupt wenn ältere Acronissoftware als ATIH 2010 schon mal installiert war, sollte man unbedingt alle "UpperFilters" und "LowerFilters" kontrollieren)

Wenn man die Suchfunktion des Registrierungs Editors benutzt, kann man mit der Taste "F3" weitersuchen lassen, wenn ein gesuchter Eintrag gefunden wurde.

Das System erst neu starten, wenn die Registrierungsschlüssel überprüft wurden, sonst wird das System möglicherweise nicht mehr erfolgreich starten.

Fichier attaché Taille
265740-119500.gif 233.41 Ko
265740-119503.gif 75.18 Ko
265740-119506.gif 66.98 Ko
265740-119509.gif 31.32 Ko
265740-119512.gif 61.68 Ko
265740-119515.gif 78.62 Ko
265740-119518.gif 67.26 Ko
265740-119521.gif 129.29 Ko
265740-119524.gif 51.72 Ko
265740-119527.gif 129.37 Ko

Herzlichen Dank,

aber ich habe das Problem anders gelöst: Eine von meinem vielen Videoschnitt-Platten (ungeheuer viel veraltetes Rohmaterial) genommen, sie gelöscht und darauf ein ebenfalls 32-bit System-Backup aus früherer Zeit kurz nach dem Aufsetzen eines Systems gespielt.
Danach eine 64-bit-Version von W7Ultimate für DUAL-Boot installiert, weil die Hardware sowieso 8GB RAM hat.
Jetzt muss ich mal weitersehen, welche ATI-Version ich aufsetze.
Bei der 2014 fürchte ich, dass die Seriennummer wieder nicht greift, weil sie ja für nicht mehr existierende System blockiert ist.

Also nochmals ein Dankeschön. Das Bereinigungstool werde ich auf jeden Fall noch drüber laufen lassen, sobald ich dessen Notwendigkeit und Verfahrensweise studiert habe.
MfG, Margarete (auch "Margret")