ein paar grundsätzliche Fragen zu True Image 2016
Guten Tag!
Bitte erlaubt mir einige Fragen zu True Image 2016:
In meinem PC steckt eine Festplatte mit 2TB. Darauf gibt's 2 Partitionen: C:/ (1862,58GB) und eine Wiederherstellungspartition (450 MB)
Ich habe eine externe USB HD mit 5TB.
Ich möchte nun die ganze System-Platte im PC dort mit "Backup-kompletter PC" sichern.
1. Wie kann ich den dann noch freien Platz (3TB) anderweitig verwenden?
Ich habe noch weitere nur-Daten-Festplatten, die sehr selten angesteckt werden.
2. Wie kann ich die darauf befindlichen Partitionen noch auf der 5TB Platte unterbringen? Oder kopiere ich einfach die Dateien einzeln in die freien 3TB in eine einzige Partition? Kann ich die anlegen?
3. True Image 2016: kann ich damit nur im Jahr 2016 meine Daten wiederherstellen? Nach Erscheinen der Version 2017 MUSS ich wieder True Image kaufen, damit ich meine Sicherungen nicht verliere?
Mit freundlichen Grüssen
Ingobert

- Se connecter pour poster des commentaires

Danke für die raschen Erklärungen! Bitte noch ein bißchen mehr:
True Image macht aus meiner Platte mit den beiden Partitionen eine einzige Datei. Gut. Jetzt kommt der Fall der Fälle und ich muss meine ganze Platte wieder herstellen:
Von der zuvor erstellten Acronis CD starten und die Sicherung einspielen.
Enstehen dann auf einer unpartitionierten, unformatierten Platte aus dieser einen Datei wieder meine ursprünglichen Partitionen und wird die neue Platte auch startfähig sein? Sind also das lauffähige System plus die Daten gesichert?
Bitte gibt es vielleicht einen Weg, die Lauffähigkeit der Sicherung gefahrlos zu testen?
Mit freundlichen Grüßen
Ingobert
- Se connecter pour poster des commentaires

Wenn die Sicherung auf der Originalplatte oder auf einer neuen, größeren wiederhergestellt wird, gibt´s i.A. keine Probleme.
Man darf nur nicht vergessen, wirklich alle Partitionen und (!) auch den MBR (bzw.die UEFI-Informationen) wiederherzustellen (die sind ja auf einer neuen oder der alten, komplett gelöschten Platte nicht mehr da).
Die Integrität einer Sicherung läßt sich durch "Validieren" testen (im installierten TrueImage oder vom Rettungsmedium), bei installiertem TrueImage geht das auch schneller, wenn man das *.tib-File einfach mal doppelclickt - es sollte sich dann eine Art Explorer öffnen. Dort kann man sich dann zu seinen Dateien durchhangeln und auch bei Bedarf einzelne Dateien aus der Sicherung kopieren. Wenn die Sicherung nicht ok ist, bekommt man Fehlermeldungen.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, daß Sie eine ganz andere Aktion vorhaben. Bitte beschreiben Sie das mal genauer - vielleicht ist da eine andere Vorgehensweise zweckmäßiger.
Mit freundlichen Grüßen
Berti
- Se connecter pour poster des commentaires

Guten Tag!
Ich will mich für den GAU rüsten. Daher möchte ich meine Festplatte so sichern, dass ich im schlimmsten Fall zwar auf einen bestimmten Zeitpunkt zurück geworfen werde, aber nicht alles neu installieren muss. Natürlich müssen alle Daten auch wieder verfügbar sein.
Auf meiner aktuellen Platte gibt es im Moment 2 Partitionen: eine (für mich nur in der Datenträgerverwaltung sichtbare) Wiederherstellungspartition, die von Windows angelegt worden ist und die System- und Arbeitspartition, eben C:
Neu im Alltagsbetrieb anfallende Daten wie Dokumente, Bilder mp3s usw. sollen nun auch auf der Sicherungsplatte landen, außerhalb der großen Sicherungsdatei von True Image. Wenn geht, automatisch und inkrementell.
Ergänzend gibt es noch einige alte HDs mit z.B. Bildern und alten Dokumenten und auch Installationsdateien von diversen Programmen, DVD/CD Sicherungen, Downloads usw., die aber nur sehr selten gebraucht werden und daher auch nicht ständig angeschlossen sind. Das sind reine Datenspeicher, ohne MBR etc. Von all diesen losen HDs sollen einige einzelne Ordner/Dateien manuell auf der Sicherungsplatte gesichert werden.
Bitte wie stelle ich mittels der Großen True Image Datei einzelne Partitionen und den MBR auf der neuen Platte wieder her? Muss ich die neue Platte eigentlich für die Wiederherstellung vorbereiten oder reicht ein low level format aus?
Mit freundlichen Grüßen
Ingobert
- Se connecter pour poster des commentaires

Ich fasse mal zusammen: Sie haben 2 Dinge vor:
1. Sie wollen Ihre Systemfestplatte (die mit den 2 Partitionen) sichern mit dem Windows Betriebssystem und allen Daten, die darauf gespeichert sind.
2. Sie wollen einzelne Dateien/Ordner aus Ihren externen Festplatten irgendwie sichern.
Beides ist mit Acronis TrueImage (=ATI) möglich.
Sie brauchen dazu ein externes Speichermedium, z.B. eine weitere externe Festplatte, die zweckmäßigerweise 2 bis 3 mal so groß ist wie Ihre Systemfestplatte.
1. Mit ATI machen Sie dann eine Sicherung Ihrer Systemfestplatte auf die externe Festplatte. Das geht mit dem unter Windows installierten ATI, wobei Sie während des Sicherns am Rechner weiterarbeiten können, oder Sie booten von einem Acronis Rettungsmedium (eine CD oder ein USB-Stick, beide können aus dem istallierten ATI heraus erstellt werden).
Die Sicherung besteht aus einer großen Datei mit Endung .tib. Diese Datei enthält alles, was zum Zeitpunkt der Sicherung auf Ihrer festplatte ist - also Daten, Windows, die nicht sichtbare Partition und auch noch den MBR der Systemfestplatte.
Wenn jetzt Ihre Systemfestplatte crasht, bauen Sie eine neue ein (eine gleich große oder größere), booten Ihren Rechner vom Rettungsmedium, schließen ihr externe Festplatte mit der Sicherung an und spielen die Sicherungsdatei auf die neue Festplatte auf - also Daten, Windows, verborgene Partition und MBR.
Die Bedienung von ATI ist sowohl beim Sichern als auch beim Restaurieren nicht ganz selbsterklärend, aber wenn Sie alles richtig gemacht haben, wird Ihr Rechner jetzt von der neuen Festplatte booten und Sie haben exakt den Zustand zum Zeitpunkt der Sicherung (mit einer Ausnahme - das sind die Dateien, die Sie selbst oder die Default-Einstellungen von ATI von der Sicherung ausgeschlossen haben).
2. Sie können auch nur einzelne Dateien von Ihrer Systemfestplatte oder auch von Ihren alten HD´s sichern, die Vorgehensweise ist dabei ähnlich wie oben beschrieben - es gibt da andere Menüpunkte dafür in ATI.
- Se connecter pour poster des commentaires

Guten Tag!
Nun habe ich meine "MeinBackup_full_b1_s1_v1.tib" Datei mit 1,o4GB auf der USB Platte. Wenn ich da drauf doppelklicke bekomme ich eine (Windows10) Fehlermeldung, entweder hätte ich nicht genügend Rechte, die Datei sei in Verwendung oder auch corrupted. Jedenfalls bleibt sie verschlossen. "Als Admin öffnen" wird nicht angeboten. Ein Rechtsklick bietet dann über "True Image" auch die Wahl zwischen "valdieren" oder "mounten". "Mounten" will die Systemplatte+Wiederherstellungspartition mounten, was auch immer das heißt. "Valdieren" öffnet das Programm "True Image" und das wars dann.
Bitte wie prüfe ich nun, ob die Restaurierung funktionieren würde?
Mit freundlichen Grüßen
Ingobert
- Se connecter pour poster des commentaires

Das hört sich garnicht so schlecht an - ich denke, es ist alles in Ordnung. Aber jetzt ist m.E. der Zeitpunkt gekommen, da Sie anfangen sollten, das TrueImage Handbuch zu lesen. Sie haben auch genügend Vorarbeit geleistet, um das Handbuch jetzt zu verstehen.
Viel Erfolg weiterhin.
Freundlichst
Berti
- Se connecter pour poster des commentaires