Aller au contenu principal

Dateisystem auf Fehler prüfen

Thread solved

Hallo,

ich nutze ATI 2016 unter Win 10.

Ist es notwendig, gelegentlich das System auf Fehler mittels chkdsk c: /f /r zu prüfen oder erkennt und meldet ATI schon bei der Imageerstellung eventuelle Probleme im Dateisystem ?

0 Users found this helpful

Hallo Peter Weber,

Da die Acronissoftware belegte Sektoren sichert, halte ich es für wichtig / vorteilhaft das Dateisystem der Festplatte, die gesichert werden soll öfter mittels chkdsk c: /f /r zu prüfen.

Wenn Dateisystemfehler, wie "bitmap corrupted" nicht frühzeitig entdeckt werden, ist die Wiederherstellung des Backups als Laufwerksbackup problematisch.

Die Acronissoftware sichert auch ein beschädigtes Dateisystem, ich verlasse mich nicht darauf, das die Acronissoftware Lesefehler, oder Schreibfehler erkennt.

Die wichtige "Validieren" Funktion der Acronissoftware prüft nur, ob das Backup-Archiv fehlerfrei gepackt wurde und sagt wenig über die Fehlerfreiheit des Inhalts aus (Fehler beim Packen, können auf ein defektes Dateisystem, fehler beim Übertakten / Untervolten, ein Treiberproblem und falsche RAM Einstellungen hindeuten).

https://www.wilderssecurity.com/threads/cannot-validate-image-creation…

Ich prüfe mein Dateisystem der Quellfestplatte / SSD mittels chkdsk c: /f /r etwa 4x im Monat (bei Auffälligkeiten mit dem Dateisystem öfter (auch wenn selten etwas gefunden wird).

Hallo Herr Uphoff,

Danke für die Info!

Werde nun auch regelmäßig meine Dateisysteme auf Fehler prüfen um beim eventuellen Wiederherstellen der Partitionen mit ATI keine bösen Überraschungen zu erleben!

Mfg,

Peter Weber