Aller au contenu principal

Nach Rückspielung des Recovery erhebliche Probleme mit HDD-Geschwindigkeit

Thread needs solution

Hallo zusammen,

ich habe festgestellt, dass es nach der Rückspielung von Recovery-Images zu Problemen der HDD-Geschwindigkeit kommt.

Meine PC-Konfiguration:
Windows 10 Home
Intel i7-11700K
Mainboard: NZXT Z590
GPU: Nvidia RTX 3060 Ti (Gigabyte)
GIGABYTE GP-AG41TB SSD M.2 1TB

Software: Acronis True Image 2019 Vollversion (neuste Version inkl. Updates)

Festplatten:
3 x Seagate IronWolf 8 TB (ca. 1 Monat alt, wenige Betriebsstunden). Von den 3 HDDs wird 1 intern betrieben und 2 extern über USB 3.1 Gen2 (IcyBox-Festplattengehäuse).

Problem: Die Geschwindikeit der internen HDD nimmt nach der Rückspielung des Recovery merklich ab und beträgt ausnahmslos immer 140-150 Mb/s im lesen und schreiben. Das Problem besteht lediglich bei der internen HDD, die externen HDDs können ihre volle Geschwindigkeit (250-258 MB/s im lesen und schreiben) problemlos erreichen.

Vor der Erstellung des Recovery wurden folgende Punkte abgearbeitet:

- Windows 10 wurde vollständig neu installiert (,,Clean install") inkl. den neusten Updates.
- Sonstige Treiber (Mainboard, Grafikkarte) wurden ebenfalls mit den aktuellsten Versionen installiert.
- BIOS-Update wurde durchgeführt.
- Geschwindikeit der HDDs wurden mehrfach mit diversen Programmen getestet (CDMark, HDTune & Co.) - sowohl die interne als auch die externen erreichten vor der Erstellung des Recovery problemlos durchgehend 250-258 MB/s im lesen und schreiben.
- Alle HDDs wurden auf Fehler geprüft (keine beschädigten Sektoren oder ähnlich - getestet mit HDTune und Seagate SeaTools).
- Alle HDDs wurden langsam formatiert (NTFS-Dateisystem und GPT, nicht MBR).

Die Festplattenprogramme HDTune und Seagate SeaTools zeigen an, dass die SMART-Werte aller HDDs in Ordnung sind und die Tests problemlos abgeschlossen wurden. CrystalDiskInfo zeigt an, dass alle HDDs im Übertragungsmodus SATA/600 laufen und laut HDTune wird bei allen UDMA Mode 6 über den Standard ACS-2-SATA III unterstützt.

Ich habe testweise den obigen Sachverhalt mehrfach durchgeführt und die volle Geschwindigkeit der internen HDD konnte nur erreicht werden, wenn die HDD neu formatiert wurde. Ein Defekt der HDDs kann ich ausschließen, da die interne mit der baugleichen externen getauscht habe und das gleiche Problem besteht.

Ich bin ratlos und schätze es so ein, dass bei der Rückspielung des Recovery Image irgendwelche Einstellungen geändert werden und bitte daher um Hilfe.

Vielen Dank im Voraus.

0 Users found this helpful
frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Contributions: 0
Commentaires: 488

Dear LCK_B88,
Thank You for reaching out and welcome to Acronis public Forums.
We have prioritized your case in our internal system and support engineers will contact you soon.

Hallo nochmal,

 

ich konnte das Problem lösen, indem die interne HDD abgesteckt wird (Strom und SATA-Anschluss) und nach der Rückspielung des Recovery Image von einem USB-Stick (anstelle der HDD) die interne HDD einfach wieder angeklemmt wird. Danach steht wieder die volle Geschwindigkeit zur Verfügung.

Alles etwas seltsam, aber solange es so funktioniert...

frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Contributions: 0
Commentaires: 488

Dear LCK_B88,
We are glad to know that the problem was solved. Thank you for letting us know.