Backup-Schema
Hallo,
ich habe folgende Fragen.
Ich habe ein differentielles Backup erstellt lt. beigefügtem Screenshot 1. Offensichtlich funktioniert es aber nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Ich verstehe wohl die Begriffe „Versionskette“ und „differentielle Versionen“ nicht richtig. Ist eine „Versionskette“ das Vollbackup mit den zugehörigen differentiellen Backups bis zum nächsten Vollbackup und sind „differentielle Versionen“ alle vorhandenen Versionsketten?
Ich finde in der „Hilfe“ nur diese Begriffe, aber leider keine Erklärung.
Was bisher passiert ist, siehe Screenshot 2
Was ich möchte, ist eigentlich ganz einfach. Es soll ein Vollbackup erstellt werden, welches als „Archiv“ für die Ausgangssituation bleiben soll. Danach soll jeweils ein Vollbackup mit 3 wöchentlich folgenden differentiellen Backups erstellt werden. Dann ein neues Vollbackup unter Löschung des vorherigen Vollbackups + 3 diff. Wie muss ich das Backup-Schema einstellen?
Dann hat sich noch ein weiteres Problem ergeben. Ich habe meine externe Datensicherungs-Festplatte per Hot-Swap in meinen PC integriert und TI hat diese automatisch in die zu sichernden Daten eingefügt, so dass beim nächsten Backup irgendwie deren Daten wenigstens zum Teil auf sich selbst gesichert wurden. Was da genau passiert ist, kann ich leider nicht feststellen.
Ich verstehe das nicht, da ich ja die zu sichernden Laufwerke bei Erstellung des Backups explizit angegeben habe und das „neue“ Laufwerk nicht dazu gehörte. Wieso sichert TI dieses Laufwerk ungefragt mit?
Wo kann ich diese Einstellung (zu sichernde Laufwerke/Partitionen) wieder korrigieren?
Demnächst kommt noch eine weitere, ehemals externe Festplatte per Hot-Swap in den PC. Was muss ich tun, um ein erneutes Auftreten dieses Problems zu vermeiden?
Fichier attaché | Taille |
---|---|
True Image.jpg | 195.39 Ko |
True Image 2.jpg | 115.05 Ko |


- Se connecter pour poster des commentaires

Danke für die Info.
Das Prinzip der verschiedenen Sicherungsmethoden ist mir bekannt, Validierung habe ich auch eingestellt, lediglich die Begriffe "Versionen" und "Versionsketten" konnte ich nicht richtig einordnen. Und mir war nicht bekannt, dass neu hinzugefügte Laufwerke automatisch in die Sicherung übernommen werden.
Nachträglich herausnehmen über "Quelle ändern" geht offensichtlich auch nicht.
Daher habe ich jetzt bis auf das ursprüngliche Vollbackup über das Boot-Medium alle anderen Backups gelöscht, um Platz zu schaffen und zwei neue diff. Backups, einmal für die Systempartition und einmal für die Datenpartition eingerichtet.
Dazu war ja meine Frage gewesen:
"Es soll ein Vollbackup erstellt werden, welches als „Archiv“ für die Ausgangssituation bleiben soll. Danach soll jeweils ein Vollbackup mit 3 wöchentlich folgenden differentiellen Backups erstellt werden. Dann ein neues Vollbackup unter Löschung des vorherigen Vollbackups + 3 diff. Wie muss ich das Backup-Schema einstellen?"
Ich habe jetzt die Einstellung geändert auf "Speichere nicht mehr als 1 neue Versionskette". Ist es richtig, dass dann nur das ursprüngliche Vollbackup, sowie eine aktuelle Versionskette bleibt?
Gruß
- Se connecter pour poster des commentaires

"Erste Version nicht löschen" gilt, wenn angehakt als "Backupkette", dieses erste Backup-Archiv wird durch die Bereinigung nicht gelöscht. (+1 Backupkette nötig)
Bei "Speichere nicht mehr als 1 neueste Versionskette" (Bei "Erste Version nicht löschen", nicht angehakt) würde, wenn des Vollbackup der 2. Backupkette fertig ist, die erste Backupkette gelöscht werden.
Es bleibt nur die zur Zeit verwendete Backupkette.
- Se connecter pour poster des commentaires

Danke.
Verstanden habe ich immer noch nicht ganz, ob ich es nun wirklich richtig gemacht habe. Also ich habe jetzt
"Erste Version nicht löschen" und
"Speichere nicht mehr als eine Versionskette" eingestellt und hoffe, dass das jetzt zum von mir gewünschten Ergebnis führt.
- Se connecter pour poster des commentaires

Bei "Erste Version nicht löschen" und "Speichere nicht mehr als eine Versionskette" ist mindestens "Speichere nicht mehr als 2 neueste Versionskette" notwendig, da sonst wahrscheinlich nur Vollbackups erstellt werden würden ("Erste Version nicht löschen" zählt ja schon als Backupkette).
- Se connecter pour poster des commentaires

Ok, danke.
Dann werde ich das mal ändern und abwarten was passiert...
- Se connecter pour poster des commentaires