Aller au contenu principal

Backup HD wird von ATIH 2019 nicht mehr erkannt

Thread needs solution

Guten Tag!

Seit vielen Jahren verwende ich ATIH erfolgreich. Nun ist etwas Seltsames passiert:

Da meine 2 externen Backup-HDs fast voll waren, habe ich versucht einzelne Backups mit dem Windows Explorer zu löschen. Das wurde verweigert. Daraufhin formatierte ich beide HDs und löschte die Backups manuell aus der ATIH  Oberfläche. Das funktionierte. Nun legte ich auf beiden Backups-HDs neue Backups an. Auch das funktionierte.

Als ich aber nun ein Backup einspielen wollte und zwar sowohl über den Recovery Manager als auch über die ATIH Oberfläche funktionierte das nicht. Im ersten Fall wurden zwar die externen Backup-Laufwerke erkannt, aber sie waren angeblich "leer", im zweiten Fall wurde der Zugriff verweigert.

Was ist da los? Können Sie mir helfen? Danke!

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Hausmann

0 Users found this helpful

Um Acronis Backup-Archive von Hand löschen zu können, sollte man vorher den den Acronis Active Protection in ATI 2019 ausschalten.

Allerdings sollte man zuerst in der ATI 2019 Backupliste unter "Andere" schauen, ob dort schon Backups gelistet sind, die gelöscht werden können. Dort könnte man die Backups mit "Versionen bereinigen..." löschen und entfernt gleichzeitig das Backup-Archiv aus der Acronis Datenbank.

Ist das Dateisystem der externen Festplatte fehlerfrei?

Wurden verschiedene USB Ports probiert?

Wird nur eine einzelne externe Festplatte über USB angeschlossen, oder 2? (2 können problematisch sein, wenn sie am gleichen USB Controller hängen und einen hohen Datendurchsatz haben)

Gibt es auffällige Fehlermeldungen in der Windows Ereignisanzeige?

Eventuell Sreenshots der Fehlermeldungen?

 

(Falls ich die Frage richtig verstanden habe) Acronis True Image merkt sich die Disk-Signatur der externen Festplatten, wenn die externen Festplatten neu formatiert wurden, hat sich die Disk-Signatur geändert und der in der Acronis True Image Datenbank gespeicherte Weg zu den Backups stimmt nicht mehr.

Man könnte die letzten Backup-Archive und Ketten validieren und schauen, ob es die Situation ändert.

 

EDIT: Ich habe Testweise den Inhalt der externen Festplatte mit den Backups auf eine andere Festplatte verschoben, die externe Festplatte mit den Backups gelöscht und neu formatiert. Danach die Backups wieder zurückkopiert.

Eine wiederherstellung von Ordnern aus älteren Backup-Versionen war mit der Acronissoftware problemlos möglich (der Weg zu den Backups wurde problemlos gefunden). Allerdings hatte ich vorher keine Backups gelöscht.