Acronis 2015 - Laufwerke und Volumes werden nicht mehr angezeigt
Hallo zusammen, ich wollte ein neues Backup erstellen. Bei Quelle "Laufwerke und Volumes" kann ich nichts mehr auswählen - die Seite bleibt einfach leer. "Dateien und Ordner" dagegen zeigt er an.
Ich habe die neueste Version geladen - 6613 - und installiert, neu gestartet. Bringt alles nichts.
Auf meinen anderen PCs - ich habe eine 3-er-Lizenz - klappt es.
Hat jemand diesen Fehler schon lösen können?
Danke und Gruß
wifl-tech


- Se connecter pour poster des commentaires

Das Laufwerk C ist eine SSD mit 500 MB (seit über 1 Jahr im PC). Es sind noch 3 weitere Festplatten drin, nichts verschlüsselt. Die Datenträgerverwaltung zeigt keinerlei Fehler an.
Hardware ganz "normal" seit 4 Jahren, ATI hat auch immer funktioniert. Jetzt wird überhaupt kein Laufwerk angezeigt, bei Dateien schon. Habe hier versucht, eine Sicherung zu starten. Programm läuft sich fest und sichert nicht.
Über Boot-CD wird alles erkannt, ich habe auch eine Sicherung darüber veranlasst - hat einwandfrei funktioniert. Nur über Windows 7 klappt es nicht. Ich möchte auf 10 upgraden und vorher Sicherung durchführen.
- Se connecter pour poster des commentaires

Welche Partitionen sind denn auf der SSD vorhanden?
- Se connecter pour poster des commentaires

1. Data (ohne Buchstabe) - 100 MB - frei 7 MN
2. System (C) - 197 GB - frei 95 GB
3. Daten (S) - 269 GB - frei 54 GB
Es wird nur die Partition C gesichert
- Se connecter pour poster des commentaires

Ist die "Data" Partition eine Fat32 "EFI" Partition? Oder ist diese Partition in der Datenträgerverwaltung als "Aktiv" markiert (wie eine "System-Reserviert" Partition)?
- Se connecter pour poster des commentaires

"Data" NTFS - System, aktiv, primäre Partition
"C" NTFS - Startposition, Auslagerungsdatei, Absturzabbild, primäre Partition
Mir fällt auf, dass "C" nicht als aktiv markiert ist. Ich habe seinerzeit die Partition "C" ohne Neuinstallation von der alten Festplatte "umgezogen". Bisher sind aber keinerlei Probleme aufgetaucht
- Se connecter pour poster des commentaires

Ich würde dann von der ATI 2015 Boot CD aus ein Laufwerksbackup mit "Validieren" der gesammten SSD machen, um notfalls das System, bei Bedarf komplett wiederherstellen zu können.
Wenn das Backup fertig ist, den Rechner herunterfahren, alle normalen Festplatten abhängen (ausser die SSD). (Damit alles wichtige mit auf die SSD kommt)
Das System von der Windows7 Boot CD starten, alle Partitionen der SSD löschen und Windows7 neu installieren.
Wenn Windows7 installiert ist, in der Windows7 Datenträgerverwaltung die Windows7 Partition auf die gewünschte Größe verkleinern. Danach den Rechner herunterfahren.
Die anderen Festplatten können jetzt wieder angehängt werden.
Im Bios die Bootreihenfolge der Festpltten und der SSD prüfen/ einstellen.
Danach von der ATI 2015 Boot CD starten, die Partition "System" in die Windows7 Partition und die "Daten" Partition nach der Windows7 Partition (Ohne "MBR und Track0" angehakt) wiederherstellen.
Sollte man später auf Windows10 upgraden wollen, würde ich vorher das Windows7 Media Center deaktivieren (das gibt es in Windows10 nicht mehr, der Taskplaner will aber immer noch die Aufgaben starten).
Fichier attaché | Taille |
---|---|
362918-129859.gif | 181.44 Ko |
362918-129862.gif | 254.38 Ko |
362918-129865.gif | 84.42 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

Danke für die schnelle Antwort und ausführliche Anleitung. Ich werde in den nächsten Tagen Ihren Vorschlag realisieren und melde mich dann wieder.
- Se connecter pour poster des commentaires