Aller au contenu principal

Acronis 2015 und Disk Director 12

Thread needs solution

Hallo liebe Experten,
ich verwende Acronis schon seit vielen Jahren immer die neueste Version und habe nun
zusätzlich den Disk Director 12 gekauft.
Nun mein Problem. Ich habe auf der SSD des einen PC's Windows7 Pro drauf und möchte
das nun auf die andere Festplatte mit anderer Laufwerksnummer verschieben und auf
Laufwerk C SSD Windows 8.1 aufspielen.
Beim verschieben von Windows7 wird ja nun wohl auch die Laufwerkszuordnung weiterhin
auf Laufwerk C stehen. Das heisst, alle Programme und verlinkte Dateien werden nun nicht
mehr gefunden.
Welche Möglichkeit habe ich mit den 2 Acronis-Programmen, um diese Änderungen ohne viel
Handarbeit in der Registry umschreiben zu lassen? Wobei ich zugeben muss, dass ich recht
ungern an die Registry gehe. Habe zwar bisher noch nie was verbockt, aber man weiß ja nie.
Ausserdem hätte ich gerne, dass Windows 7 danach auch startfähig ist, wenn ich Windows 8.1
installiert habe.

Viele Grüße
Katie

0 Users found this helpful

Werde ich nachher machen, sitze gerade an dem anderen PC.

Viele Grüße
Katie

So, nun habe ich einen Screenshot von
den Laufwerken.
Das Windows von Laufwerk C soll auf
Laufwerk G verschoben werden.
Auf C (SSD-Platte) bekommt das Windows 8.1
installiert. Dank ClassicShell komme ich damit
wunderbar zurecht.

Zuerst ein Backup aller Festplatten machen (wenn möglich).

Der Windows8.1 Schnellstart muss unbedingt deaktiviert sein, sonst droht Datenverlust!!!

http://www.borncity.com/blog/2013/02/14/windows-8-schnellstart-deaktivi…

Meiner Meinung nach, könnte es funktionieren, wenn man von der ATI 2015 Boot CD startet, die Windows7 Partition in Partition "G" wiederherstellt (Die Partitionen haben aus Sicht der Boot CD andere Laufwerksbuchstaben). Danach mit Windows8.1 startet und die Laufwerksbuchstaben kontrolliert. Das neue Windows7 dann mit EasyBCD zum Windows8.1 Bootloader hinzufügen.

"Manuelle Installation" auswählen, falls ein Downloadmanager/ installer angeboten wird:

http://www.chip.de/downloads/EasyBCD_23603661.html

Wenn mit EasyBCD die Windows7 Partition zum Windows8.1 Bootloader hinzugefügt wurde, einmal mit Windows7 starten und die Laufwerksbuchstaben von "System-Reserviert" und der Windows8.1 Partition entfernen, damit Windows7 das Windows8.1 nicht schrottet.

Dann einmal von Windows8.1 starten und der Windows7 Partition den Laufwerksbuchstaben wegnehmen, damit Windows8.1 Windows7 nicht schrottet. (Nur die Betriebssysteme müssen "geschützt" werden.)

Die Betriebssysteme sind immer "C", wenn man davon Bootet, das ist auch richtig so.

Wenn man im Windows8.1 Bootloader "Windows7" als Standard wählt starten die Betriebssysteme schneller.

Wenn man Windows8.1 installiert, sollten alle anderen Festplatten abgehängt werden, damit auch alles wichtige auf die SSD kommt.

Sollte man Windows8.1 über UEFI installieren, ist diese Aktion nicht möglich. Man müsste dann für Windows7 eine extra Festplatte einbauen (Partitionstil "MBR"), dann Windows8.1 normal über den "Windows Bootmanager" (UEFI) starten und Windows7 über das Boot Menü (z.B: "F11" bei MSI und die Festplatte mit Windows7 wählen). Der Einsatz von EasyBCD ist dann nicht möglich.

Fichier attaché Taille
254420-118549.gif 79.89 Ko
254420-118552.gif 503.4 Ko

Vielen Dank für die ausführliche Hilfe.
Werde das alles und die Links nochmals genau durchlesen.

Vielleicht sollte ich es mir einfacher machen, indem ich Windows 8.1 auf die andere Festplatte installiere und Windows 7 so lasse, wie es
jetzt ist. So viel schneller wird die SSD beim Start auch nicht sein.
Allerdings hat mich jetzt doch der Ehrgeiz gepackt, das wie oben
beschrieben auszuprobieren.