Aller au contenu principal

Acronis 2016 Restore Problem auf Win 10 64 bit V.17.09

Hallo,siehe Link unten habe nach dieser  Anleitung ein USB Wipe Recovery Medium erstellt -die Raid und AHCI Treiber integriert.Wenn ich nun vom Winpe USB Medium boote werden mir für das Recovery nur meine beiden SATA 3 Platten angezeigt meine SSD welche im Raid1 läuft(= Sytempartion)  kann nicht zum Recovery ausgewählt werden:Hoffe mir kann jemand helfen.Vielleicht stimmt auch eine Einstellung im Bios nicht.Habe aber normales Bios kein UEFI.Danke schon jetzt.Gruss Wolfgang https://forum.acronis.com/de/forum/best-practices-data-protection/guide-add-drivers-winpe-recovery-media 

 

0 Users found this helpful

Ich hätte den "MVP Tool - CUSTOM ATI WINPE BUILDER" (Advanced) von "MVP Bobbo_3C0X1" probiert. Das Tool sollte die Systemeigenen Treiber des zur Zeit verwendeten Betriebssystems verwenden.

https://forum.acronis.com/forum/acronis-true-image-2018-forum/mvp-tool-…

Servus,danke dir aber so fit bin ich in Englisch leider nicht.Warum beim Restore nicht das C LW angezeigt wird weiss ich nicht.Alle anderen Platten sehe ich ja.Auch wenn die LW Buchstaben auf Acronis bas.Linux durcheinader sind.Gibt es noch eine Möglichkeit? Gruss Wolfgang

 

Wenn das Raid nicht zu sehen ist, denke ich das die hinzugefügten Treiber falsch oder nicht vollständig sind.

Das "MVP Tool - CUSTOM ATI WINPE BUILDER" (Advanced) von "MVP Bobbo_3C0X1" ist ziehmlich selbst erklärendes Script, das das erstellen eines benutzerdefinierten WinPE Bootmediums mit Acronis Plugin vereinfachen soll.

Man startet das Script als ein Administrator und wählt mit 1,2,3 die Antworten aus.

Einen Versuch ist es wert.

 

 

Danke,habe das "MVP Tool - CUSTOM ATI WINPE BUILDER" Advanced V.12.1 getestet und dann vom Winpe gebootet.Doch leider wenn ich von der Sata3 Platte (D:\) ein recovery machen wll und auf weiter klicke steht da

Select the Destination Disk 3 und da wird mir dann nur D und E angezeigt welches ja meine beiden SATA 3 Platten sind und auf diese will ich das Recovery ja nicht ausführen.Keine Ahnung...du hast aber sicher recht dass es an fehlenden falschen Treibern liegt jedoch denkt man das MVP Tool bindet diese automatisch ein.Weiss nicht mehr was ich machen soll.Danke für deine Mühen vielleicht fällt dir noch was ein.Gruss

Man könnte noch eine ATI 2016 deinstallieren und eine ATI 2018 Testversion probieren. Die Bootmedien von Testversionen können nur Backup-Archive wiederherstellen.

Sollte das auch nicht funktionieren, würde ich aus ATI 2018 heraus eine Supportanfrage machen, um heraus zu finden wo das Problem ist.

ATI 2018 starten, auf der linken Seite auf "Konto" klicken.

Dann auf die EMail-Adresse klicken und "Mein Konto" auswählen. (Es öffnet sich dann eine Webseite)

Dort auf der linken Seite "Support" anklicken und bei "Kategorie wählen" "Technische Unterstützung für ....." auswählen.

Dann sollte "Live Chat" verfügbar sein. (In der Woche tagsüber in deutscher Sprache.)

En réponse à par truwrikodrorow…

Hallo,weiss leider deine Vornamen nicht -danke nochmal für deine Antwort.Werde das mal versuchen geb dir dann Bescheid ob es geklappt hat.Live chat hat mir vor Jahren bei einem ähnlichem Problem leider nichts gebracht.Gruss vom Chiemsee

 

Auch wird mir das angezeigt keine Ahnung warum

_User_Tools-20171104T131252Z-001\02)_User_Tools\ATI_PE_BUILDER\Advanced\MVP_ATIPEBuilder_v121\MVP_ATIPEBuilder_v121\ISO\Acronis_amd64.iso" kann syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitet werden.

Acronis_amd64.iso is located in
"D:\02)_User_Tools-20171104T131252Z-001\02)_User_Tools\ATI_PE_BUILDER\Advanced\MVP_ATIPEBuilder_v121\MVP_ATIPEBuilder_v121\ISO"

Warum kann die amd.iso nicht verarbeitet werden? Was mache ich falsch? Danke Gruss

Welche Acronissoftware wird verwendet? Immer noch ATI 2016?

Ich speichere den entpackten Ordner "MVP_ATIPEBuilder_v121" immer auf Laufwerk C und starte das Script mit "Als Administrator ausführen".

Bei mir wäre der Pfad: "C:\MVP_ATIPEBuilder_v121\ISO"

 

Hallo,ja verwende immer noch meine bei Acronis registrierte ATI 2016 versuche es mal mit deiner Pfadangabe neu.Warum beomme ich die Fehlermeldung " amd.iso" kann syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitet werden ?

Ich habe in das Driver Custom/x64 vorschriftsmäßig den Ordner AMD Radeon HD 6800 Series komplett mit seinen Treibern reinkopiert.Gruss

Die Meldung  Acronis_amd64.iso" kann syntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitet werden. war dann weg als ich deine Pfadangabe nutze war kein Fehler mehr da.Ob es mit dem Wipe Acronis Recovery klappt wird sich zeigen.Sag dann Bescheid sobald ich es getestet habe.

Hallo,wollte mich nochmals bedanken habe nun erfolgreich mit den intergrierten Dawicontroll Raidtreibern auf dem USB Boot Stick ein ATI 2016 Revovery ausgeführt.Besten Dank nochmal für deine Tips.Gruss Wolfgang

Hallo

ich nutze Acronis 2016 und habe eine komplatte Datensicherung von meinem WIN 10 Prof. Version 1703

Beim Updateprozess auf 1709 gab es immer Fehler durch Win und das automatische Restore auf die vorige Windows Version. Soweit so gut.

Doch beim letzten Versuch ist bei Windows Update wohl etwas schiefgelaufen. Es kam die Fehlermeldung Windows muss mit Wiederherstellungsmedium gestartet und wiederhergestellt werden.

Mit meinem Windows Startmedium bekomme ich aber keinen Wiederherstellungspunkt angezeigt und habe das Systemlaufwerk sowie MBR Und Laufwerk C: mit dem kompletten Windows System aus meiner Datensicherung zurückgesichert.

Trotzdem startet das Windows nicht. Nun hatte ich überlegt, die gesamte Platte neu zu formatieren. Acronis von meiner Acronis CD zu starten und dann komplett zurückzusichern. Wie werden dann aber die Partitionen von Acronis beim zurücksichern angelegt?

Ist das ein sinnvoller Weg oder mache ich irgendwo einen Denkfehler

Danke für eure Hilfe.

Im englischen Supportforum möchte ich es nicht posten weil mir das englische nur rudimentär geläufig ist.

Hallo Dietmar

Wenn man ein Laufwerksbackup der gesammten Festplatte hat, wäre es meiner Meinung nach am besten, die gesammte Festplatte mit "MBR und Track0" (+ "Disk-Signatur wiederherstellen", falls vorhanden) angehakt wiederherzustellen.

Wenn man bei der Zusammenfassung angekommen ist, unten auf "Optionen" klicken und "Backup-Archiv vor der Wiederherstellung validieren" anhaken, sonst ist die Festplatte gelöscht bevor es auffällt das das Backup-Archiv fehlerhaft ist

Die Partitionen sollten genauso sein, wie es am Tag des Backups war.

 

 

Fichier attaché Taille
431081-140435.GIF 237.44 Ko
431081-140437.GIF 220.32 Ko
431081-140439.GIF 230.3 Ko
431081-140442.GIF 221.69 Ko

Hi

mein Fehler war bei Deinem 1. Bild Bei Elemente für die Wiederherstellung wählen hatte ich die einzelnen Partitionen angeklickt aber nicht das Häkchen darüber für Laufwerk 1

Dann erst hat er bei der Rücksicherung die Löschung der Partitionen gemacht, vorher Archiv validiert :-)) , dann ging es mit der Rücksicherung einfach und schnell und mein System läuft wieder.

 

Danke für die prompte gute Hilfe

Hallo,habe versucht mit  MVP Tool - CUSTOM ATI WINPE BUILDER" (Advanced) auf USB zu schreiben doch dann kommt folgender Fehler:ERROR: Destination needs to be a disk drive, e.g F:.

Wer kann helfen bitte:Danke schon jetzt.

 

Der neue USB Stick hat die LWB "N" ich kann auf diesen mit dem MVP Tool nicht schreiben immer möchte das Tool F:haben  - USB flash drive letter with colon (like F:) Ich habe schon einen Stick Anfangs mit F gemacht da ging es doch nun beim 2ten Stick welchen ich mir zur sicherheit anglegen wollte kennt MVP das Laufwerk des USB Sticks nicht mehr.Kann  man das wo ändern ? Wenn ja wie? Und wenn wäre dann der erste Stick auch noch einsatzbereit wenn das irgenwie mit der Bootpartion zusammenhängt?

Wenn der USB Stick als Bootmedium verwendet werden soll, ist der Laufwerksbuchstabe egal (Können alle "F" sein).

 

Ich gebe immer F ein dann kommt Fehler:ERROR: Destination needs to be a disk drive, e.g F:.

Muss ich F:\ angeben ?

Wenn der Laufwerksbuchstabe des USB Sticks "N:" ist, muss man auch "n:" angeben und auf "Enter" (Eingabe) tippen.

 

Fichier attaché Taille
431601-140689.PNG 228.07 Ko