Aller au contenu principal

Acronis Restore

Thread needs solution

Hallo Alle,

ich habe folgende Frage:

Mein PC produzierte plötzlich beim Start Blue Screen.
Auch mit meiner Acronis Start CD (erstellt Acronis Home 10) konnte ich kein Restore meines validierten Back Ups machen. Acronis fand keine Sicherung und startete Windows 7, das sich immer wieder mit einem Blue Screen verabschiedete.

Habe jetzt Windows 7 komplett neu installiert und erhalte C Laufwerk (wie immer), aber auch D Laufwerk mit der Bezeichnung "Systemreserviert".
Außerdem habe ich meine altes Acronis 10 nicht mehr....

Wenn ich mir jetzt eine Trial Version 16 runterlade und installiere kann ich dann meine Sicherung zurückspielen?
Könnte es evt. Probleme mit dem neuen D Laufwerk geben?

Vielen im Voraus für Hilfe und mfg

benny

0 Users found this helpful

Eventuell ein Bild/ Screenshot der Windows Datenträgerverwaltung, wo man die Partitionen und Festplatten sieht?

Hallo Alle,

ich habe jetzt lange herumexperimentiert und immer noch keine Lösung.

Screenshot der Datenträgerverwaltung ist angehängt.
Die 101 MB "nicht zugeordnet" sind entstanden als ich LW-Buchstabe gelöscht habe (war ein Tipp im Netz)

Screenshot von Acronis ist ebenfalls beigefügt, diese Sicherung lief früher immer durch, ohne Probleme.

Wer kann hier noch helfen, wäre echt super, ich brauche die Sicherung (ja, sehr alt, sorry) zurück.

benny

Fichier attaché Taille
294732-122089.png 15.43 Ko
294732-122092.png 15.08 Ko

Ich würde mit ATI 2016 eine Boot CD erstellen und von der Boot CD booten um zu sehen, ob man Zugriff auf das Backup-Archiv hat.

Den PC ausschalten, oder nach einem Neustart herunterfahren, um die 2TB Festplatte abzuhängen (Strom und Datenkabel entfernen).

Mit der Windows7 DVD die SSD löschen und Windows7 neu installieren (damit die System-Reserviert Partition mit dem Windows Boot Manager, mit auf die SSD kommt).

Den Rechner wieder herunterfahren, die 2TB Festplatte wieder anschließen. Im Bios schauen, das die SSD vor der 2TB Festplatte startet und mit der ATI 2016 Boot CD nur die Windows7 Partition auf der SSD wiederherstellen (Nicht "MBR und Track0" anhaken).

G. Uphoff wrote:

Ich würde mit ATI 2016 eine Boot CD erstellen und von der Boot CD booten um zu sehen, ob man Zugriff auf das Backup-Archiv hat.

Den PC ausschalten, oder nach einem Neustart herunterfahren, um die 2TB Festplatte abzuhängen (Strom und Datenkabel entfernen).

Mit der Windows7 DVD die SSD löschen und Windows7 neu installieren (damit die System-Reserviert Partition mit dem Windows Boot Manager, mit auf die SSD kommt).

Den Rechner wieder herunterfahren, die 2TB Festplatte wieder anschließen. Im Bios schauen, das die SSD vor der 2TB Festplatte startet und mit der ATI 2016 Boot CD nur die Windows7 Partition auf der SSD wiederherstellen (Nicht "MBR und Track0" anhaken).

Hallo G. Uphoff,

danke für Anregung & Hilfe

Dazu aber noch Fragen:
Ich bin kein großer Hardware-Bastler, muss die 2TB-Platte unbedingt vom Strom genommen werden?

Du schreibst: "Nicht MBR und Track0 anhaken":
Wenn ich mich Recht erinnere hatte ich bei früheren Rücksicherungen die Möglichkeit MBR & Track0 anzuhaken, diese Auswahl
kommt jetzt gar nicht mehr, siehe mein Anhang in letzter Post.

Sollte ich die nicht zugeordneten 101 MB nicht auch löschen (oder könnte dann Problem mit der TB-Platte entstehen)?

Danke für Hilfe.

benny

Bernd Mueller wrote:
Du schreibst: "Nicht MBR und Track0 anhaken":
Wenn ich mich Recht erinnere hatte ich bei früheren Rücksicherungen die Möglichkeit MBR & Track0 anzuhaken, diese Auswahl
kommt jetzt gar nicht mehr, siehe mein Anhang in letzter Post.

Sollte ich die nicht zugeordneten 101 MB nicht auch löschen (oder könnte dann Problem mit der TB-Platte entstehen)

Man muss beim Wiederherstellen "Volumes" beim Wiederherstellen auswählen, sonst bekommt man die Option nicht und "MBR und Tack0" darf nicht angehakt werden, weil sonst die neu erzeugte "System-Reserviert" Partition gelöscht würde (Weil nicht im MBR des Backups mit der C Partition vorhanden).

Windows7 macht nicht freiwillig eine "Systemreserviert Partition auf einer SSD, deshalb müssen alle Festplatten, ausser der SSD abgehängt werden.

Die 101 MB am Anfang der 2TB Festplatte sind schon gelöscht. Ich würde die 101 MB freier Speicherplatz in Ruhe lassen, wenn nur Daten auf auf der Festplatte lagern.

Fichier attaché Taille
294990-122125.gif 24.31 Ko

Hallo G. Uphoff,
danke für Antwort.

Bin zur Zeit beruflich unterwegs, vielleicht schaffe ich es aber heute Abend kurz zu Hause reinzuschauen.

Deshalb noch mal Frage, ohne das auf meinem PC zu sehen (ich will das Thema 100%ig verstehen, was momentan noch nicht der Fall ist):

Wenn ich jetzt Volumes anklicke und den Haken bei "MBR und Track0" setze (hoffe Menü bietet das an, sitze ja nicht vorm PC), dann spiele ich doch die vollständige Sicherung zurück und die vorher neu erzeugte "System-Reserviert" Partition kann doch dann gelöscht werden, es wird ja eine Rücksicherung erzeugt (ich habe die Erklärung oben nicht ganz verstanden).
Dann müsste ich doch eigentlich - ohne HDD abzuhängen und ohne Boot CD zu erstellen - direkt vom PC aus die Rücksicherung starten können.
Bin ich da so falsch?
Wenn ich das mal ausprobiere, kann dann Datenverlust bei der D: Platte / Partition passieren, das muss ausgeschlossen sein.

benny

"MBR und Track0" darf NICHT angehakt sein!

Wenn man Windows7 auf der SSD neu installiert hat und später nur die Windows7 Partition wiederherstellt (ohne "MBR und Track0"), wird der neuen "System-Reserviert" Partition nichts passieren.

Die 2TB Festplatte soll abgehängt werden, um überhaupt eine "System-Reserviert" Partition auf der SSD erzeugen zu können, damit die 2TB Festplatte während der Windows7 installation nicht verändert wird und damit garantiert nichts passiert.

Nachdem man die Windows7 Partition mit ATI 2016 wiederhergestellt hat, im Bios die Bootreihenfolge der Festplatten kontrollieren, die SSD muss vor der 2TB Festplatte starten.

Ich verwende zum Wiederherstellen immer die Acronis Boot CD.

Hallo G. Uphoff,

habe alles genau gemacht, wie beschrieben.

Platte D: vom Strom genommen (war einfacher, als ich dachte).
Mit Windows 7 Computer gebootet. Unter Punkt "Installation" die Partition C: gelöscht.
Windows 7 neu installiert.
System lässt sich booten, alles prima.
Danach Computer runtergefahren, D: Laufwerk angeschlossen, neu gebootet.
Laufwerk D: wurde jetzt als Laufwerk J: angezeigt.
Beim Booten mit der neu erstellten ATI 16 CD hat Acronis die Sicherung nicht gefunden.
Habe dann Laufwerk J: in Laufwerk D: umbenannt.
Beim nächsten Boot mit der ATI 16 CD hat Acronis die Sicherung auf Laufwerk D: gefunden, alle prima.
Sicherung zurückgespielt (MBR und Track0 nicht angehakt).
Acronis Meldung: Recovery erfolgreich.

System neu gestartet: Verabschiedet sich leider wieder mit Blue Screen, ich bin wieder am Anfang meines Problems....

Was kann ich jetzt noch machen, hat irgend jemand eine Idee.

Bin ratlos und für jede Art von Hilfe dankbar.

mfg

benny

Ja, komme bis zum Screen "Starthilde starten" "Windows normalstarten".

Bei Starthilfe starten kommt: The boot selction failed because a required device in anaccessible.

Hmm, was könnte man noch versuchen.?

Im Bios sieht auch alles richtig aus: First Boot:erst DVD-Laufwerk, dann die SSD

Ich würde versuchen im abgesichertem Modus zu starten.

Wenn es auch im abgesichertem Modus einen BSOD gibt, hätte ich im Bios den Sata Modus auf "IDE" umgestellt, falls "AHCI" verwendet wird. (Es wird dann ein IDE Controller beim nächsten Systemstart installiert, falls das Betriebssystem vorher im AHCI Modus betrieben wurde).

aber wie starte ich denn im abgesicherten Modus, da komme ich doch gar nicht dran....befürchte ich.

Den Rest verstehe ich nicht so ganz (BSOD = Blue Screen?).

Würde gerne nach jedem Strohhalm greifen, kannst Du genauer erklären?

mfg

benny

BSOD = Blue Screen

Man könnte vorher noch probieren, nur mit der SSD im Rechner den Rechner zu starten. (die 2TB Festplatte abhängen)

In den "Abgesicherten Modus" kommt man, wenn man den Rechner startet, meistenes werden die Tasten für "Biossetup" - "Boot Menü" usw. auf dem Bildschirm angezeigt.

Wenn danach der Bildschirm schwarz wird, wiederholt auf "F8" tippen.

Wenn "Starthilfe" erscheint, war man zu langsam, man hat dann den richtigen Zeitpunkt nicht getroffen.

Fichier attaché Taille
296481-122251.gif 366.88 Ko

Hallo,

habe PC im "abgesicherten Modus" und auch im "abgesicherten Modus mit ..freigabe" gestartet, aber grs. Absturz.

Der Absturz kommt bei folgender Datei: classpnp.sys

Dazu gibt es jede Mege Erklärungsversuche im Netz.....boah.

Hardware kann es doch eigentlich nicht sein: Wenn ich Windows neu installiere läuft ja alles.
Nur wenn ich eine 4 Jahre alte Acronis Sicherung zurückspiele, kommt das Problem wieder.

Wenn ich mich korrekt erinnere, habe ich das Problem seit ich einen neuen HP Drucker installiert hatte.

Noch irgendeine Idee, wäre wirklich super....
Dank im Voraus für Hilfe!!

benny

Hätte man eine ATI 2016 Vollversion, hätte man mit einer Acronis Universal Restore Boot CD die Treiberkonfiguation auf der SSD zurücksetzen können (alle Gerätetreiber werden nach dem Systemstart neu installiert).

Eventuell alle Festplatten ausser die SSD abhängen, DVD Laufwerke abhängen, Kartenleser (USB) Stecker vom Mainboard abziehen, PCI Geräte (z.B WLan oder TV Karten) aus dem PC ausbauen und dann einen Startversuch starten.

Wie groß sind denn die Chancen, dass mit Acronis Universal Restore in den Griff zu kriegen

Dann würde ich mir die Vollversion besorgen

mfg

benny

Sorry, ich will mich nicht einmischen. So wie ich das alles auf die schnelle lese, geht es dir darum unbedingt eine 4 Jahre altes Image zurück zu spielen, wenn ja warum? TI Image 2016 extra deswegen zu kaufen würde ich dann nicht empfehlen.

Wenn eine neue Installierung von Windows 7 ok ist, würde ich es dabei belassen und soviel Daten wie möglich aus dem alten Image heraus zu kopieren. (Bilder, Dateien, Datenbanken etc.).

MfG

Doch, ich würde es kaufen, wenn ich damit die installierten Programme wieder ins Laufen kriege.

Die Chance müsste nur realistisch sein, dass das funktioniert mit dem Acronis Universal Restore.

Was meint Ihr?

Danke für Hilfe

benny

Was spricht dagegen diese 'installieren Programme' erneut zu installieren? Wenn du eh auf einen aktuellen Stand in Bezug auf BackUp-Erstellung kommen willst, kann die Anschaffung von TI2016 sicher nicht Schaden. Aber nicht ärgern wenn dein persönliches Vorhaben auch damit nicht gelingt. Und ich sage es dir gleich, auch die neue Version TI2016 hat noch so einige Bugs. Ich persönlich würde nie auf den Gedanken kommen ein 4 Jahres Image wieder zurück zu holen, denn du musst bedenken, alles was in den 4 Jahren auf deinen System passiert ist, gibt es nicht mehr. Du bist wieder da, wo du vor vier Jahren warst. Sorry und genau das kann ich nicht nachvollziehen.
Trotzdem viel Glück bei deinen Vorhaben.

MfG

Hi Zeppelin,

ich verstehe alles, was du sagst.
Aber: mein System war teilweise von Bekannten und von meiner Firma aufgesetzt, also schon mal mit 2 Parteien.
Will den PC nicht immer hin- und herschleppen, wenn's mit Acronis läuft, wäre ich happy.

Bleibt für mich die Frage: Gibt es eine realistische Chance, den PC mit Full Restore wieder zum Lafen zu bekommen

Danke für Hilfe

mfg

benny

"classpnp.sys" hat meiner Meinung nach mit "Plug und Play" zu tun, wenn der Treiber der den classpnp.sys aussteigen lässt beim ersten Systemstart nicht installiert ist (weil zurückgesetzt) sollte der Rechner meiner Meinung nach starten.

Acronis Universal Restore ist ein eigenständiges Tool, man lädt sich die Software aus dem Acronis Benutzeraccount herunter, installiert es und erzeugt mit ATI 2016 eine neue Boot CD (Universal Restore ist dann mit auf der Boot CD vorhanden.

(Die 2TB Festplatte vorher abhängen) Man startet von der Boot CD, wählt Acronis Universal Restore aus, schaut ob das richtige Betriebssystem angezeigt wird und klickt auf "OK", dann werden die Änderungen für "Universal Restore" durchgeführt.

Man könnte bei "Automatic Driver Search" - "Add Folder" "C:\Windows\INF" hinzufügen (Da der gleiche Rechner verwendet wird).

Sollte "There are activities that need user interaction" angezeigt werden, auf "Show details" klicken und "Ignore" auswählen.

Nach dem ersten Systemstart öffnet man den Gerätemanager und deinstalliert alle markierten Geräte und lässt mit "Nach geänderter Hardware suchen" die Geräte neu installieren.

Die Grafiktreiber sollte man sich neu aus dem Internet herunterladen und installieren.

so, habe mich jetzt mal eingelesen (Acronis Universal Restore) , sieht aber ziemlich kompliziert aus....
ich versuche das heute Abend mal nach Deiner Erklärung zu installieren....
kann ja eh' nichts mehr kaputt machen...
ob's klappt: ich werde berichten.
hoffentlich tauchen nicht neue fragen auf...

benny

so, habe ich jetzt alles gemacht.
Aber Frage: wann und wie spiele ich die alte Acronis Sicherung zurück?

Wäre für ausführliche Hilfe dankbar....

benny

Die alte Acronis Sicherung wurde doch schon hinter der neuen "System-Reserviert" Partition Wiederhergestellt?

Mit Acronis Universal Restore macht man seit ATI 2015 nur noch die Änderungen für Acronis Universal Restore (Das Betriebssystem muss vorher schon da sein)

Fichier attaché Taille
297480-122371.gif 249.11 Ko
297480-122374.gif 148.24 Ko
297480-122377.gif 234.23 Ko
297480-122380.gif 277.49 Ko
297480-122383.gif 240.13 Ko
297480-122386.gif 225.05 Ko
297480-122389.gif 244.1 Ko

Hallo G. Uphoff,

vielen Dank erst mal für weitere Hilfe und für Deine Geduld.....

Bei mir ist es jetzt wie folgt:
Habe Acronis 16 Trial Boot CD.
Außerdem CD mit Acronis Universal Restore
Also 2 verschiedene CD's

Mein PLan wäre jetzt wie folgt:
Start mit ATI 16 Trial und Rücksicherung der alten Sicherungen.
Wenn ich PC jetzt starte werde ich wieder Blue Screen erhalten....
Nun Start der Acronis Universal Restore CD und die Schritte wie oben beschrieben.
Wäre das so ok?

mfg
benny

Bernd Mueller wrote:

Mein PLan wäre jetzt wie folgt:
Start mit ATI 16 Trial und Rücksicherung der alten Sicherungen.
Wenn ich PC jetzt starte werde ich wieder Blue Screen erhalten....
Nun Start der Acronis Universal Restore CD und die Schritte wie oben beschrieben.
Wäre das so ok?

Wichtig ist das die ca 100MB große, als "aktiv" markierte "System-Reserviert" Partition (mit dem Bootloader) , die erste Partition auf der SSD ist und danach die Partition mit dem Betriebssystem kommt.

Meiner Meinung nach kann das so funktionieren.

prima, also eine Chance (m. E. meine Letzte).

Wegen der Reihenfolge: kann ich jetzt nicht checken (bin mal wieder beruflich unterwegs...).
Aber wenn die Reihenfolge anders ist: kann man das einstellen?

mfg

benny

Die "System-Reserviert" Partition ist bei einem neu installiertem Windows7 (Fast) immer die erste Partition auf der Festplatte/ SSD.

Wenn man beim Wiederherstellen der Windows7 Partition den neuen Speicherort wählt, kann man die Position der System-Reserviert Partition sehen.

Fichier attaché Taille
297768-122422.gif 296.52 Ko
297768-122425.gif 265.67 Ko
297768-122428.gif 357.41 Ko
297768-122431.gif 274.59 Ko
297768-122434.gif 343.32 Ko
297768-122437.gif 275.23 Ko
297768-122440.gif 326.28 Ko
297768-122443.gif 287.79 Ko
297768-122446.gif 298.68 Ko
297768-122449.gif 252.41 Ko
297768-122452.gif 320.13 Ko
297768-122455.gif 260.74 Ko
297768-122458.gif 312.96 Ko
297768-122461.gif 277.87 Ko
297768-122464.gif 339.67 Ko
297768-122467.gif 284.33 Ko
297768-122470.gif 302.5 Ko
297768-122473.gif 250.61 Ko

Hi G. Uphoff,

dies war mein letzter Versuch....

Ja, und was soll ich sagen: ERFOLGREICH!!!!!!
Bei uns sagt man umgangssprachlich: Let me kiss your feets....

Ich möchte mich ganz herzlich bedanken für die viele Mühe, die Du in mein Problem investiert hast
Besser geht es nicht, die letzte Mail mit den Screenshoots: einfach nur Danke

mfg

benny

P.S: gesendet von meinem restaurierten PC