Aller au contenu principal

Acronis Scheduler 2 Service

Thread needs solution

hallo zusammen,

lenovo companion rät mir den Acronis Scheduler 2 Service zu installieren/zu aktualisieren,

was genau macht dieser service, und warum wird dieser nicht von acronis über die normalen updates aktualisiert, ich nutze windows 10 und acrnois true image  2015

 

thx for tips

0 Users found this helpful

Laut Acronis sollte Build 6613 von TI2015  Windows 10 unterstützen: https://kb.acronis.com/de/content/56283

Du kannst aber auch Testverison von TI 2016 probieren und dann entscheiden. (Aber Achtung, die Testversion kann man nicht neben TI2015 installieren. Wenn es mit TI 2016 auch Problme gibt, musst du diese Version wieder deinstallieren und TI2015 neu installieren).

MfG

 

Hallo,

 

Es geht nicht darum dass ich Acronis 2015 installieren möchte, es läuft auf Windows 10,

schon seit Monaten.

Es geht darum dass ich wissen möchte was es mit Acronis Scheduler 2 Service auf sich hat und ob dies eine spezielle bzw zuätzliche zu installierende Komponente ist.

 

Gruss Bernd

siehe attachment

Fichier attaché Taille
333937-126247.jpg 34.1 Ko

Ohne den "Acronis Scheduler 2 Service" kann man keine Backuptasks starten und keine Backups validieren (egal ob geplant oder nicht).

ok, danke für die Information!

Ich frage mich nur weshalb ein Bestandteil der Acronis Software "out of Date" sein soll,

da ich ja schon seit Monaten damit Backups mache und somit auch schedule..

Kann man den Scheduler selbst als Softwarebestandteil updaten? Wie hier eigentlich gefordert?

Thx for Info.

Den Scheduler kann man updaten, allerdings müsste man den Acronis-Support kontaktieren, oder eventuell einen Forum Moderator Fragen, ob es einen neueren Scheduler für ATI 2015 gibt.

Ich hätte "Ekaterina Surkova" eine Private Nachricht gesendet und nachgefragt.

https://forum.acronis.com/de/user/85273

message sent.

bernd_

Ich würde den Lenovo Companion runterwerfen. Das geht in Richtung Windows-Tuning-Software, die meist mehr Schaden anrichtet als nützt.

Windows10 hält sich selbst und wichtige Treiber auf dem neuesten Stand.

Erst wenn es wirklich Probleme gibt (also etwas definitiv nicht funktioniert) kann man "von Hand" nach neuen Treibern und neuen Software-Versionen suchen.