Aller au contenu principal

Acronis TrueImage 2014 (v17.0.0.6673) und TrueCrypt (v7.1a): Backup während Windows Betrieb möglich, wenn... ?

Thread needs solution

Hallo liebes Forum,

ich nutze TrueImage schon seit Jahren und bin sehr zufrieden mit dem Produkt.

Nun habe ich TrueCrypt installiert und folgendes gemacht:
Meine HDD (500 GB mit einem Laufwerk C, wo das ganze System drauf ist und Daten) habe ich per Systempartition in TrueCrypt verschlüsselt und muss immer das PW beim Booten angeben, was auch so bleiben soll.
Ich will aber wie immer ein Backup machen können.
Und das Problem ist, dass ich bei einem Verschlüsselten System ja nur Sektor für Sektor sichern kann, also ein Klon meines Laufwerkes außerhalb von Windows. Allerdings ist der Klon dann 500GB groß (komprimieren hilft da auch nicht) und das möchte ich nicht.
Nun könnte ich ja das Systemlaufwerk, was ich sichern möchte, erst entschlüsseln, dann sichern und wieder verschlüsseln. Aber das dauert ja lange.

Meine Frage ist es daher, ob ich bei einem verschlüsselten Systemlaufwerk ein Backup dieses Laufwerkes während dem Windows Betrieb machen kann? Dabei würde ich natürlich vor der Wiederherstellung das System entschlüsseln (in Windows oder per RescueDisk)!

Geht das? Weil True Image erkennt ja nach der PW Eingabe mein Laufwerk C ganz normal, nicht so eine zweite Partionen (getestet), die verschlüsselt ist, wo ich erst das PW im Windows Betrieb angebe, die gilt als "Nicht benanntes Volumen" und bräuchte auf jeden Fall eine Sektor für Sektor Sicherung.

Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt darauf antworten. Danke :).

0 Users found this helpful

Vielen Dank für die beiden Links.

So wie ich das jetzt verstanden habe, würde nach dem ersten Link meine Methode funktionieren, also Systempartition verschlüsseln, Backup im laufenden Betrieb und dann wieder vorher entschlüsseln, wenn ich Backup einspielen möchte.
Laut dem 2. Link scheint es aber auch möglich zu sein, die Systempartition verschlüsselt zu haben, dann wieder Backup im laufenden Betrieb und dann direkt eine Wiederherstellung zu machen per USB oder CD True Image Disk ohne aber vorher zu verschlüsseln. Dann würde zwar der Bootloader wieder kommen, welchen man aber mit ESC wegklicken könnte. Diesen könnte man entweder mit der RescueDisk von TrueCrypt löschen oder eben ganz normal wieder verschlüsseln und eine mögliche Fehlermeldung ignorieren.
Hab ich das jetzt so richtig verstanden?
Dennoch, was würdest du oder ihr mir empfehlen? Ich hätte durch Methode 2 (Link 2) ja einmal entschlüsseln gespart, aber wichtig wäre mir einfach nur zu wissen, ob es wirklich klappt ein funktionierendes Laufwerksbackup zu erstellen, trotz Verschlüsselung sofern TrueImage dort drauf zugreifen kann und ich dieses dann wiederherstellen kann mit anschließender Neuverschlüsselung.