Aller au contenu principal

Älteste Backups löschen, wenn Ziellaufwerk voll ist

Thread needs solution

Hallo,

ich habe inzwischen sehr viel gelesen über inkrementelle oder differenzielle Backups. Aber eines scheine ich nicht richtig zu verstehen:
Ich möchte nicht, dass Backups nach x-Tagen gelöscht/konsolidiert werden und auch nicht, wenn Sie eine gewisse Größe erreichen. Ich möchte, dass Backups gelöscht werden (und zwar die Ältesten), wenn der Zielspeicher voll ist.

Wenn ich also sage "30 Tage aufheben", aber schon nach 20 Tagen der Speicher voll ist, schlägt die Funktion fehl. Wenn ich sage "Löschen, wenn größer als 1 TB", dann gilt das ja für jeden einzelnen Backup-Task, aber der Zielspeicher hat ja nicht "2x 1 TB", sondern "1x 1 TB".
Wenn ich sage "Nach 500 GB löschen", wird das größere Backup schon hinten gelöscht, obwohl noch Speicher frei ist.

Ist es wirklich nicht möglich mit Acronis eine simple "So lange täglich sichern bis voll ist und dann das älteste löschen/konsolidieren." Lösung zu schaffen, oder verstehe ich einfach nur nicht wie?

Da es ja immer einige Monate dauert, bis es dann wieder fehlschlägt, bin ich da jetzt echt schon seit einem Jahr dran ;-)

Besten Dank für hilfreiche Antworten.
Andreas

0 Users found this helpful

Hallo,

so einen Wunsch habe ich schon in der Vorgängerversion an den Support heran getragen.
Ich wollte auch wenn der Platz nicht ausreicht, das die ältere Version gelöscht wird.
Bei mir ist es so:
FP: 1TB
Image: 550 GB

Also kann ich kein neues Image anlegen, bevor die alte Image gelöscht ist.

Da meinte der Support, es wäre zu riskant, das alte Image vor dem neu anlegen
zu löschen, weil wenn das schief, keine Sicherung mehr da ist.
Das mag ja stimmen, aber für mich kein Argument, denn wenn das schief geht,
hat man immer noch das original.

Also ich glaube nicht das dein Wunsch erfüllt wird, wenn doch würde ich mich auch freuen.

Mfg

Hallo Zeppelin990,

vielen Dank für Deine Info. Die Begründung ist ja auch inhaltlich ziemlicher Blödsinn. In einem Backup befinden sich ja die original Dateien und viele nachträgliche inkrementelle Teilsicherungen der geänderten Daten.

Habe ich also z.B. 30 (inkrementelle) Sicherungen (bei täglicher Sicherung also 30 Tage) und die Festplatte ist voll, so dass ich die neue inkrementelle Sicherung für Tag 31 nicht mehr durchführen kann, würde man hingehen und schauen, welche Dateien in der ersten Sicherung drin sind, die bei der zweiten auf der Quelle gelöscht wurden und würde diese entfernen. Man hat dann also nicht keine Sicherung mehr, sondern nur keine mehr für den Tag 30, aber immer noch für alle ab 29. Wenn das nicht reicht, würde man die Änderungen für Tag 29 löschen etc. So arbeitet TimeMachine von Apple schon seit Jahren ohne Probleme und ich frage mich, warum das an einem PC nicht auch gehen sollte.

Aber naja, vermutlich hast Du recht und das wird nicht kommen. Danke fürs Feedback!