ATI 2018 (9850), viele Fehler, enttäuschend
Hi,
leider bin ich recht enttäuscht von ATI2018. Benutze es eigentlich seit 10 Jahren.
Es treten zahlreichen Probleme auf. Es kommt zu enormen Geschwindigkeitseinbußen nach der Installation.
Als erstes gibt es große Probleme bei der Nutzung von VMware Workstation 14. Die dort installierte Win10 Umgebung startet ca. 10 mal so langsam wie sonst. Auch bleib das Gast-VM sehr häufig hängen und geht erst nach 1-2 Minuten weiter. Das Herunterfahren ist häufig nicht möglich. Nach Deinstallation von ATI 2018 sind alle Probleme weg. Das Problem besteht auch mit VMware Workstation 12. Deshalb führte ich ein Update durch.
Als zweites kommt es zu einem starken Geschwindigkeitsabfall beim Kopieren an dem Intel on Board Raid Controller (X79-Board, C600).Hier fällt die Rate auf ca. 150/Megabyte pro Sekunde. Sonst läuft es immer auf ca. 600Megabyte/s als zweites Raid 0 (2xSSD, an SATA3). Das erste Raid-0(2xSSD, SATA6) läuft als Systemplatte mit ca. 900 Megabyte/s. Ferner kommt es zum Hängenbleiben der Geschwindigkeit, so dass, eine 7 Minuten Sicherung teilweise komplett hängenbleibt oder bis zu 20 Minuten braucht, wenn es mal klappt. Die Priorität ist auf Normal gesetzt.
Als drittes funktioniert kein Backupprofil mit inkrementellen Backups. Es wird ein Backupprofil mit 1x wöchentlich Vollbackup, sonst inkrementelle angelegt. Es soll täglich gesichert werden. Nach 1 Woche löschen der alten Backups. Die erste Sicherung wird manuell gestartet. Leider wird am nächsten Tag bei Activität ein Fehler angezeigt. Backup konnte nicht angelegt werden. Es kommt die Fehlermeldung Ignorieren oder Knowledge folgen. Wenn man dorthin folgt wird nur eine Fehlermeldung für ATI 2017 angezeigt. Mann solle den Acronisservice bei Diensten erneut starten. Dieser läuft aber bereits. Mann kann dieses Profil auch nicht mehr manuell anstoßen. Ich muss es löschen. Und beim neuen Profil wieder das gleiche.
Nochmals. nach Deinstallation von ATI 2018 sind alle Probleme wieder weg.
Es ist ein nagelneu aufgesetztes System Win10 mit RS3 (1709 Windows Pro) von vor 3 Tagen.
Bei Start mit dem USB-Stick WinPE10 bestehen keine Geschwindigkeitsprobleme bei der Vollsicherung.
Warum hat Acronis 2018 so große Probleme ? Ich kann es auch nicht mehr als Backupprogramm nutzen.
LG


- Se connecter pour poster des commentaires

Es gibt nur eine Alternative = weg von Acronis!
Mit jedem Jahr wurde das "Programm" schlechter! Heute ist es unbrauchbar! Nicht nur die mässige Geschwindigkeit, sondern ATI2018 ist auch sehr unzuverlässig. Viele Backupaufträge werden nicht ausgeführt, die wenigen kann man dann aber gar nicht mehr wieder herstellen.
Es sieht so aus, dass Acronis gar keine eigenen Programmierer mehr hat, sondern nur noch Designer für optische Korrekturen.
- Se connecter pour poster des commentaires
En réponse à Es gibt nur eine Alternative… par truwrikodrorow…

Hallo, bin neu hier und hoffe, dass das was hier pinsle auch richtig ankommt!
Mit dem Englischen hab ichs nicht so, deshalb finde ich das ganze halb und halb hier schon sehr ausladend.
Bin eigentlich Norton Ghost Fan, muss aber wohl neu orientieren, da Ghost unter Win10 nicht läuft.
Habe folgendes Problem:
installierte Acr Tr Image zum Testen.
Nach einen Systemneustart erkennt Adobe Acrobat und auch Photoshop meinen Scanner nicht mehr.
Das ist Fatal, denn das Gerät ist für mich wichtig.
Deinstalliere ich dann Acronis wieder, funktioniert das mit dem Scanner sofort wieder, ohne Systemneustart.
Eine Neuinstallation von Adobe hat nichts gebracht...
Bitte um Hilfe!!!
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo Tom Macht
(Wenn ATI 2018 installiert ist)
Ich würde aus ATI 2018 heraus eine Supportanfrage machen, um heraus zu finden wo das Problem ist.
ATI 2018 starten, auf der linken Seite auf "Konto" klicken.
Dann rechts oben auf die EMail-Adresse klicken und "Mein Konto" auswählen. (Es öffnet sich dann eine Webseite)
Dort auf der linken Seite "Support" anklicken und bei "Kategorie wählen" "Technische Unterstützung für ....." auswählen.
Dann sollte "Live Chat" verfügbar sein. (In der Woche tagsüber in deutscher Sprache.)
Wenn der Acronis Support erfolgreich helfen konnte, eventuell hier schreiben, woran es gelegen hat.
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo und Danke für die Antwort !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kann ich das mit der Testversion machen oder brauch ich da eine Seriennummer.... oder oder ???
Hab das nämlich grad nicht mehr drauf...
- Se connecter pour poster des commentaires

Nimm bei "Select category" - "Trial / Activation / Presales....", dafür braucht man keine
Seriennummer. In der Woche Tagsüber ist der Live-Chat in deutscher Sprache.
- Se connecter pour poster des commentaires

Hi,
ich kann dem Eröffner des Posts nur zustimmen. Ich komme von TrueImage 14 und habe nun auf 18 aktualisiert. Das ganze gleicht einem schlechten Witz.
-Performance: Katastrophe
-VMWare Workstation: nicht mehr nutzbar.
-Auf Entwicklungsrechnern mit Visual Studio ein Wahnsinn wie die Performance einbricht. Und dieser Einbruch der Produktivität tut wirklich weh.
-Rescue Media: Wenn man ein ganzes Laufwerk im MBR Format wieder mit einem entsprechenden Image herstellt, wird automatisch in GPT konvertiert. Jeder ohne UEFI Bios bzw. das Wissen wie hier konfiguriert werden muss ist dann am Ende. Meine Diskussion dazu mit dem Support sucht seinesgleichen. GPT sei ein Feature von Windows 10, deswegen sei die automatische Konvertierung richtig. Damit fertig...
Toll Jungs, ganz großes Kino. Wo habt ihr denn das "Fachwissen" her?! Wer kein UEFI "Bios" hat, ist dann verkauft. Mal abgesehen von der Problematik bez. UEFI Rechnern im Active Directory oder dem Thema von Dual Boot Systemen die halt auch ein OS ohne GPT Unterstützung nutzen wollen.
-Ich verwende Acronis True Image seit 12 Jahren und kann die neuste Version nicht mehr bedienen. Auch das sollte ein Problem für einen Softwarehersteller sein. Frag Microsoft was mit Windows 8 war... Die saßen auch auf dem hohen Ross und haben alle für blöd erklärt, die mit Kachel-Logik nichts anfangen konnten. Sobald das Geld weg bleibt wird das Ross auf dem sie sitzen ganz schnell wieder kleiner.
Man muss es leider so sagen: Hätten sich Acronis mal auf ihre Kernkompetenz konzentriert und eine gute Backup Software gemacht anstatt mit sinnlosem "Active Protection" im Gewässer von Kaspersky zu fischen und mit der neuen ach so tollen neuen Optik die Stammkundschaft zu vergraulen.
Ich versuche aktuell den Kauf von TrueImage 2018 rückgängig zu machen. So oder so, ist das das letzte Stückchen Software von Acronis das ich gekauft habe. Und nicht nur für mich privat. Angesichts der Erfahrungen zu Hause, kommt das Update in der Firma keinesfalls in Frage. Wenn ich da auch so scheitere wie zu Hause war ich die längste Zeit Admin.
Ja, und da wären wir nun. Microsoft hat es mit Windows 8 vorgemacht. Acronis hat den Schuss nicht gehört und muss es selber probieren.
Viel Glück dabei!
- Se connecter pour poster des commentaires