Aller au contenu principal

ATI 2019/Win 10: Alte tib-Dateien löschen

Thread needs solution

Hallo,

das wurde sicher nicht nur einmal gefragt, aber ich habe nichts gefunden. Ich bin von ATI 2014 unter Windows 7 nach ATI 2019 unter Windows 10 umgestiegen. Bisher konnte ich alte tib-Dateien manuell löschen. Das geht jetzt nur noch mit den Kopien auf meinem NAS (wo mehr Platz wäre), auf der internen Festplatte nicht, obwohl ich mir (mit Administratorrechten) Vollzugriff erlaubt habe. Die Platte mit 1 TB auf meinem neuen Rechner läuft schon über; ich bitte um Hilfe!

Danke im Voraus und Gruß, Anselm

0 Users found this helpful

Wenn die alten Backup-Archive in der Backupliste unter "Andere" gelistet sind, kann man dort einen rechtsklick auf die Backup-Einstellungen machen "Löschen.." und "Endgültig löschen" auswählen um die Backup-Archive endgültig zu löschen. (Das hätte den Vorteil, das die Backup-Archive gleich aus der Acronis Datenbank entfernt werden)

 

Sollte das nicht funktionieren, könnte man den Acronis Active Protection ausschalten und danach die Backup-Archive im Windows Explorer löschen.

Fichier attaché Taille
507938-170852.GIF 164.75 Ko

Hallo,

vielen Dank für die Erklärung. Als Neuling der Version 2019 seit 2014 habe ich jetzt auch erst das Active Protection-Prinzip verstanden.

Gruß, Anselm

frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Contributions: 250
Commentaires: 7092

Anselm wrote:

Hallo,

vielen Dank für die Erklärung. Als Neuling der Version 2019 seit 2014 habe ich jetzt auch erst das Active Protection-Prinzip verstanden.

Anselm, here you can also find  some more details on how Acronis Active Protection module protects backups from modification: https://kb.acronis.com/content/59857

Danke!

Ich rate davon ab, einem Prozess zu erlauben Backups zu ändern. Wenn man z.B dem Explorer.exe erlaubt Backups zu ändern, werden später Backups ohne Fehlermeldung gelöscht.

Das ausschalten von Acronis Active Protection für den Zeitraum wo man Backups löscht, ist meiner Meinung nach "sicherer".

 

EDIT: In ATI 2019 gibt es keine option "Allow for one hour" (wäre eventuell nützlich).

Fichier attaché Taille
508310-170988.GIF 35.8 Ko
G. Uphoff wrote:

Ich rate davon ab, einem Prozess zu erlauben Backups zu ändern. Wenn man z.B dem Explorer.exe erlaubt Backups zu ändern, werden später Backups ohne Fehlermeldung gelöscht.

Das ausschalten von Acronis Active Protection für den Zeitraum wo man Backups löscht, ist meiner Meinung nach "sicherer".

 Stimmt. So werd' ich's machen.

EDIT: In ATI 2019 gibt es keine option "Allow for one hour" (wäre eventuell nützlich).

Genau. VV einreichen.

Gruß, Anselm