Aller au contenu principal

ATI2016 Systembackup BIOS/MFT - Systemrestore UEFI/GPT

Thread needs solution

Hallo,

wie kann ich o.g. Szenario unter Windows 7 Prof. 64bit am einfachsten umsetzen?

Vielen Dank für hilfreiche Unterstützung, kabo63.

0 Users found this helpful

Man löscht die Festplatte (am besten mit Nullen überschreiben) oder SSD (Secure Erase).

Windows7 über UEFI neu installieren, damit eine "EFI" Partition erzeugt wird (über das Bootmenü starten und das DVD Laufwerk mit UEFI vor dem Namen wählen). Es sollte nur die Systemfestplatte/ SSD eingebaut sein, damit auch alles wichtige mit auf die Festplatte/ SSD kommt.

Von der ATI 2016 Boot CD starten, aus dem alten Laufwerksbackup die "System-Reserviert" vor der EFI Partition und die Windows7 Partition nach der EFI Partition wiederherstellen.

 

Hallo Herr Uphoff,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung, noch 2 kleine Punkte.

1.) Da ich keine Partition "System Reserviert" in meinem alten Backup habe, kann ich diesen Punkt ingnorieren?

2.) Ich werde - aus für mich guten Gründen - nicht nur die SSD eingebaut haben, sondern noch eine konventionelle Festplatte als reine Datenpartition - wäre das wirklich ein Problem?

Gruß, kabo63.

Zu 1: Wenn im Backup keine "System-Reserviert" Partition vorhanden ist, kann dieser Punkt ignoriert werden.

Zu 2: Nur wenn Windows7 installiert wird, um die "EFI" Partition zu erzeugen, sollte die normale Festplatte abgehängt sein, damit auch garantiert alles wichtige mit auf die SSD kommt. Wenn die "EFI" Partition erzeugt wurde (Windows7 das erste mal installiert wurde), kann man die normale Festplatte wieder anhängen.

Beim Wiederherstellen der Windows7 Partition darauf achten, das die Windows7 Partition nicht als "aktiv" markiert wird. Das kann man während der Wiederherstellung mit der Acronis Boot CD, falls nötig ändern. (Wenn man die Zielpartition gewählt hat, bei "Volume Typ")