ATIH bricht bei Zugriff auf NAS zusammen
Hallo
Win 8.1, Amor-NAS
Ich nehme ATIH 2014 Premium Family und gehe über
Dateibackup und Netzwerk auf das NAS, gebe die
gewünschten Zugangsdaten ein und noch ist alles ok.
Dann wähle ich den Ordner, der gesichert werden soll aus und ATIH bricht zusammen.
... funktioniert nicht mehr .. muss beendet werden...
Keine weitere Meldung, mehrere Male probiert - tut nicht.
Was geht schief? Wo kann ich mehr erfahren?
Piet


- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo
Ich habe die Virensoftware (F-Secure) abgeschaltet. Acronis bricht dennoch zusammen. Es erscheint der modale Dialog - Progammende.
Dann habe ich bei Ziel mit Durchsuchen die IP-Adresse eingegeben. Es geht, ich kann mich ohne Anmelden (ATIH kennt die Daten ja) auf dem NAS bewegen.
Ich habe jetzt noch mehrere Sachen versucht, um den Fehler einzugrenzen.
Wähle ich das NAS als Quelle an, zeigt er mir ja die verschiedenen Ordner der Ebene 0, die unterschiedliche Zugangsrechte haben.
Nehme ich Public, so funktioniert die Auswahl und ich kann durch den Baum navigieren.
Nehme ich geschützte Bereiche bricht ATIH zusammen. Als ich erstmalig Zugriff auf das NAS nahm, fragte er mich nach dem Zugangsnamen und Passwort. Jetzt könnte ich diese Angaben gar nicht mehr ändern. Ich wüsste zumindest nicht wo? (Authentifizierungseinstellungen bearbeiten)
Warum ziegt ATIH eigentlich zugeordneten Windowslaufwerke nicht einfach als Quelle an? Oder gibt es da noch einen "Schalter"?
Ergänzung:
Wenn ich eine Kategorie anlege, dort \\ipadresse\Ordner angebe und dann auf durchsuchen gehe, dann kann ich durch den Baum des NAS navigieren. Wähle ich dort den Ordner und "Alle Daten aus Quelle" und der Zielort und Namen stehen fest, dann müsste ich doch das Backup starten könne, aber "Backup jetzt" ist immer noch ausgegraut. Warum?
Noch eine Ergänzung:
Warum? --- weil ich das Häckchen noch nicht gesetzt hatte.
Ich starte das Backup eines Ordners vom NAS auf ein angeschlossenes USB-Laufwerk. Er startet, ist nach 5 Sekunden fertig. Die Quelle umfasst rund 3 GB die tib-Datei 1kb. Er meldet alles ok, beim nächsten Versuch meldet er binnen zwei Sekunden ok und es wird die Version 2 angezeigt. Die tib-Datei hat nun 2 kB. Gute Komprimierungsrate :-()
Momentan mach ich mir keinen Reim mehr darauf. ENtwder läuft er in einen Error, der nicht abgefangen ist oder er bekommt keine Dateiliste bzw. falsche oder keine Größenangaben vom NAS.
Nachdem ich die Kategorie angelegt habe, kann ich diese nicht mehr löschen. Auch wenn ich die Löschung mit "Ja" quittiere.
- Se connecter pour poster des commentaires

Wenn der Inhalt eines geschützten Ordners auf dem NAS per Dateibackup gesichert werden soll, hätte ich mir ein Netzlaufwerk (über IP Adresse) zum NAS gemacht und mit ATI 2014 über das Netzlaufwerk den zu sichernden Ordner ausgewählt.
Fichier attaché | Taille |
---|---|
173271-112405.gif | 4.18 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo Herr oder Frau Uphoff
Gehe ich über den von Ihnen beschriebenen Weg, dann bricht ATIH zusammen. Es kommt ein modaler Dialog, dass ein Fehler uafgetreten ist und das Programm beendet werden muss. Wobei wir beim ursprünglichen Problem sind.
ATIH zeigt das NAS mit den Ordnern der Ebene 0, wähle ich davon den zu sichernden Bereich aus, dann knallt es. s.o.
Es gibt ein Netzlaufwerk "S", das Windows auch problemlos anzeigt, aber ATIH scheint dieses nicht zu sehen.
Bei Netzlaufwerk verbinden werden ja immer Ordner des NAS angegeben. Die Ordner sind quasi auf Laufwerksbuchstaben gemapped, gemounted. Aber ATIH macht keine Anstalten diese als Quelle anzuzeigen bzw. zu akzeptieren.
pl1
- Se connecter pour poster des commentaires

Das Netzlaufwerk muss über IP Adresse gemacht werden, nicht "gemapped" mit Laufwerksbuchstabe.
Fichier attaché | Taille |
---|---|
173278-112411.gif | 54.91 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo
Ich glaube ich kann den Fehler reproduzieren.
a) Netzwerk, linke Spalte - NAS-anklicken -> rechts (mittlere Spalte) werden die Ordner dargestellt -> Klick im Kästchen des gewünschten Ordners -> poff AUS
b) Netzwerk, Pfeil vor NAS anklicken -> Ordner werden in der linken Spalte angezeigt -> Klick im Kästchen des gewünschten Ordners IN DER LINKEN SPALTE -> Ich kann das Backup starten. Habe ich jetzt mal gemacht. Er sagt noch rund 4 Stunden. Ich habe ihm volle Rechenleistung gegeben (die er gar nicht abruft, liegt bei unter 10% (i7)). Er liest mit rund 80 bis 100 MBits/s also rund 10 MByte/ Sekunde. Die Schreibleistung über USB3 sehe ich leider nicht. ... Jetzt wird er langsamer ... Aber er scheint noch gut zu arbeiten.
Bin gespannt. Er soll rd. 800GB sichern. Waiting....
Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ich melde mich, wenn es nicht klappt. Schönes Wochenende.
- Se connecter pour poster des commentaires