Aller au contenu principal

Attribute von Dateien/Ordnern erhalten bei Übertragung von Notebook-Partition auf anderes Notebook

Thread solved

Hallo zusammen,

ich möchte via Acronis True Image 2019 die Daten-Partition meines bisherigen Notebooks (HDD) auf die Festplatte meines neuen Notebooks (SSD) übertragen. Wichtig ist mir, dass alle Dateien und Ordner sämtliche Attribute beibehalten (wie z.B. Erstell- und Änderungsdatum etc.).

Ich kann das vollständige Backup der HDD-Daten-Partition meines bisherigen Notebooks (ca. 480GB, Win10, HDD WDC WD64000BEVT-22A0RT0) mittels Acronis True Image 2019 GUI auf einer externen HDD-Festplatte erstellen und validieren. Auf dem neuen Notebook (ebenfalls True Image 2019 GUI, Win10) wird das Backup nicht erkannt/angezeigt, auch nicht wenn ich es manuell einzubinden versuche. Ich verstehe nicht warum.

Somit habe ich als "Notlösung" das erstellte Backup von der externen Festplatte im Windows Explorer geöffnet und die Dateien/Ordner mittels Windows Explorer auf die entsprechende SSD-Partition auf dem neuen Notebook kopiert. Problem dabei ist, dass zumindest bei den Ordnern das Erstell-/Änderungsdatum auf das heutige Datum gesetzt wird, also das historische Erstell-/Änderungsdatum verloren geht. Genau das möchte ich vermeiden, sondern alle Attribute erhalten.

Wie kann ich das bewerkstelligen? Funktioniert das mit True Image 2019 oder benötige ich hierfür ein anderes Tool?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

0 Users found this helpful

Und wenn man für die Wiederherstellung des Backup-Archivs ein ATI 2019 Bootmedium verwendet?

Soll ich für meinen Anwendungszweck das Bootmedium besser via "Rescue Media Builder" oder via "Acronis Universal Restore" erstellen? Besser auf dem alten oder dem neuem Notebook?

(Wichtig: Ich möchte nicht das System wiederherstellen, sondern nur die Daten inkl. aller Attribute von einer HDD-Partition auf ein SSD-Laufwerk "klonen".)

Ein normales, mit dem Acronis Rescue Media Builder erstelltes Bootmedium mit Acronis Plugin reicht.

Während der Wiederherstellung des Backup-Archivs, kann man wählen, ob man Partitionen, oder einzelne Ordner aus einem Laufwerksbackup wiederherstellen möchte.

Die Funktion "Klonen" löscht die gesamte 2. Festplatte und füllt diese mit den gleichen Daten des Originals, ist daher ungeeignet.

Whenever you use copy and paste, the date and time is modified to the time of copy.  When you use cut and paste, the original file is actually moved and should retain the existing date and time stamp.

However, it is best to leave the original data on the source when possible.

So, another possibility is to use Windows Robocopy.  Launch an administrative command prompt and use this type of example command

C:\WINDOWS\system32> robocopy SourcePath  DestinationPath /MIR

the /MIR switch will replicate the entire directory with all permissions and time stamps. if you want to view all of the robocopy options, just type 

robocopy /?

I've attached the output as a .txt file so you can take a look.  The /MIR command should do exactly what you want, but just make sure that the SOURCE is first and then the DESTINATION.  If you mix them up, you will not be happy with the result as it will work in reverse.

------------------------

Wenn Sie Kopieren und Einfügen verwenden, werden Datum und Uhrzeit an die Uhrzeit des Kopiervorgangs angepasst. Wenn Sie Ausschneiden und Einfügen verwenden, wird die Originaldatei tatsächlich verschoben und sollte den vorhandenen Datums- und Zeitstempel beibehalten.

Es ist jedoch am besten, die Originaldaten in der Quelle zu belassen, wenn dies möglich ist.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Windows Robocopy. Starten Sie eine administrative Eingabeaufforderung und verwenden Sie diese Art von Beispielbefehl

C: \ WINDOWS \ system32> robocopy SourcePath DestinationPath / MIR

Die Option / MIR repliziert das gesamte Verzeichnis mit allen Berechtigungen und Zeitstempeln. Wenn Sie alle Robocopy-Optionen anzeigen möchten, geben Sie einfach Folgendes ein

robocopy /?

Ich habe die Ausgabe als TXT-Datei angehängt, damit Sie einen Blick darauf werfen können. Der Befehl / MIR sollte genau das tun, was Sie wollen, aber stellen Sie sicher, dass die QUELLE zuerst und dann das ZIEL ist. Wenn Sie sie vertauschen, werden Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, da es umgekehrt funktioniert.

Fichier attaché Taille
507525-170741.txt 8.16 Ko

Sorry für die späte Rückmeldung aufgrund von Urlaub.

Es klappt bei Verwendung eines ATI Bootmediums auf dem neuen Notebook, d.h. die Attribute aller Ordner und Dateien bleiben erhalten.