Backup auf anderes Windows-System
Ist da ein Backup-Profi der weiss, ob und wie man mit True Image Home (2012) die gesicherte Boot-Partition von Windwos XP auf Windows7 überspielen kann? Ich möchte mit vielen installierten Programmen und Einstellungen das Betriebssystem wechseln, aber alles einzeln neu aufzuspielen und zu konfigurieren stinkt mir gewaltig. Alle Datenfiles habe ich auf einer anderen Partitiion und sind extern gesichert .


- Se connecter pour poster des commentaires

Danke für den Ratschlag. Bleibt also beim Umstieg auf Windows7 nichts anderes als alle Einstellungen und Fremdprogramme von Hand neu vorzunehmen bzw. neu zu installieren und das mit ATHI erstellte System-Image von WindowsXP zu vergessen? Ist das richtig verstanden?
- Se connecter pour poster des commentaires

Ich habe es doch richtig verstanden, der gleiche PC, nur ein neues Betriebssystem installieren?
Man kann wenn Windows7 und ATIH 2012 installiert sind, die alten Images mit doppelklick durchsuchen, als Laufwerk anschließen (Wenn eine Partition im Image vorhanden ist), oder mit ATIH 2012 Dateien aus den alten Images wiederherstellen.
Wenn man für Windows7 eine neue Festplatte übrig hat (Falls eine zusätzliche Festplatte eingebaut werden kann), kann man auch Windows7 auf eine neue Festplatte installieren, später die alte Festplatte mit Windows XP einbauen und mit "EasyBCD" zum Windows7 Bootloader hinzufügen (Die Windows7 Festplatte muss in der Bootreihenfolge der Festplatten zuerst starten).
Man kann dann beim Systemstart das gewünschte Betriebssystem wählen.
- Se connecter pour poster des commentaires

Aha, da zeichnet sich - wenn auch etwas umständlich - doch noch ein Weg ab. Ja, es ist der gleiche PC, auf dem nur das Betriebssystem gewechselt werden soll. Eine neue Festplatte, das könnte doch auch eine externe sein, die - wenn man alles zum Laufen gebracht hat, immer noch auf eine neue zum Einbau überespielen und mit der alten im PC austauschen könnte, nicht? Noch eine Frage: Was ist "EasyBCD", "Bootloader", und die Bootreihenfolge wäre im Bootloader des Windows7 (gibt's im XP noch nicht?) , oder im Bios einzustellen?
Bin happy, einen offensichtlichen Fachmann zu Hilfe gefunden zu haben.
- Se connecter pour poster des commentaires

Die Festplatte für die Windows7 installation sollte nicht zu groß sein, größere Festplatten haben langsamere Zugriffzeiten auf die Daten und können durch Energiesparmaßnahmen, wie das Parken der Köpfe, als Systemfestplatte rasend schnell verschleissen.
Ob eine Windows7 installation auf eine externe Festplatte funktionieren oder bootfähig wird kann ich nicht sagen (hab ich noch nie probiert), ausserdem sollten alle Festplatten mit Partitionsstil "MBR" zusammen deutlich unter 2 TB Speicherplatzmenge am Sata Controller bleiben). Ich würde mir eine Festplatte mit einer Größe von bis zu 500 GB kaufen.
Wenn man Windows7 installiert, sollte die alte Festplatte mit Windows XP solange abhängen, damit beide Betriebssysteme nachher auch garantiert unabhängig voneinander funktionieren werden (und nicht das Windows7 den Bootloader auf die Windows XP Festplatte speichert).
Bei Windows7 liest das Programm bootmgr die Datei \Boot\BCD (aus der "System-Reserviert" Partition) ein und zeigt ein Bootmenü zur Auswahl des zu startenden Betriebssystems an, wenn der Rechner gestartet wird. Mit Easy BCD kann man Einträge aus der BCD löschen oder neue Betriebssysteme hinzufügen. Windows XP funktioniert anders, hat keine Datei BCD die man verändern könnte.
- Se connecter pour poster des commentaires

Super, vielen Dank, auch für den weiterreichenden Link. Da brauch ich mich ja nur noch mit meinem PC-Händler/Supporter schlau zu machen betreffend Festplatten-Anschluss bzw. Hardware-Konfiguration in meinem PC.
- Se connecter pour poster des commentaires