Aller au contenu principal

Backup dauert unheimlich lange - Hardware wird aber kaum ausgereizt

Thread needs solution

Meine Hardware wird kaum über 50% ausgenutzt, die Sicherung dauert daher mehrere Stunden.

Ich sichere meine 2 TB SSD (ca. 1.5 TB belegt) auf eine 8 TB HDD. Komprimierung hoch, inkl. Verschlüsselung und Passwort, Priorität normal.

Wenn ich den Taskmanager unter Windows 10 aufrufe, sind weder CPU, SSD noch meine HDD wirklich ausgelastet. Der PrintScreen zeigt eine "durchschnittliche Auslastung" meines System, wenn es über Nacht sichert (ich mache also nichts am PC).

Wieso macht TI2016 so langsam vorwärts? Wie kann ich TI2016 zwingen, das schwächste Glied in der Kette richtig auszureizen?

 

Fichier attaché Taille
taskmanager.jpg 146.83 Ko
0 Users found this helpful

Was wurde denn für eine Priorität der Aktion eingestellt? Eventuell auf "Normal" erhöhen.

Fichier attaché Taille
310227-123790.gif 125.76 Ko

Ist eventuell im Haushalt eine 2-3 TB Festplatte für ein Testbackup vorhanden? (Falls die verwendete 8 TB Festplatte Shingled Magnet Recording "SMR" verwendet)

Ich verwende eine SEAGATE Archive HDD ST8000AS0002, 8.0TB. Da wird - glaube ich - SMR nicht verwendet, oder?

Das gleiche Liestungsbild zeigt sich aber auch bei z.B. meiner Hitachi 4.0TB HDD. Kleinere HDDs habe ich aktuell nicht zur Hand.

Dass TI die Hardware nicht "ausnutzt" ist mir auch schon bei früheren Versionen aufgefallen.

Aber wenn die Daten immer umfangreicher werden und die Backups immer länger dauern, dann nervt es langsam aber sicher, dass der Speed des Systems nicht im geringsten ausgereizt wird.

 

Die SEAGATE Archive HDD ST8000AS0002 8.0 TB verwendet meiner Meinung nach die "SMR" Technologie. Diese Festplatten "sollen" bei großen Datenmengen sehr langsam werden.

Unten im Test die Kommentare lesen:

http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/35280-sea…

Danke für den Link. Spannender Artikel bzw. Kommentare.

Aber so wie ich es lese, bricht der Festplattenspeed vor allem bei kleinen Dateien ein. Ich weiss nicht, wie genau Acronis TI auf die HDD schreibt, permanent?

Aber selbst wenn die Leistung einbricht, wieso ist dann die Festplatte dann nur z.B. mit 40 % ausgelastet? Das begreife ich nicht.

UND: Gestern Abend habe ich ein Backup auf eine SSD gemacht. Und ich staune: Auch hier ist die Auslastung sämtlicher Komponenten oft klar unter 100%. Manchmal geht die Auslastung einer SSD auf 100%, dann die CPU usw., aber es pendelt sich immer wieder so ein, dass keine der betroffenen SSD/CPU ausgelastet ist. Ich hätte erwartet, dass sicher einer der PC-Komponenten sicher immer auf 100% Leistung ist. Für mich nicht nachvollziehbar.