Backupketten reißen ab
Acronis True Image Home 2012 neuester Stand
Win 7 professional
Ich möchte folgende Datensicherungen durchführen:
1. Notebook komplett (Laufwerk c, d, e) auf externe Festplatte 4
2. Notebook nur Laufwerk e auf externe Festplatte 4 Datei-Back-up
3. Daten externe Festplatte 1 auf externe Festplatte 2 (Daten nicht auf Notebook vorhanden) Datei-Back-up
4. Daten externe Festplatte 3 auf externe Festplatte 4 (Daten nicht auf Notebook vorhanden) Datei-Back-up
Demzufolge habe ich vier verschiedene Tasks angelegt.
Immer Schema:
Voll-Back-up mit 10 inkrementellen Sicherungen danach Voll und wieder 10 inkrementelle Sicherungen dann wieder Voll und wieder 10 inkrementelle Sicherungen und zusätzlich erstes Voll-Back-up mit den zugehörigen inkrementellen Sicherungen löschen.
Kein Zeitschema, sondern Back-up wird bei Bedarf personell aufgerufen.
Ziel ist Festplatte 2 Ordner Acronis Datensicherung FP 1 bzw. Festplatte 4 Ordner Acronis Datensicherung FP 2
Sicherung Notebook erfolgt auf FP 4 im Ordner „Notebook komplett“ bzw. im Ordner „Laufwerk e“
Problem:
Das zweite Voll-Back-up wird nicht erreicht, sondern die Ketten brechen irgendwann aus unerfindlichen Gründen ab. Auf der Startseite erscheint dann beim entsprechenden Back-up nur der Button „Recovery“. Versucht man die erfolgreichen bzw. die vorhandenen Sicherungen zu validieren, kommt i.d.R. das Ergebnis nicht möglich. Grund: Back-up ist beschädigt oder nicht vorhanden. Eine Wiedereinbindung der vorhandenen Sicherungsdateien ist nicht möglich (werden nicht erkannt)
Alle Festplatten sind mit chkdsk überprüft und haben keinen Fehler, Speicherplatz ist genügend vorhanden.
Somit muss man jedes Mal einen neuen Task anlegen und die alten Sicherungen sind weg. Das kann nicht der Sinn einer Datensicherung sein.
Was ist hier das Problem?
- Ist das Programm mit diesen Aufgaben überfordert oder kann es von einer externen FP auf eine andere externe FP gar nicht sichern
- Das Programm weiß manchmal selbst nicht, ob es ein Laufwerks- oder ein Datei-Back-up macht, obwohl dies vorher festgelegt worden ist.
- Kann das Programm sich das Ziel nicht merken, d. h. Sicherung von Notebook auf einer neuen externen FP 5 erforderlich?
- Was macht das Programm im Hintergrund ohne den Anwender zu informieren (z. B. Nonstop-Back-up lässt sich nicht abschalten) und wie kann man dem auf die Spur kommen
- Ich denke, das Programm ist auf den 1-Klick-Anwender ausgerichtet und macht bei anderen Sachen, was es will.
-
Ich hoffe, ich konnte das Problem beschreiben und bitte um eine Antwort in einfachen Worten.
Vielen Dank schon mal im Voraus!


- Se connecter pour poster des commentaires

Vielen Dank für die Antwort.
Es gibt leider keine Fehlermeldung. Wenn ich versuche ein neues inkrementelles Backup z.B. bei Task 2 zu erstellen, fehlt irgendwann plötzlich einfach der Button "Backup jetzt". Das bisher gemachte Vollbackup und die vorhergehenden inkrementellen Sicherungen lassen sich nicht mehr in Acronis einbinden.
Es kommt die Meldung, dass das Backup beschädigt ist.
Eine Meldung im Log lautet:
"Kann kein Quell-Volume mit Pfad xxxxxxxxxx finden".
Eine Untersuchung des Ereignis-Code bei acronis.com/errorcode hat einen unbekannten Fehler ergeben.
Ich habe jedoch zwischenzeitlich, nachdem ich auf Ihre Anregung den Log gesucht und gefunden habe, einen Verdacht:
Es könnte an den Laufwerksbuchstaben der beteiligten Festplatten liegen. Wenn ich diverse Anleitungen richtig verstanden habe, merkt sich Acronis ganz genau was es gemacht hat und speichert diese Daten. Deshalb sollte man die Sicherungen auch nicht über den Explorer, sondern über Acronis löschen.
Ich nehme also folgendes an:
Das Laufwerk e des Notebooks wird auf externe FP Laufwerk f (von Windows zugeteilt) gesichert.
Die Sicherung der externen Festplatten mache ich sehr selten, d.h. nur wenn sich mal was ändert. Kommt nun bei der Sicherung von externer Festplatte 1 zu externer 2 Festplatte auch der Laufwerksbuchstabe f vor, bringt das Acronis durcheinander obwohl es sich um völlig verschiedene Tasks handelt.
Oder ist das abwegig?
Leider habe ich die nicht brauchbaren Backups über die Anzeige auf der Startseite gelöscht, so dass die Eintragungen im Log vermutlich weg sind. Ggf. wie und wo finde ich sie?
Ich denke, ich werde nach einem Neuanfang jetzt mitschreiben, was ich wann gemacht habe, um ggf. den Auslöser zu finden. Zunächst mache ich nur Sicherung Notebook und bin beim ersten Vollbackup + 3 bzw. 5 inkrementellen Sicherungen. Mal sehen, wie weit ich komme.
Es kommt mir noch ein zweiter anderer Verdacht:
Kann es sein, dass beim späteren Einsehen der Backup-Einstellungen (m.E. ohne Änderung !) es zu Problemen kommt? Ich habe gerade festgestellt, dass bei den Tasks im Kontextmenü manchmal kein Punkt zu den Einstellungen kommt, manchmal heißt es "Einstellungen bearbeiten", manchmal "Backup-Einstellungen erneut einstellen". Ich nehme an, dass dann der Task beschädigt ist, wenn man die Einstellungen nach der ersten Sicherung aufruft.
Am Wochende werde ich weiter testen und berichten.
- Se connecter pour poster des commentaires

Plüschbär wrote:Eine Meldung im Log lautet:
"Kann kein Quell-Volume mit Pfad xxxxxxxxxx finden".
Normalerweise sollte ein Editieren des Backuptasks helfen. Die Haken vor den gesicherten Partitionen entfernen und wieder setzen, danach speichern.
Man sollte auch daran denken das sich externe Festplatten oft abschalten, und wegen der möglicherweise langen "Anlaufzeit" der Festplatte eventuell als "nicht angeschlossen" übersprungen wird (überhaupt wenn der Virenscanner die externe Festplatte blockiert).
Fichier attaché | Taille |
---|---|
119352-105256.gif | 87.24 Ko |
119352-105259.gif | 109.72 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires