Daten wiederherstellen, 2015 ein Sicherheitsrisiko??

Hallo,
Punkt 1 Wenn bei einen inkrementalen Backup die Vollsicherung einen Defekt hat oder fehlt, so wurde bei der Version 11 automatisch eine neue Vollversion angelegt und dann danach auf dieser Datei aufgebaut. 2015 bringt eine Fehlermeldung und es wird ein manueller Eingriff erforderlich.
Der Text ist auch nicht ganz glücklich. "Abbrechen um eine neue Version auf basis.....".
Drücke ich abbrechen passiert nichts. Beim Drücken auf Ignorieren wird eine neue Vollversion angelegt. Hat man da die Worte vertauscht?
Wie kann man die Fehlermeldung ausschalten?
Punkt 2 Wenn ich eine TIB Datei von einem anderen Ort wieder einlesen möchte, so ist das nicht möglich. Ich nehme an, das Kästchen bei Name soll jeweils vor der Datei stehen um diese für das Wiederherstellen zu markieren. Kann das sein? Wie komme ich denn da an meine Daten wieder an????
Ich muß mal ganz ehrlich sagen, dass ich einen solchen Programm meine Daten zur Sicherung nicht anvertrauen möchte. Da muß man ja ständig Angst haben das irgend etwas nicht funktioniert oder man kommt später an die Sicherungsdaten nicht ran. So viele kleine und größere Fehler wie ich beim Testen innerhalb von 2 Tagen entdeckt habe kann doch nicht normal sein.
Ich bin erschrocken, vom investierten Geld und der Testzeit ganz zu schweigen.
mfg
Wolfgang
Fichier attaché | Taille |
---|---|
punkt1.pdf | 163.02 Ko |
punkt2.pdf | 145.72 Ko |

- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo Wolfgang Kerkhoff
"Die Spezifische Datei besteht nicht" kommt, wenn man alle Backups im Windows Explorer löscht und dann ein Backup machen möchte. Man löscht dann die alten Einstellungen (Backuptask) aus der Backupliste und erstellt einen neuen Backuptask.
Hätte man den Backuptask mit rechtsklick ausgewählt, dann "Löschen" ausgewählt und "Komplettes Backup" hätte man keine Fehlermeldung gesehen.
Wenn man eine einzelne Vollversion oder Inkrementelle Version löscht, würde "Kann Version 1 nicht finden" erscheinen.
Das Kästchen bei Bild "punkt2" hat keine Funktion, um ein Backup zur Backupliste hinzuzufügen, klickt man auf das Backup-Archiv und wählt "Hinzufügen" aus.
Hallo Tueftler
Eventuell Bilder/ Screenshots?
Wenn man mit Acronissoftware Backups mit FTP Protokoll macht, werden Backups in 2GB Archive aufgeteilt. Wie groß sind die Backup-Archive?
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo.
Wolfgang hatte mit Punkt2.pdf schon das richtige Bild gepostet.
um ein Backup zur Backupliste hinzuzufügen, klickt man auf das Backup-Archiv und wählt "Hinzufügen" aus.
Das funktioniert bei mir nicht.
Werde ich mich mal an den Support wenden.
Es sind ausserdem plötzlich all meine Backups aus der Liste verschwunden.
Diese werden zwar noch nach Zeitplan erstellt, aber nicht mehr angezeigt.
Unfassbar wie Buggy die Software geworden ist...
- Se connecter pour poster des commentaires