Fehler Beim Backup

Ich erhalte ständig die Fehlermeldung "Fehler beim Backup". Ich habe schon den Backupablauf erneuert. dann ein Fullbackup gemacht, 1-2 incrmentelle Backups laufen erfolgreich, dann wieder dieser FGehler, ohne dass ich weiss warum. "Suchen nach einer Lösung" war erfoglos. Offfensichtlich versucht das Programm alle 10 Minuteb immer wieder ein Backup nachzuholen. aber nur wieder die Fehlermeldung.
Wo kann ich ansetzen um den Fehler zu finden?
Schönen Sonntag
K-H. Wentzell

- Se connecter pour poster des commentaires

Welches Betriebssystem wird verwendet?
Ist das ein "geplanter" Backuptask?
Wie groß sind die erstellten Backups und welche Dateiendung haben die Backup-Archive?
Wurde beim erstellen des Backuptask, die Emailbenachrichtigung aktiviert, eventuell gibt es dann Hinweise auf das Problem?
Wohin wird das Backup gespeichert?
(Falls über USB) Ist die Backupfestplatte direkt am PC angeschlossen? (wäre gut)
Welche Virenschutzsoftware wird verwendet?
- Se connecter pour poster des commentaires

G. Uphoff wrote:Welches Betriebssystem wird verwendet?
WIN 7 mit letztemUpdate
Ist das ein "geplanter" Backuptask?
Ja
Wie groß sind die erstellten Backups und welche Dateiendung haben die Backup-Archive?
ca. 183 MB, Endung .tib
Wurde beim erstellen des Backuptask, die Emailbenachrichtigung aktiviert, eventuell gibt es dann Hinweise auf das Problem?
Nein
Wohin wird das Backup gespeichert?
USB-HD, direkt am Computer angeschlossen
(Falls über USB) Ist die Backupfestplatte direkt am PC angeschlossen? (wäre gut)
Welche Virenschutzsoftware wird verwendet?
Kasperski
Gruss Karl-Heinz
- Se connecter pour poster des commentaires

Bei "Dateiendung dachte ich eher an z.b "full_b1_s1_v1". (Ob das Backup trotz Ntfs aufgeteilt wird "full_b1_s1_v2" zum Beispiel)
Ist die USB Festplatte an USB 3.0, oder USB 2.0 angeschlossen? Eventuell mal USB 2.0 probieren. (Wenn das besser funktioniert, eventuell andere Treiber für USB 3.0 suchen)
Kaspersky stellt bei mir kein Problem dar, habe die Acronis Prozesse zu den Ausnahmen hinzugefügt.
Fichier attaché | Taille |
---|---|
311640-123907.gif | 83.54 Ko |
311640-123910.gif | 25.48 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

G. Uphoff wrote:Bei "Dateiendung dachte ich eher an z.b "full_b1_s1_v1". (Ob das Backup trotz Ntfs aufgeteilt wird "full_b1_s1_v2" zum Beispiel)
Nach dem ersten inc_Backup wurde kein weiteres Backup automatisch gemacht
Ist die USB Festplatte an USB 3.0, oder USB 2.0 angeschlossen? Eventuell mal USB 2.0 probieren. (Wenn das besser funktioniert, eventuell andere Treiber für USB 3.0 suchen)
Angeschlossen ist eine USB 2.0 HD. Diese funktioniert bei anderen Backup-Aufgaben (z.B. Systemplatte 1mal pro Woche) einwandfrei.
Kaspersky stellt bei mir kein Problem dar, habe die Acronis Prozesse zu den Ausnahmen hinzugefügt.
Ich werde die Ausnahmen hinzufügen und abwarten was Acronis heute abend macht. Aufgabe: HD_D um 19.00 h sichern.
Fichier attaché | Taille |
---|---|
311700-123913.jpg | 16.5 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

Wurde das Backup "Datenbackup_E_inc_b1_s2_v1" von Hand gelöscht?
Ich denke, es wäre besser die Acronis Datenbank von ATI 2015 zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:
"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.
http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…
1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)
Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.
2. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).
3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").
4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):
C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts
5. Bei Dienste auf "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.
6. Den Rechner neu starten.
7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo!
Ich habe alle Punkte der obigen Anweisung genau befolgt und dann neu Tasks erstellt.
Die "Fullbackups" wurden erstellt. Auch ein erster Inc-Backup wurde gestern abend ausgeführt. Aber das zweite, welches heute um 19.00 Uhr fällig wäre endete wieder mit einer Fehlermedlung. Ich versteh nicht, warum das erste Folgebackup einwandfrei läuft ud das zweite nicht mehr. Die Situation hat sich nicht geändert!!
Welche Informationen werden benötigt, um den Fehler zu finden??
Guaa aus Gütersloh
Karl-Heinz
- Se connecter pour poster des commentaires

Ich versuchs noch einmal, meine erste Antwort wurde als Spam abgewiesen:
Ich habe alle Anweisungen befolgt und dann neue Backuptasks erstellt. Das Full-Backup und das Incrimentelle wurden wurden erstellt, bei zweiten heute abend gab es aber wieder dieselbe Fehlermelung.
Ich verstehe nicht warum das erste Folgebackup funtioniert, das zweite aber nicht.
Karl-Heinz
- Se connecter pour poster des commentaires

Eventuell mit der Acronissoftware einen Systemreport erstellen, vielleicht finde ich ja einen Hinweis auf die Ursache.
- Se connecter pour poster des commentaires

G. Uphoff wrote:Eventuell mit der Acronissoftware einen Systemreport erstellen, vielleicht finde ich ja einen Hinweis auf die Ursache.
Den Systemreport füge ich bei.
Hilft evtl. eine komplette Neuinsztallation? Seltsam ist
1. Das andere Tasks funktionieren
2. Das immer erst das zweite inc-Back nach einem Full-Backup die Schwierigkeiten bereitet.
Mit einem Update aut TIH 2016 wollte ich eighentlich warten, bis ich WIN 10 (im Januar auf einem neuen Computer) installiere.
Vielen Dank für die grosse Muehe!
Karl-Heinz
Fichier attaché | Taille |
---|---|
312252-124018.zip | 9.54 Mo |
- Se connecter pour poster des commentaires

(Zuerst ein Laufwerksbackup mit "validieren" der Systemfestplatte machen.)
Ich würde anfangen mit dem aktualisieren der Chipsatztreiber:
http://support.amd.com/de-de/download/chipset?os=Windows%207%20-%2064
Für die "WMI" Fehler in der Ereignisanzeige gibt es ein "Fix it" von Microsoft:
https://support.microsoft.com/de-de/kb/2545227
Wegen möglichen Arbeitsspeicherverlust, eventuell den Arbeitsspeicher mit Memtest86+ prüfen.
Fichier attaché | Taille |
---|---|
312289-124021.gif | 200.51 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

Laufwerk C: validiert - das Laufwerk macht weder bei Backup noch bei Validierung Probleme.
Ich habe auch das Laufwerk mit den Problemen (E:) validiert mit demselben Fehlerergebnsi.
Habe Chipsatztreiber aktualisiert.
Habe FIXIT laufen.
Leider weiss ich nciht, wie ich den Arbeitsspeicherverlust prüfen kann. Wo finde ich RPC (???)
Nach der Validierung wurde der Task "Laufwerk D:-Backup" einwandfrei ausgeführt. Übrigens auf einem anderen Verzeichnis derselben Festplatte mit dem fehelrhaften Backup. Dieses ist in einem anderen Verzeichnis.
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo,
ich habe wohl ein ähnliches Problem. Das erste volle Backup lief mit Validierung ohne Fehler durch. Das zweite Backup lief auch durch, meldete jedoch bei Validierung: "Backup fehlerhaft. Sie .... Bla, Bla, Bla" :-( Danach habe ich noch einmal eine Validierung laufen lassen. Ergebniss: Validierung erfolgreich. Was ist denn jetzt; ist das Backup in Ordnung oder nicht?
Gruß
R.W.
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo,
bei mir der gleiche/selbe Fehler wie in #11
- Se connecter pour poster des commentaires

Guten Morgen und eine schoenen Adentssonntag!
Zur weiteren Klaerung habe ich auf der HD, von der aus das Acronis-Backup Fehler verursacht <Daten (E:)> eine neues Verzeichnis angelgt, mit einigen Dateien gefüllt und ein erfolögreiches Backup gemacht. Dann habe ich inhaltliche Veränderung vorgenommen und jeweil ein neues INC.Backup gemacht, allerdingfs jeweils manuell angestossen; alles fehlerfrei. Ich schliesse damit einen Fehler auf der HD aus (?).
Der Abbruch des Backup erfolgt immer nach dem Hinweis auf die Vorbereitung und dem Beginn eines ganz kleinen grünen Streifens fue die Aktivitaetsanzeige.
Dieses Verhalten laesst die Vermutung zu, dass irgendeine Datei von Acronis nicht richtig gelesen wird - aber welche?? Die 230 GB bestehen aus mehreren Tausend Dateien.
Kann das sein und gibt es eine Suchmoeglichkeit.
Fichier attaché | Taille |
---|---|
312426-124036.gif | 23.54 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo,
bei mir passiert immer ff. Das Backup wird durchgeführt. Wenn es das erste Backup ist, wird auch bei der Validierung immer angezeigt, dass Alles iO ist. Bei jedem folgenden Backup wird dieses auch ausgeführt, nur halt nach der Validierung mit der Meldung das Backup sei fehlerhaft. Eine von Hand angestoßene extra Validierung zeigt dann aber keinen Fehler an. Mir ist jetzt wieder klar, warum ich "damals" Acronis nicht mehr benutzt hatte. Ich werde dieses programm nicht weiter nutzen. Kann man bei Nichtfunktionieren des Programms eigentlich sein Geld über Paypal zurück holen?
Gruß
Roland
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo Karl-Heinz Wentzell
Ich hätte versucht, von Laufwerk "E" ein Laufwerksbackup zu machen und bei "Ausschlusskriterien" die nicht benötigten Ordner vom Backup auszuschließen.
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo Roland Woditsch
Schon mal prpbiert, die Acronis Datenbank zurückzusetzen und neue Backuptasks zu erstellen?
Man kann ja fragen, ob man das Programm zurückgeben kann:
Ich würde in der Woche Tagsüber den Deutschen Acronis Support über "Live Chat" kontaktieren.
Bei "Bereich wählen" "Kundenbetreuung" und bei "Wählen Sie einen Fragetyp unten" "Sonstige" auswählen.
http://www.acronis.de/support/contact-us.html
Mindestanforderungen für "Live Chat":
http://forum.acronis.com/forum/40118
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo,
ich bin nach #6 vorgegangen. Ergebniss: Fehlermeldung.
ich habe neu installiert. Ergebniss: einmal Bluescreen und Totalabsturz, einmal wieder Fehlermeldung.
Gruß
RW
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo Roland Woditsch
Wurde das Acronis Bereinigungstool nach dem deinstallieren verwendet?
Wurde ATI 2015 über ATIH 2012 installiert? (Das ist oft übelst)
Ich würde zuerst mit der Boot CD ein Backup der Systempartition machen.
ATI 2015 und Addons (Media Addon) sollten wenn vorhanden vorher normal deinstalliert werden. Mit dem Bereinigungstool danach die Reste entfernen.
Hinweise zum Verwenden des Bereinigungstools beachten.
https://kb.acronis.com/content/48668
Bevor ATIH 2015 Build 6613 neu installiert wird (am besten eine aktuelle Setupdatei von Acronis.de herunterladen), sollte die Festplatte einmal mit CHKDSK überprüft werden und die Temporären Dateien sollten gelöscht werden.
(!) After using Cleanup Utility, it is strongly recommended not to reboot the machine, go to Start -> Run -> regedit, and verify that there are no snapman*, fltsrv, tdrpman*, vidsflt*, timounter strings in the following keys:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E967-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} -> UpperFilters and LowerFilters
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{71A27CDD-812A-11D0-BEC7-08002BE2092F} -> UpperFilters and LowerFilters
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ATI 2015 Build 5539 installiert war folgende Schlüssel überprüfen, ob dort in den "UpperFilters" ein "fltsrv" Eintrag zu finden ist:
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Class\{533C5B84-EC70-11D2-9505-00C04F79DEAF}
Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet002\Control\Class\{533C5B84-EC70-11D2-9505-00C04F79DEAF}
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn das Acronis Bereinigungstool verwendet wurde, auf keinen fall den Rechner neu starten bevor in der Registrierung die Werte von ALLEN "UpperFilters" und "LowerFilters" überprüft wurde, snapman*, fltsrv*, vidsflt*, tdrpman* und timounter dürfen nicht in den Schlüsseln vorkommen. (überhaupt wenn ältere Acronissoftware als ATIH 2010 schon mal installiert war, sollte man unbedingt alle "UpperFilters" und "LowerFilters" kontrollieren)
Wenn man die Suchfunktion des Registrierungs Editors benutzt, kann man mit der Taste "F3" weitersuchen lassen, wenn ein gesuchter Eintrag gefunden wurde.
Das System erst neu starten, wenn die Registrierungsschlüssel überprüft wurden, sonst wird das System möglicherweise nicht mehr erfolgreich starten.
Fichier attaché | Taille |
---|---|
312466-124042.gif | 61.68 Ko |
312466-124045.gif | 78.62 Ko |
312466-124048.gif | 67.26 Ko |
312466-124051.gif | 129.29 Ko |
312466-124054.gif | 51.72 Ko |
312466-124057.gif | 129.37 Ko |
312466-124060.gif | 233.41 Ko |
312466-124063.gif | 75.18 Ko |
312466-124066.gif | 66.98 Ko |
312466-124069.gif | 31.32 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires