Aller au contenu principal

[Gelöst] Passwort wird nicht erkannt

Thread needs solution

Hi Leute,

Ich verwende Seagate Disk Director also Acronis von Seagate.
Abhängig von Seagate Festplatten.

Ist glaub ich ATI Home 10.

Ich hab Laufwerk D Fat32 Partition nur priv. Daten mit Passwort als vollständiges Image angelegt.
Auf einem IBM Notebook.
Dieses hab ich auf DVD gebrannt, und letztes Jahr auf HD kopiert, und mit dem IBM wiederhergestellt.
Jetzt verwende ich Apple Macbooks, eins mit Win 7 64bit.
Da geht aber Acronis nicht richtig.

Ich hab ein altes Toshiba Notebook, (schrottreif, 192MB RAM ohne Netzwerk, ) als Notfallrechner mit Win XP ohne Aktivierung aber ServicePack2 zum wiederherstellen des Backups eingerichtet.
Ich hab das Passwort auch nicht vergessen.
Ist aber angeblich immer falsch.

Auch mit einer Boot CD auf einem Acer Notebook ( keine Ahnung welches Acronis ) gemacht, geht das nicht.

Ist das Backup Image irgendwie Hardware- Abhängig, oder abhängig von der Aktivierung des Windows, oder Win- Updates, oder was ?

Oder ist Boot CD nicht gleich Boot CD ?

Oder muß es das exackt gleiche Acronis Produkt sein, da hier auch ein Acronis True Image 10 Home englisch rumliegt. Und auch ein Acronis Disk Director 9, und so...

Wie gesagt, vor einem Jahr hab ich das Image mit dem IBM wiederhergestellt.
Bin mir aber nicht sicher, welches Acronis auf dem IBM installiert war.

Das die DVD vom rumliegen kaputt ist glaub ich kaum.
Und das Passwort hab ich auch nicht vergessen.

Irgendwelche Tipps ?

Ein Image des Systems vom IBM ist vorhanden, aber die Hardware liegt 10.000Km weit weg...

Hab nur gelegentlich Internet in WLan- Cafés.

MfG,
Frank TH

0 Users found this helpful

Wenn das Image mit Acronis True Image 10.0 Home englisch gemacht wurde, würde ich versuchen mit ATIH 10.0 (möglichts auch das gleiche Build) wiederherzustellen.

Solllte das Image mit ATIH 11.0 oder neuere Versionen erstellt worden sein, würde ich eine ATI 2013 Testversion installieren und versuchen das Image damit zu öffnen, oder mit ATI 2013 eine Boot CD zu erstellen. Wenn die ATI 2013 Testversion Seriennummer bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Benutzeraccount ein ISO Image einer ATI 2013 Boot CD herunterladen (Einschränkung ist, das die Boot CD nur wiederherstellen kann, macht keine Backups).

Danke für die Antwort,

Ich habe es mit beiden versucht, die deutsche Version ist Seagate Disc Wizard 10, da hab ich keine Seriennummer für, da es beim Kauf einer Seagate Festplatte dabei war, und nach keiner Seriennummer fragt, lediglich nach einer Seagate oder Maxtor Platte.

Die englische Version ATI Home 10 hab ich von meinem verstorbenen Freund, da ist auch eine Seriennummer für, aber ich glaube, das die Version von einer alten Hiren Boot- CD ist, und keine legale Version.
Allerdings funktioniert die.

Ich benutzte gewöhnlich eine der beiden, aber beide stellen das Back-Up nicht wieder her.
Immer Passwort falsch...

2011 ging das aber.

Nur hab ich das Notebook nicht mehr hier, weil ich mit zwei Macbooks und ein IPad unterwegs bin,
blieb das IBM Notebook zu Hause.

Die Frage die noch nicht beantwortet ist:
Is das Back- Up vom erstellendem System, Windows Aktivierung oder Win Updates abhängig.
Und kann ich nicht irgendeine von ATI erstellte Notfall- Boot- CD verwenden, warum muß die runtergeladen werden ?

Ich hab kein Produkt bei Acronis registriert, lediglich gelegentlich genutzt.

Seit ich Apple nutze, benötige ich das auch nicht mehr, da ich eine Timecapsule verwende.

Ich möchte lediglich meine Daten aus dem Acronis Back- Up wieder haben, da ich mein IBM nicht hier hab.

MfG,
Frank TH

Man muss keine Boot CD herunterladen, man "kann" eine Boot CD aus dem Benutzeraccount bei Acronis.de (wenn die Software dort registriert ist) herunterladen. Man braucht dann Acronis True Image Home nicht installieren um eine Boot CD erstellen zu können.

Normalerweise kann man mit Acronis erstellte Images auf jeden beliebigen Rechner Durchsuchen/ wiederherstellen, wenn die Gleiche oder eine neuere Acronis True Image Home Version installiert ist, oder Acronis True Image Home von der Boot CD aus verwendet wird.

Wenn man von der Boot CD startet und das Image validiert, ist das Backup dann in Ordnung?

Danke, genau das wollt ich wissen.

Damit weiß ich die Voraussetzungen.

Es ist also egal welche Hardware man zur Zeit verwendet, und ich kann eine Boot- CD verwenden, die auf dem Aktuellen Rechner erstellt wird.
Damit wurden mögliche Fehler schonmal ausgegrenzt.
Bin jetzt damit beschäftigt, den klapprigen USB1 Rechner mit WLAN- Stick auf Win Aktivierung und Win Updates zu bringen.
Ich denke es hat was mit fehlenden Win- b.z.w. Acronis- Updates oder der Aktivierung von Win XP selbst zu tun.
Sollte es dann gehen, werd ich das Notebook in die Tonne kloppen...
Tschüß, Windows- Hardware...

Ich hab ein 2011 MacBook Pro mit Win 7 drauf, aber da geht Acronis nicht richtig.
Denke dass es am Apple oder am fehlendem BIOS liegt.
Oder gibt es eine Acronis- Version für Win 7 auf Macbooks ?

Ich verwende ein Thunderbolt MacBook Pro für OSX, und ein Thunderbolt MacBook Pro für Win 7 und Linux.
Wäre ja interessant das Win 7 / Linux MacBook mit Acronis zu sichern...
War mit Acronis eigentlich recht zufrieden, bis auf diesen Paswort- Fall...

MfG,
Frank TH

Hallo Frank,

vielen Dank für die Verwendung unseres Forums.

Leider können wir für OEM Versionen keine direkte Unterstützung anbieten. Für die letzte Frage bezüglich Apple Hardware kann ich jedoch folgendes mitteilen:

Acronis ist derzeit auf Apple Hardware, auch auf neuerer Intel basierender Hardware nicht lauffähig. Dies hängt mit einigen Hardware spezifischen Gegebenheiten zusammen.

Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen 

Hallo Acronis,

Danke für die Antworten, die zumindest schonmal etwas weitergeholfen haben.
Werde jetzt weiterhin versuchen mein eigenes BackUp zu hacken...

MfG,
Frank Th

Problem Gelöst !

Der Acronis Support hat per Email geholfen.

Eine 2013 Boot CD hat letztendlich das BackUp wiederhergestellt.

Danke

MfG,
Frank TH

Hallo Frank,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Ich schließe dieses Thema damit ab.

Für weitere Fragen und Wünsche stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen