Installation abweichender Hardware
Hallo, als Anfang möchte ich loswerdendass ich es super finde dass einen Support in dieser professionellen Art und Weise gibt. Meine Anfrage wurde bestimmt schon mehrfach beantwortet aber konnte keine befriedigende Antwort finden. Habe True Image 2013 Plus Pack auf meinem PC Windows 7 64 bit SSD Laufwerk installiert und alles ok. Bei meinem neuen Laptop möchte ich wie im PC eine neue SSD Platte einbauen und praktisch das gleiche wie auf dem PC haben, verstehe im Handbuch aber nicht genau die Vorgehensweise. Gibt es eine step by step Vorgehensliste ? Treiber und Tools vom laptop habe ich auf DVD gebrannt da bei Restore diese ja angefragt werden. Was sich mir nicht erschliesst ist ob ich True Image Plus auch auf dem Laptop zur Wiederherstellung installieren muss, aber da müsste ich dann ja einen zusätzlichen Lizenzschlüssel kaufen,das wäre ja nicht Sinn des Recovery, oder ? ( Brauche nur einmalig die Daten/Programmübernahme PC auf Laptop )
Wie muss ich vorgehen ? Neue leere SSD an vorhandenen PC anschließen und Volumes Backup darauf spielen und dann ins Laptop einbauen oder erst SSD Laptop einbauen, das Windows 7 draufspielen , True Image installieren und dann Backup vom PC ziehen ?
Bin kein Computerprofi, deshalb bitte nicht mit vermeindlichen Fachausdrücken um sich werfen sondern wenn es geht einfach Schritt für Schritt Vorgehensweise für Doofe.
Vielen dank für ihre Bemühungen


- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo nochmals, danke für die erste Antwort. Ich habe mich vermutlich nicht richtig ausgedrückt bzw. wurde falsch verstanden:
Ihre Frage: "Das Betriebssystem des neuen Laptops soll von der normalen Festplatte des Laptops auf eine SSD umziehen (das gleiche Notebook)? "
Ich habe einen neuen Laptop mit einem normalen Laufwerk auf dem ausser Betriebssystem Windows 7 64 bit noch keine Daten drauf sind. ( MBR ). Ich möchte hier ein neues SSD Laufwerk einbauen und gegen das alte ersetzen, ALLERDINGS nicht mit Daten des Laptops ( da ja nichts ausser Betriebssystem drauf ist ) SONDERN alle Daten und Programme der SSD Festplatte des PC drauf haben.( auch Windows 7 64 bit )
Daher nochmal die Frage:
"Wie muss ich vorgehen ? Neue leere SSD an vorhandenen PC anschließen und Volumes Backup darauf spielen und dann ins Laptop einbauen oder erst SSD Laptop einbauen, das Windows 7 draufspielen , True Image installieren und dann Backup vom PC ziehen ?"
Vielen dank
Jochen
- Se connecter pour poster des commentaires

Welches neue Notebook wird verwendet (Link oder genaue Bezeichnung)?
Wie groß ist die SSD? Auf der alten Festplatte die umziehen soll, sollte der Computerschutz deaktiviert werden (spart Speicherplatz), bevor das Laufwerksbackup mit validieren gemacht wird.
Die SSD am vorhandenen alten Notebook mit NTFS und 4KB (4096K) Clustergröße formatieren (keine Schnellformatierung), das ist wichtig für das korrekte Alignment.
Ist beim neuen Notebook im Bios der Sata Modus "AHCI" eingestellt? Das wäre gut für die SSD später, aber möglicherweise werden AHCI Treiber beim Wiederherstellen mit "Universal Restore" benötigt, es "kann" (muss aber nicht) aber bei Vista oder neuere Betriebssysteme auch ohne hinzugefügte Treiber funktionieren?
Für eine erfolgreiche Wiederherstellung würde ich, wenn Universal Restore verwendet wird, Sata/ AHCI/ oder Raid treiber (in .zip oder .rar) aus dem Internet heruntergeladen und auf einen USB Stick entpackt werden, wenn AHCI oder Raid im neuen System verwendet werden soll. Bei einem Intel Chipsatz kann man auch das Intel inf update utility auf den USB Stick entpacken. Wichtig ist das die Treiber entpackt sind.
Die formatierte SSD in das neue Notebook einbauen und das Laufwerksbackup ohne "MBR und Track0" mit Universal Restore wiederherstellen. Die Partitionsgrößen müssen beim Wiederherstellen kontrolliert und gegebenenfalls angepasst werden.
Es werden nur die nötigsten Treiber von Universal Restore verwendet, es macht keinen Sinn die anderen z.B Audio Treiber laden zu lassen.
Sollte die Wiederherstellung erfolgreich abgeschlossen sein, sollte man nach dem ersten Systemstart alle Hardwareassistenten abbrechen (Wenn möglich), die alte Audiosoftware (Soundmax, Realtek u.s.w) deinstallieren und die Treiber von der Mainboard CD installieren.
Wenn alle Gerätetreiber der Mainboard CD installiert sind, sollte der Gerätemanager kontrolliert werden, wenn dort Einträge Markiert sind (z.B. beim Prozessor) sollte man das Gerät im Gerätemanager deinstallieren und das System neustarten, oder oben ungefähr in der Mitte des Gerätemanagers nach neuer Hardware suchen lassen.
Windows erst aktivieren wenn das System zuverlässig mit den neuen Treibern funktioniert. Wenn man über Telefon aktivieren auswählt, kann man den Windows7 Lizenzschlüssel wechseln und die Seriennummer des neuen Notebooks eintippen, danach das neue Notebook nicht aktivieren sondern erst neu starten (sonst würde man den alte Windows Lizenzschlüssel des alten Notebooks ungewollt ein zweites mal aktivieren).
Fichier attaché | Taille |
---|---|
125162-106462.gif | 194.44 Ko |
125162-106465.gif | 187.38 Ko |
125162-106468.gif | 132.17 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

Merci,
Laptop ist:
http://www.amazon.de/Medion-Akoya-E4212-Notebook-Pentium/dp/B007CH5338
SSD des PC ist Samsung 120 GB ( 840 series, SATA 6Gb/s ), die neue "leere " SSD für Einsatz im Laptop ist die IDENTISCHE.
- Se connecter pour poster des commentaires

Wenn im alten PC oder Notebook die gleiche SSD ist, braucht die SSD nicht formatiert werden und man kann beim Wiederherstellen "MBR und Track0" mit anhaken (das kontrollieren der Partitionsgrößen ist dann nicht mehr nötig).
Diese AHCI Treiber würde ich nehmen (f6flpy-x64.zip):
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=22036&la…
- Se connecter pour poster des commentaires