Aller au contenu principal

Kann man mit ATI 11 Home Bootmedium ein aktuelles Win7-Pro sichern?

Thread needs solution

Moin zusammen.
Ich besitze noch mein True Image 11Home. Bisweilen für XP kein Thema.
Ich habe nun Win7-Pro.
Das Einzige was ich im Grunde nur benötige, ist eine nackte, vollständige Sicherung der Systempartition.
Eine Vollinstallation von TI 2015 mit all dem (pardon) "Schnickschnack" würde ich eigentlich nicht ausnutzen. All die automatischen Dinge brauche ich nicht, von Cloud ganz zu schweigen.
So eine -WD-Version täte mir sicher schon genügen, habe aber die SSD von Samsung drin.

So habe ich testhalber das vorhandene Notfallmedium eingelegt und eine Sicherung durchgeführt.
Und nun meine Frage:

Die 100MB Partition vornean stört mich. Ich habe sie mitgesichert. Sie wird im Sicherungs-Assistenten aber als C benannt und die eigentliche Hauptpartition als D.

Was würde passieren, wenn ich im Notfall die beiden Partitionen zurückschreibe?
Muss ich mit Problemen bei der Laufwerksbuchstaben-Zuordnung rechnen oder kann ich das ignorieren?
Oder erfordert es tatsächlich eine neue Version von ATI zum Umgang mit diesem 100MB-Bereich von Win7.
Ihr merkt, dass ich von diesem "unsichtbaren" Partitionsabschnitt keine Ahnung habe.

Herzlichen Dank für Erfahrungsmeldungen, wie man mit dem blöden Teilstück umgeht.

0 Users found this helpful

Wenn die Hardware von ATIH 11.0 Boot CD richtig erkannt wird, kann man von der ATIH 11.0 Boot CD aus die "System-Reserviert" Partition (mit dem Microsoft Bootmanager) und die Windows7 Partition zusammen sichern, und bei Bedarf zusammen wiederherstellen.

Edit: Das, wenn man von der ATIH 11.0 Boot CD startet, andere Laufwerksbuchstaben angezeigt werden, das ist "normal", unter Windows wird die "System-Reserviert" Partition keinen Laufwerksbuchstaben haben und Windows7 wird "C" sein.

Herzlichen Dank.

Dann müsste ich ja jetzt gesichert sein.
Die Archivierung beider Teile hatte ja geklappt, und wenn ich mir wegen der Buchstaben keine Sorgen machen muss, bin ich beruhigt, und die Sicherung ist für mich erledigt.

Absolut sicher ist man sich ja erst, wenn man es ausprobiert hat. Ich traue mich nur nicht. Wenn es nicht funktionieren würde, dann hätte man nur aus Neugierde viel Arbeit zerschossen. Wenn man es wiederum nie probiert, dann kann man nur Hoffnung aber keine Sicherheit haben, dass alles ginge.

Ich denke, ich versuch´s mal irgendwann, wenn Lust und Zeit vorhanden ist, mit einer alten Festplatte und einem "Opfer-System".

Durch Ihren freundlichen Hinweis werde ich zwar jetzt im Augenblick nicht zum Neuerwerb neuerer Versionen animiert, aber mit guter Erfahrung im Bedarfsfall nicht sofort zu Paragon abwandern.