Aller au contenu principal

MSSD bootet nach erfolgreicher klonung von einer SSD nicht

Thread needs solution

Hallo, ich wollte eine SSD Platte mit Arconis DOS auf ein Notebook mit MSSD (PCISSD) klonen.

Das hat auch alles wunderbar funktioniert, nur bootet der Rechner nicht. Egal was ich im BIOS einstelle.

Geht das überhaupt das ich ein Betriebssystem von einer SSD auf eine neumodische MSSD klone und er bootet dann ganz normal?

Vielen Dank schon mal!

0 Users found this helpful

Hallo Jürgen Pfaff,

Was ist denn "Acronis DOS"?

Welche Acronissoftware wird verwendet?

Ist die "Quelle" eine Sata SSD die über MBR (Master Boot Record) gestartet wird? (die erste Partition ist in der Windows Datenträgerverwaltung als "aktiv" markiert)

Oder startet die "Quelle" Sata SSD über UEFI? Es ist eine 100MB große "EFI" Partition auf der Sata SSD vorhanden?

Eine M2 NVME SSD muss mit Partitionsstil GPT formatiert sein und über UEFI starten.

Hallo nochmal,

Ich habe eine Bootbare Arconis Software mit der ich klonen kann.

Die Quelle ist eine normale SSD mit normalem Betriebssystem wie wir es kennen. Betriebsystem ist Windows 8.

Die Quelle wurde GPT gewandelt und Sektor für Sektor auf eine M.2 SSD geklont.

Wenn ich den Rechner starte dann erkennt er das ein Windows drauf ist und will eine Reperatur via original DVD die aber nicht funktioniert.

Wenn ich aber die Originale SSD über einen USB Adapter booten lasse an dem Zielrechner funktioniert es.

 

Danke für eure Unterstützung ich verzweifle!

Ich hätte von der alten Original SSD ein Laufwerksbackup (mit "Validieren") erstellt und und auf einer externen Festplatte gespeichert.

Dann Windows8 auf der NVMe SSD neu im UEFI Modus installiert, danach von einem Bootmedium mit Acronis Plugin starten und aus dem Laufwerksbackup nur die Windows8 Partition auf die NVMe SSD wiederhergestellt.

Wichtig ist, das beim wiederherstellen der Windows8 Partition, das Acronis Bootmedium im UEFI Modus gestartet wurde.

Hallo Jürgen,

ich vermute da fehlt der Treiber für Deine M.2

Ob der Treiber allerdings auf WIN 8 schon funktioniert da habe ich meine Zweifel.

Ich meinen das M.2 erst ab WIN 8.1 unterstützt wird.

Was ist es denn für ein Mainboard?

Ansonsten würde ich empfehlen auf WIN 10 zu wechseln. Das geht mit Deiner WIN 8 Lizenz sogar kostenfrei.

frestogaslorastaswastavewroviwroclolacorashibushurutraciwrubrishabenichikucrijorejenufrilomuwrigaslowrikejawrachosleratiswurelaseriprouobrunoviswosuthitribrepakotritopislivadrauibretisetewrapenuwrapi
Contributions: 2
Commentaires: 1727

Hallo! Bitte überprüfen Sie die folgenden KB-Artikel und wenden Sie die folgenden Lösungen an:

https://kb.acronis.com/content/45437

https://kb.acronis.com/content/2931

https://kb.acronis.com/content/69450

Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte unseren Support und teilen Sie uns weitere Details und Bilder des Startfehlers mit. https://kb.acronis.com/content/8153

Vielen Dank.