Neuestes Update von ATI 2016 - Programm macht keine Backups mehr
Hallo,
ich habe vor knapp 2 Tagen das aktuelle Update eingespielt. Nun lässt sich das Programm starten, findet alte Backups aber macht keine neuen Backups mehr. Es kommt die Anzeige "Backup wird durchgeführt - verbleibende Zeit wird berechnet" . Dann zeigen mir die HDD-LEDs ein paar Minunten Aktivitäten an. Dann steht der Backupprozess.
Im Taskmanager steht TI auf 0%. Es sind ja jetzt eine Reihe weiterer Module als Hintergrundprozesse angemeldet. Macht sich gut, die tun aber alle nichts.
Zu Beginn der Anwendung (gestern) waren nach dem Start von TI massive Aktivitäten auf den Partitionen zu sehen (Im Taskmanager). Es wurden massiv Daten gelesen. Ein Backup (Schreibproszess) startete aber nicht.
Ich habe die Vorgängerversion deinstalliert. Mit einem Systemtool das Register gereinigt. Dann Neuinstallation. Keine Änderung.
Im Moment "läuft" Acronis rund 3 Stunden, läuft, das heißt, der Prozess ist im Taskmanager eingetragen, fordert aber keine CPU-Leisung an.
Auch wenn TI gestoppt wird, rührt sich im Taskmanager und auf den Partitionen nichts.
Wenn ich das externe Medium über den Geräte Manager trennen möchte, kommt die Fehlermeldung, dass dies wegen einem unbekannten Fehler nicht möglich ist.
Nach Abschalten und erneutem "Gerätemanger-Auswurf" ist dies möglich.
Wenn Ti mit dem Gerätemanager gestoppt wurde und nach geraumer Zeit das Programm erneut gestartet wird, ist das Backup "scheinbar" immer noch aktiv: "Verbleibende Zeit wird berechnet .. " Das Programm lässt sich mit seiner eigenen "Stopp-Funktion" nicht beenden!
Wieder ein Fehler bei Acronis, wieder habe ich mit dem Programm Probleme und wieder bin ich auf ein Update hereingefallen. Ich lerne halt nicht dazu!
Mein PC: Windows 10 PRO, 64 bit, mit allen Updates


- Se connecter pour poster des commentaires

Danke für Deine erste Info!
USB 2 ja, wird aber noch gar nciht genutzt, weil ich auf eine 2. interne Platte sichern wollte
Asrock 990FX - Extreme, AMD II X6 1075 St 3GB, 8 GB Arbeitspeicher, Geforce GT 730, W 10 mit 64 bit
Im Gerätemanager:
Acronis True Image 2016 (32 bit)
Hintergrundprozesse:
Acronis File level
Acronis scheduler Service
A. TIB Mounter
A. TI 2016 Notificator
A TI 2016 Service (32)
A TI 2016 Sync Agent Service
A TI VSS COM server executable
Habe erst jetzt das GIF gesehen, bei mir ist alles so eingetragen, nur der Service steht bei 0%, permanent!!
Soll ich den Computerschutz abschalten?
Gibt es eine 64 bit Version, ist das der Fehler?
Habe jetzt 2 x Neuinstalliert. Acronis läuft an und bleibt dann stehen. Es hat die Zielpartion abgesucht. Im Taskmanager war ca 2 Minunten heftiges "Lesen" erkennbar
die Partition mit sfc /scannow und chkdsk untersucht. Die Partition D mit chkdsk untersucht, alles ok!
Wenn ich TI mit seinem nicht laufenden Prozess stoppen will, wird nur angezeigt "Wird verarbeitet" Aber es passiert halt wieder nichts, im Taskmanager bei Acronis Prgramm oder den Modulen 0 %. Ich kann nur ein PC-Reset machen oder mit dem Taskmanager den Task beenden!
- Se connecter pour poster des commentaires

Ich habe jetzt noch einen Versuch gemacht:
Installation über die vorhandene Version gemacht - als Reparatur - Installation.
Abgeschlossen und TI gestartet.
Dann zeigt sich TI im Bild unten. Es sollte die Partiton C auf die Partion D gemacht werden. Das Bild "noch nie erstellt, " und der grüne Haken, "Backup ist gültig" ist nett. Auf D finde ich kein Backup!!! und auch sonst nirgends auf meinen Partitionen ??
Fichier attaché | Taille |
---|---|
354122-128524.jpg | 93.48 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

Ich denke, es wäre besser die Acronis Datenbank von ATI 2016 zurückzusetzen (löschen) und neue Backuptasks zu erstellen:
"Acronis schedmgr.exe" ist der "Acronis Scheduler Manager" zum Verwalten von Planungen.
http://kb.acronis.com/sites/default/files/content/2005/12/1518/schedmgr…
1. Man startet diese Datei mit rechtsklick und "Als Administrator ausführen", im schwarzen Fenster tippt man "task zap" und mit "Enter" bestätigen. (um alle geplanten Aktionen zu deaktivieren)
Danach "Exit" eintippen und mit Enter bestätigen, oder das Fenster schließen.
2. Bei Dienste auf "Acronis Managed Machine Service Mini", "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" und "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Deaktiviert" setzen und die Dienste mit "Beenden" beenden (dann hat man mehr Zeit, da diese Dienste nach kurzer Zeit neu starten würden).
3. Im Taskmanager alle Acronisprozesse beenden ("Acronis TIB Mounter Monitor" und "Acronis True Image Monitor").
4. Den Inhalt löschen der folgenden Ordner (In den "Ordneroptionen" muss "ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen" eingestellt sein):
C:\ProgramData\Acronis\Home\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Database
C:\ProgramData\Acronis\TrueImageHome\Scripts
5. Bei Dienste auf "Acronis Managed Machine Service Mini", "Acronis Nonstop Backup Service", Acronis Scheduler2 Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch" setzen. Auf "Acronis Sync Agent Service" einen Rechtsklick machen und "Eigenschaften" auswählen, dann auf "Starttyp" - "Automatisch - verzögerter start" auswählen.
6. Den Rechner neu starten.
7. Backuptask in den Einstellungen nochmals prüfen (alle alten Backuptasks sollten nicht mehr vorhanden sein), bzw. den Backuptask neu erstellen
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo,
gleich vorweg, mein Acrois True Image 2016 (TI2016) läuft wieder.
Eure Tips - auch in einem Parallel-Thread- waren so interessant, dass ich sie mir ausdrucken werde, wenn auch die Ursache nur "parallel" oder in der Nähe euerer Infos waren. Dafür vielen Dank! Für den längeren Text bitte ich um Entschuldigung!
Den entscheidenden Tipp erhielt ich durch den Begriff " ..VSS - Dienst.." ich erinnerte mich, dass ich früher schon mal mit VSS in Verbindung mt TI2016 und einem Programm von Conduit - Diskeeper12, Probleme hatte.
Ich versuchte über die Systemsteuerung/ System/Computerschutz einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen. Dies war nicht möglich, weil die Parametereinstellungen "ausgegraut" waren. Ein Löschen alter Punkte war aber möglich, der Dienst ließ sich aber nicht konfigurieren und starten. Dann suchte ich die VSS unter Systemsteuerung/Verwaltung/ Dienste. Dort konnte ich den Dienst anhalten und wieder starten. Nach Neustarts ließ sich jetzt unter System die Konfiguration wieder einstellen. Aber es wurde beim Versuch der "Einrichtung" eines Wiederherstellungspunktes keine Datei erstellt.
Ich versuchte das System zu reparieren. sfc /scannow und chkdsk unter Eingaberaufforderung als Admin ausgeführt. Neustart und keine Änderung. Mir blieb nichts anderes übrig, als eine Reparatur-Installation mit dem DVD-Medium von W10 zu versuchen, was bisher immer zum Erfolg führte. Die Reparatur lief an, blieb aber in der "Mitte" stehen. Offenbar benötigt der Installer von W10 den laufenden VSS-Dienst, um den Wiederherstellungspunkt für die Deinstallation der gelaufen Installation von W10 zu erstellen.
Übel!
Ich hatte zum GLück ein Image vom 14.04. (vor dem letzten großen Windows 10-Update) von TI2016 (6027). Aber das Installationstool auf DVD war von TI 2015. Jetzt wird's heiß. Gott sei Dank war das Backup nach unten abwärts kompatibel. Das ISO konnte eingespielt werden und ich hatte wieder ein W10. Nach Abwicklung aller Updates zu Windows 10 wieder unter System/Computerschutz den VSS gestartet. Der Dienst arbeitete wieder korrekt.
Dann zu Sicherheit sfc und chkdsk, mehrere Neustarts gemacht und dann ein akteulles Backup von der C: mit TI2016 (6027) gemacht.
Dann wolte ich es wissen: Update auf TI 2016 (6569): TI 2016 (6569) läuft und der VSS-Dienst auch.
Fazit: Mir hat ein W10 Update schon mehrmals mein System ge-/zerstört und Funktionen deaktiviert, (z.B. der übelste Fall: linke Taste auf das Windowsfähnchen in der Taskleiste deaktiviert).
Dann: Acronis griff auf eine Log-Datei im Ordner des Programms von Conduit - Diskeeper12, das bisher über 10 Jahre (mit Updates) fehlerfrei lief, zu, mit dem Ergebnis, dass Diskeeper12 auch nicht mehr lief und sich nicht mehr deinstallieren ließ.
oder
TI2016 (6559) hat durch ein "krummes" Update (innerhalb der letzten 14 Tage) selber den VSS-Dienst zerstört.
Jetzt läuft W10 mit allen Updates, TI2016 (6559) und Diskeeper einwandfrei.
Also ist im Zentrum meiner Probleme stand ein abgeschalteter oder zerstörter VSS-Dienst! Ohne Restore eines ältern Backups (nur 14 Tage alt) wäre W10 nicht wieder herstellbar und der VSS-Dienst nicht wieder aktiverbar gewesen. Ich kann nicht nachvollziehen, was nun innerhalb der letzten 14 Tage den VSS-Dienst abgeschossen hat, noch konnte ich den Dienst mit Bordmitteln reparieren!
Den einzigen Eingriff in das System, den ich selber bewusst machte, war die Änderung der Pfade für die TEMP - Daten. Unter Systemsteuerung/System/Erweiterte Systemeinstellungen/Umgebungsvariablen habe ich die Ordner TEMP ujnd TMP auf eine andere Partition verlegt. Mein Windows läuft auf einer SSD und mit der Verlegung wollte ich die SSD schonen. Die Einstellung arbeitete immer ohne Probleme. Aktuell stehen die Ordner wieder auf der C:. Aber diese Änderung kann doch nicht für den Fehler (VSS-Probleme) ursächlich sein?
Ich stelle meinen Erfahrungsbericht auch in einen zu diesem Thema parallel laufenden Thread ein. Vielleicht sind meine Erfahrungen für den einen oder anderen Anwender von TI hilfreich. Ich hoffe das ist ok?
- Se connecter pour poster des commentaires