Aller au contenu principal

Non Stop Backup läßt sich nicht löschen oder aus der Liste entfernen

Thread needs solution

Das Non Stop Backup startete nie. Dann erhielt ich die Meldung "Öffnen des Archivs fehlgeschlagen". Ein Löschen des Non Stop Backups ist nicht möglich, das Entfernen aus der Liste auch nicht. Unter "andere Backups" kann ich kein neues Non Stop Backup einrichten. Kann ich das Archiv von Hand löschen und wie kann ich ein neues Non Stop Backup einrichten?

0 Users found this helpful

Welche Acronis Software wird verwendet?

Welches Betriebssystem wird verwendet?

Wo ist das versteckte "Time Explorer Storage" gespeichert?

Bilder/ Screenshots vom fehler beim löschen und "Öffnen des Archivs fehlgeschlagen"?

1.Es wird die Software „True Image Home 2012 verwendet.
2.Das Betriebsystem ist Windows 7/ 32 Bit.
3.Der „Time Explorer Storage “ ist unter dem Laufwerk F: auf der externen Festplatte „Transcend StorJet 25 M" gespeichert.
4.Sreenshots im Anhang.

Bezüglich der Bereinigung gibt es unter dem Fehlercode keine Lösung. Auch in der Knowledge -Base nicht. Kurz nach der Meldung „Non Stop Backup wurde gestartet“ wird es wieder gestoppt (Meldung). Es sind keine anderen USB-Geräte mit dem Notebook verbunden, außer Tastatur und Maus.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Fichier attaché Taille
117616-104956.jpg 147.29 Ko
117616-104959.jpg 51.09 Ko
117616-104962.jpg 81.99 Ko
117616-104965.jpg 162.77 Ko

Ich würde alle Daten (ausser das Time Explorer Storage) auf der externen Festplatte sichern und die externe Festplatte löschen und neu mit NTFS formatieren, den Nonstop Backuptask Löschen und neu erstellen.

Danke, es wäre ein Versuch wert - jedoch vermute ich, dass es nicht am Dateisystem liegt. Auf einem 2. Computer funktioniert es und dort ist der Time Explorer Storer auch auf einer externen Festplatte abgelegt, die FAT32 formatiert ist. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Wieso funktioniert die Möglichkeit nicht, das Backup aus der Liste zu entfernen, um dann einfach ein neues Backup zu erstellen (Anhang 1). Und wie entfernt man eigentlich das Backup aus der Liste? Das Betätigen des Buttons (Pfeil) hat zu nichts geführt!

Fichier attaché Taille
117628-104974.jpg 162.77 Ko

Den Backuptask kann man einfach aus der Liste entfernen. Ich würde trotzdem auf jeden Fall die externe Festplatte NTFS formatieren (NTFS lässt sich schneller beschreiben, Dateien über 4GB brauchen nicht aufgeteilt werden).

Fichier attaché Taille
117632-104977.gif 40.62 Ko

Der Backuptask lässt sich nicht aus der Liste entfernen! Ich habe den Button "Entfernen" gedrückt (Anhang), aber es verändert sich nichts! Möglicherweise ändert sich das auch nicht, wenn ich die externe Festplatte neu formatiere. Sollte ich vielleicht Acronis True Image neu installieren? Wenn ja, auf was muss ich dann achten?

Fichier attaché Taille
117658-104992.png 186.51 Ko

Ich würde zuerst die Daten auf der externen Festplatte sichern (ausser das Time Explorer Storage) und die externe Festplatte löschen und mit NTFS formatieren.

ATIH 2012 könnte man auch vorsichtshalber neu installieren. Zuerst ein Backup von der Systempartition machen, danach ATIH 2012 normal über "Programme und Funktionen" deinstallieren anschließend mit dem Bereinigungstool die Reste entfernen.

http://kb.acronis.com/de/content/36087

Bevor ATIH 2012 von einem Benutzerkonto aus mit Administratorrechten neu installiert wird, sollten die Temporären Dateien gelöscht werden, ausserdem würde ich (vorsichtshalber) mit CHKDSK die internen Festplatten prüfen.

In meinem speziellen Fall müsste ich mir eine neue externe Festplatte kaufen, um die Daten auf der derzeitigen externen Festplatte zu sichern. Bevor ich diese Anschaffung tätige, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir Ihre Überlegungen darlegen würden, wieso das Andocken einer neuen externen Festplatte dazu führen könnte, dass das Programm ATIH 2012 wieder einwandfrei funktioniert. Dies ist leider nicht nur mir bis jetzt nicht plausibel. Vielen Dank dafür!

leo wrote:
Bevor ich diese Anschaffung tätige, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir Ihre Überlegungen darlegen würden, wieso das Andocken einer neuen externen Festplatte dazu führen könnte, dass das Programm ATIH 2012 wieder einwandfrei funktioniert. Dies ist leider nicht nur mir bis jetzt nicht plausibel. Vielen Dank dafür!

Ich denke das Nonstop Backup, aus welchen Gründen auch immer keinen Zugriff auf die externe Festplatte hat. Da seit ATIH 2010 bei Problemen mit Nonstop Backup, vielen Usern, eine neue Formatierung der externen Festplatten geholfen hat habe ich das angesprochen.

Eine NTFS Formatierung hat den Vorteil das ein zB 10GB großes Laufwerksbackup in einer Datei gespeichert ist, bei FAT32 wird ein zB 10GB großes Laufwerksbackup in 4GB Teile aufgeteilt, was wieder eine Fehlerquelle sein kann.

Man könnte sich natürlich im Bekanntenkreis eine externe Festplatte (Ein Modell eines anderen Herstellers) für einen Versuch ausleihen.