Permanent-Backup läuft nicht mehr, da Abo für Acronis-Cloud abgelaufen?
Ich habe True Image 2013. Habe die Acronis Cloud nie genutzt, das Permanent-Backup kommt auf eine separate Festplatte. Seit einigen Tagen wird angezeigt, dass das Abo für die Cloud abgelaufen ist und das alle Aktionen außer Widerherstellen deaktiviert sind. Schert mich nicht, da ich die Cloud eh noch nie genutzt habe. Jedoch wird seitdem auch kein Permanent-Backup mehr durchgeführt. Wenn ich das Permanent-Backup manuel durchführen will bzw. neu starte, kommt zwar die Meldung "Aktion war erfolgreich", aber es wurde kein Backup durchgeführt. Heißt das etwa, ich muss ein (von mir nicht benötigtes) Abo für die Cloud abschließen, um das Permanent-Backup weiterhin nutezn zu können?
Wenn das so wäre, grenzte das ja schon fast an Betrug. Immerhin habe ich für ein Backup-Programm bezahlt und will keine Abos kaufen!


- Se connecter pour poster des commentaires

Separate Festplatte auf die nur das Nonstopp-Backup kommt. Ja, es ist ein Nonstopp-Backup.
Dann kann ich mir das Problem nicht erklären. Letztes Update war am 10.1. (sehr unschön, wenn jetzt was passiert!)
Screenshot folgt.
- Se connecter pour poster des commentaires

- Se connecter pour poster des commentaires

Die Fehlermeldung (Hinweis) betrifft nur das Online Backup (Acronis Cloud) und kann, wenn man die Acronis Cloud nicht benutzt ignoriert werden.
Wenn man auch die Sync Funktion nicht benötigt, kann man wenn ATI 2013 gestartet ist oben rechts auf die Emailadresse klicken und ATI 2013 aus dem Benutzeraccount ausloggen.
Gibt es in der Acronis Log weitere Hinweise über den Grund warum Nonstop Backup gestoppt wurde?
- Se connecter pour poster des commentaires

Sync funktioniert seltwsamerweise noch. Habe es jetzt abgeschaltet. Habe gerade eben wieder versucht Non-Stop-Backup zu starten. Es erscheint die Meldung, "True Image Aktion erfolgreich", jedoch wird nach wie vor kein Backup durchgeführt. Das Log von heute sieht so aus:
Fichier attaché | Taille |
---|---|
164340-111376.png | 7.8 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

Das letzte Nonstop-Backup das ich habe ist von 10.1.2014 um 0:14. Das Log vom 10.1.2014 sieht so aus (die Uhrzeit weicht seltsamerweise ab, sie ist 0:14):
Fichier attaché | Taille |
---|---|
164355-111379.png | 8.83 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

Die "Acronis True Image Console" Ereignisse werden erzeugt wenn das Programm ATI 2013 gestartet wird (ATI 2013 sucht nach Backups).
Wie groß ist die zu sichernde Datenmenge?
Wurden 2 Partitionen, oder 2 Festplatten für den Nonstop Backuptask ausgewählt?
Wurde schon versucht mit hilfe des Nonstop Backuptasks in der Backupliste Nonstop Backup zu starten?
- Se connecter pour poster des commentaires

G. Uphoff wrote:Wie groß ist die zu sichernde Datenmenge?
36,8 GB.
G. Uphoff wrote:Wurden 2 Partitionen, oder 2 Festplatten für den Nonstop Backuptask ausgewählt?
Es gibt drei Festplatten:
C: System
D: Daten
E: Backup
Das Permanent-Backup soll Festplatte D nach Festplatte E sichern. Es handelt sich also um echte Festplatte, nicht lediglich Partitionen.
G. Uphoff wrote:Wurde schon versucht mit hilfe des Nonstop Backuptasks in der Backupliste Nonstop Backup zu starten?
Weiß nicht was damit gemeint ist. Die kleinste Zeiteinheit die man beim Scheduler einstellen kann ist stündlichess Backup. Habe das jetzt mal angestellt, mal sehen ob es funktioniert. Echtes Permanent-Backup wäre aber besser.
- Se connecter pour poster des commentaires

Die zur sichernde Datenmenge ist bestimmt nicht das Problem, verschiedene Festplatten zusammen sichern "kann" ein Problem sein (muss aber nicht unbedingt).
Welche Virenschutzsoftware wird denn verwendet? (Avira hat bei mir bei einer älteren ATI Version schon mal Nonstop Backup bis zur unbrauchbarkeit beeinflusst)
Fichier attaché | Taille |
---|---|
164835-111385.gif | 97.16 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

G. Uphoff wrote:Die zur sichernde Datenmenge ist bestimmt nicht das Problem, verschiedene Festplatten zusammen sichern "kann" ein Problem sein (muss aber nicht unbedingt).
Es wird nur eine Festplatte gesichert. Eben Laufwerk D.
Es wird AVIRA verwendet. Alle erforderlichen Prozesse wurden als Ausnahme hinzugefügt: http://forum.acronis.com/forum/47532
Mittlerweile wurde auch trueimagehomeservice.exe als Ausnahme hinzu gefügt.
Neuerdings gibt es beim Permanent-Backup gar keinen Button mehr um dieses zu starten (bisher gab es einen solchen):
Fichier attaché | Taille |
---|---|
164880-111391.png | 8.88 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

Man muss auf den Haken/ Dreieck klicken, damit mehr angezeigt wird.
Fichier attaché | Taille |
---|---|
164920-111394.gif | 90.71 Ko |
- Se connecter pour poster des commentaires

So wie ich das bisher gelesen habe, wollen Sie Laufwerk D: sichern. Auf dem Bild erscheint aber Laufwerk D: als Speicherort.
Vielleicht ist das der Fehler. Laufwerk D: auf D: speichern geht natürlich nicht.
Grüße
- Se connecter pour poster des commentaires