Raid 5 Backup auf Raid 0 zurückspielen, Z77 Chipsatz, TI 2013
Hallo zusammen,
Ich habe eine Gigabyte GA-Z77X-UD3H Mainboard mit einem Z77 Chipsatz von Intel.
Mein System läuft auf einem Raid 5 mit 3x 500 GB Platten von WD. Da mir das Raid 5 aber zu langsam ist, ist mein Plan davon ein Backup zu erstellen, das Raid 5 aufzulösen, ein Raid 0 mit 2 Platten zu erstellen und das Backup wieder zurück zu spielen.
Hat jemand von Euch so etwas schon umgesetzt bzw. sind Probleme zu erwarten, dass das System dann nicht mehr lauffähig ist?
Grüße


- Se connecter pour poster des commentaires

Abgesehen davon ist es irre ein OS auf einen Raid 0 betreiben zu wollen.
- Se connecter pour poster des commentaires

Solange man öfters Backups macht, ist das kein Problem.
- Se connecter pour poster des commentaires

A P wrote:Abgesehen davon ist es irre ein OS auf einen Raid 0 betreiben zu wollen.
Hallo,
entschuldigt, dass ich mich erst jetzt melde, aber früher bin ich leider nicht dazu gekommen mich wieder mit dem Thema zu beschäftigen.
Prinzipiell hast Du da Recht, aber das ist mein PC Zuhause. Hier gehts mir lediglich um Leistung, da der Rechner nur zum Spielen genutzt wird. Auf einem produktiven oder meinem Firmenrechner kommt ein Raid 0 natürlich nicht infrage. (Meine Daten sind ürigens auf einem Raid 1).
Wenn ich von der Acronis Boot-CD starte und ein Backup der Partitionen des Raid 5 machen möchte bekomme ich folgende Meldung angezeigt:
DS: Kein Partition: 0x7 (NTFS, HPFS)
Die beiden existierenden Partitionen werden erkannt, aber eben mit diesem Hinweis. Der nichtpartitionierte Bereich wird als einzelne physische Platte angezeigt mit der gleichen Meldung.
Wenn ich nun ein Backup starte, warnt mich TI, dass einige Sektoren defekt wären und eine Sektor-für-Sektor-Sicherung durchgeführt wird. Ein CHKDSK unter Win 7 ergab aber keine Fehler.
Ist der 0x7 Fehler ein bekanntes Phänomen bei Raid 5?
- Se connecter pour poster des commentaires

Hier gehts mir lediglich um Leistung, da der Rechner nur zum Spielen genutzt wird.
Ka welches Spiel es ist und welche uralten HDDs du benutzt aber schneller wird das Spiel dadurch auch nicht. Es ist besser wenn du dir einen ordentlichen Raid Controller zulegst mit einen Raid5 oder Raid1 da hast du viel mehr davon als durch ein Raid 0.
Hast du ein Hardware oder Software Raid im einsatz?
Welches OS hast die Acronis CD?
Kannst du beim Booten Treiber einbinden?
- Se connecter pour poster des commentaires

A P wrote:Hast du ein Hardware oder Software Raid im einsatz?
Hardware-Raid über den Intel-Raid-Controller onboard.
A P wrote:Welches OS hast die Acronis CD?
Das ist das erstellte Bootmedium von TI 2013.
A P wrote:Kannst du beim Booten Treiber einbinden?
Da weiß ich jetzt nicht genau, was Du meinst. Beim booten von Acronis?
- Se connecter pour poster des commentaires

Hardware-Raid über den Intel-Raid-Controller onboard.
Bist dir 100% sicher das es ein Hardware Raid ist? Normal sind die onboard nur ein Softwarraid.
Beim booten von Acronis?
Genau kann sein das er dein Raid wegen falscher Treiber nicht korrekt erkennt.
- Se connecter pour poster des commentaires

Hallo Mat Kor
Ich dachte es wurde schon mal ein Backup gemacht?
Ich denke das eine Supportanfrage beim deutschen Acronis-Support besser wäre (ob das "Plus Pack" helfen würde, oder eine andere Software benötigt wird), in der Woche tagsüber bei Acronis.de im "Live Chat" um Hilfe zu bitten. Die Seriennummer muss bei Acronis.de registriert sein, sonst kann man die "True Image 2013 by Acronis" nicht in der Liste auswählen.
"Technische Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Vollversion" - mit Emailadresse und Kennwort anmelden - Das "True Image 2013 by Acronis" aus der Liste wählen. Jetzt sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein. Bei Supportanfragen über "Email" dauert es oft sehr, sehr lange bis eine Antwort kommt.
http://www.acronis.de/support/contact-us.html
------------------------------- Quelle ATI 2013 Handbuch -------------
- Unterstützt True Image 2013 RAID? – True Image 2013 unterstützt Hardware-RAID-Arrays aller gängigen Typen. Eine Unterstützung für Software-RAID-Konfigurationen mit dynamischen Laufwerken wird nur über das True Image 2013 Plus Pack bereitgestellt. Aber auch mit dem Plus Pack unterstützt das Programm keine Software-RAIDs vom Typ RAID 1 (Gespiegelt) oder RAID 5. Acronis Bootable Rescue Media (Notfallmedien) unterstützten die meisten der gängigen Hardware-RAID-Controller. Sollte das Standard-Notfallmedium von Acronis das RAID nicht als einzelnes Volume 'sehen', dann verfügt das Medium nicht über die passenden Treiber. Besitzer des True Image 2013 Plus Packs können versuchen, ein WinPE-basiertes Notfallmedium zu erstellen. Dieses Medium stellt vermutlich die notwendigen Treiber bereit.
- Kann ich True Image 2013 verwenden, um eine Migration von einem einzelnen Laufwerk auf ein RAID durchzuführen? Dies ist in vielen Fällen möglich. Es ist jedoch besser, statt der Klon-Aktion die Backup- und Recovery-Methode zu verwenden. Sollten Sie das Backup eines einzelnen Laufwerks zu einem RAID wiederherstellen, dann benötigen Sie dafür üblicherweise die Universal Restore-Funktion (durch das Plus Pack bereitgestellt), um während der Wiederherstellung die erforderlichen RAID-Treiber hinzuzufügen. Die Treiber müssen die Dateinamenserweiterung '.inf' haben.
- Se connecter pour poster des commentaires

G. Uphoff wrote:Ich dachte es wurde schon mal ein Backup gemacht?
Aus Win 7 heraus. Ich müsste das Backup aber mit der Boot-CD zurück spielen, deswegen habe ich diese einfach mal gestartet.
G. Uphoff wrote:Sollte das Standard-Notfallmedium von Acronis das RAID nicht als einzelnes Volume 'sehen', dann verfügt das Medium nicht über die passenden Treiber.
Dann scheinen die Treiber definitiv zu fehlen, da mein Daten-Raid 1 auch als zwei einzelne Platten dargestelllt wird.
Schonmal danke für die Unterstützung und dann wende ich mich an den Support. Obwohl ich das Gefühl habe, dass es wohl dann doch auf ein e Neuinstallation von Windows hinausläuft.
- Se connecter pour poster des commentaires

Mat Kor wrote:Schonmal danke für die Unterstützung und dann wende ich mich an den Support. Obwohl ich das Gefühl habe, dass es wohl dann doch auf ein e Neuinstallation von Windows hinausläuft.
Ich denke auch das die Hardware nicht richtig erkannt wird.
- Se connecter pour poster des commentaires