Rettungsmedium funktioniert nicht richtig nach Hardwarewechsel
Ich habe kürzlich meinen Rechner etwas umgerüstet (vorher: Z77 Chipsatz mit Realtek 8111F Netzwerkkarte, nachher: H87 Chipsatz mit Realtek 8111G Netzwerkkarte), wollte mit wie gewohnt mit meinem unter True Image 2012 erstellten Rettungsmedium ein Backup auf eine Netzwerfreigabe erstellen und musste feststellen, dass weder die Maus noch die Netzwerkarte erkannt wurde. Da ich auch True Image 2013 besitze, habe ich mir damit ein neues Rettungsmedium erstellt, bei dem nun die Maus wieder funktioniert, eine Netzwerkkarte wird zwar erkannt, funktioniert aber nicht richtig, selbst nach einem Neustart nach Windows 7 funktioniert die Netzwerkkarte nicht mehr (erst nach dem Trennen des Netzwerkkabels und der Stromversorgung funktioniert die Netzwerkkarte im Anschluss wieder unter Windows 7). Das selbe Problem tritt auch auf, wenn ich mit einem aus der Testversion von True Image 2014 erstellten Rettungsmedium boote. Kann man beim Erstellen eines Rettungsmediums einen bestimmten (undokumentierten) Bootparameter angeben, wodurch die Netzwerkkarte korrekt funktioniert? Besteht die Chance, dass die nur geringfügig neuere Hardware durch ein Update für True Image 2012, 2013 oder 2014 standardmässig korrekt unterstützt wird? Gibt es evtl. eine Liste von Netzwerkkarten, die korrekt vom True Image Rettungsmedium unterstützt werden?


- Se connecter pour poster des commentaires

Es soll auf die Netzwerkfreigabe meines NAS gesichert bzw. von dort wiederhergestellt werden. Auch die direkte Angabe der IP Adresse funktioniert nicht, da sich der (vom Rettungsmedium gestartete) PC ja in keinem Netzwerk befindet, da die Netzwerkkarte wie gesagt nicht korrekt funktioniert.
Wenn ich unter Optionen die Netzwerkeinstellungen einsehe, so wird dort unter eth0 zwar eine Netzwerkkarte mit der korrekten MAC Adresse gefunden, allerdings steht dort '10Mbit/s, Voll Duplex, Kabel nicht angeschlossen' und es wurde auch nicht die DHCP Konfiguration meines Routers übernommen, die entsprechende LED des PC am Switch leuchtet auch nicht, auch das manuelle Umstellen auf 1000Mbit/s, Voll Duplex ändert nichts. Offenbar wird die Netzwerkkarte vom Rettungsmedium nachhaltig falsch konfiguriert, weswegen ich nach einem solchen Versuch erstmal den PC von der Stromversorgung und vom Netzwerkkabel trennen muß, damit die Netzwerkkarte anschließend wieder neu initialisiert wird und unter dem eigentlichen Betriebssystem des PC wieder funktioniert.
- Se connecter pour poster des commentaires

Ich denke das das Problem zwischen DSL Router und PC Netzwerkkarte zu suchen ist.
Wenn ATI 2013 bei Acronis.de registriert ist, kann man sich aus dem Acronis.de Benutzeraccount ein fertiges ISO Image einer Boot CD von ATI 2013 (ist Build 6528, mit besserer Unterstützung von Eingabegeräten) herunterladen.
https://www.acronis.de/my/index.html
Im Benutzeraccount bei Acronis.de sollte man bei "Meine Produkte und Downloads" - "Bootmedium" ein ISO Image einer fertigen ATI 2013 Boot CD herunterladen und auf eine CD brennen können.
Wenn das nicht hilft:
Auch für Testversionen gibt es Support
https://www.acronis.de/my/index.html
Die Seriennummer der ATI 2014 Testversion im Benutzeraccount bei Acronis.de registrieren (Es wird dann eine ATI 2014 Testversion im Benutzeraccount gelistet).
http://www.acronis.de/support/contact-us.html
"Techniche Probleme/ Fragen" - "Ich arbeite mit einer Testversion" - mit Email und Passwort anmelden - "Acronis True Image 2014" aus der Liste wählen. Danach sollte "Live Chat" und "Email" (Webformular) verfügbar sein.
Mindestanforderungen für "Live Chat":
- Se connecter pour poster des commentaires

Ok, danke für den Tip, ich habe die letzten 2 Tage viel herumexperimentiert und habe feststellen müssen, dass die Netzwerkkarte meines neuen Mainboards nicht 100%ig mit meinem alten Switch harmoniert, was sich allerdings nur dann zeigt, wenn ich zunächst mindestens einmal Windows boote und danach versuche von einem True Image Rettungsmedium oder einem beliebigen anderen Linux-Live-Medium zu booten. Wenn ich den Rechner allerdings direkt am DSL Router betreibe, funktioniert scheinbar alles wunderbar. Acronis trifft hierbei wohl keine Schuld, und ich kann mir mal überlegen, ob ich mir einen neuen Switch gönne oder eine neue Netzwerkkarte.
- Se connecter pour poster des commentaires