Aller au contenu principal

TI Boot CD läuft nicht unter W10

Thread needs solution

Habe mir heute für meinen Nexoc G736 Laptop (Skylake CPU) True Image 10 zugelegt, weil True Image 2014 nicht funktionierte.Nun habe ich festgestellt, dass das gleiche Problem auch unter True Image 2016 besteht:

Möchte per Original Boot CD oder mit True Image nachträglich erstellter Boot CD das Notebook starten und der PC bleibt immer bei der Meldung:

ACRONIS

Loading, please wait...

steckenbleibt.Habe Windows 10 probeweise im UEFI und im AHCI Modus installiert, gleiches Resultat.Kann es sein, das Acronis nicht mit dem Notebook klarkommt, oder woran kann das liegen?  BTW: Habe mir die neueste Version aus dem Internet gezogen, hat nicht geholfen.Windows ist auf einer M2 SSD installiert.

0 Users found this helpful

Sind noch andere CD Rohlinge im Haushalt, falls das DVD Laufwerk die verwendeten Rohlinge nicht mag?

Ich hätte alle schon installierten Windows ADKs deinstalliert und das Windows8.1 ADK installiert, dann mit ATI 2016 eine Windows basierte Boot CD mit Acronis Plugin erstellt.

https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=39982

(Das Starten von einer WinPE Boot CD dauert mehrere Minuten)

Fichier attaché Taille
349156-127969.gif 288.43 Ko

Habe mehrere Rohlingsorten ausprobiert.Immer das gleiche.Habe versucht ein WinPE Medium zu erstellen, aber da lande ich dann immer wieder unter _> erforderliche Komponeten "Sie benötigen..." -> Windows AIK oder Windows ADK Download. Habe das jetzt schon 2 mal runtergeladen und habe dann neu gestartet um dann wieder ein WinPE Medium zu erstellen und lande dann wieder beim Download Fenster.Habe sogar Windows 10 nochmal neu installiert und nur die Updates und dann Acronis installiert, aber nix. Also, entweder liegt das an WIN!0 in Verbindung mit meinem Notebook, oder Acronis hat hier irgendwo was übersehen.

Welche Acronissoftware ist denn installiert? (Bei ATI 2016 brauche ich nichts herunterladen, wenn ich das Windows8.1 ADK vorher installiere. Es dürfen keine anderen Windows ADKs oder WAIKs installiert sein)

Welches Windows10 Build ist installiert? Das normale Build 10586?

Denke mal schon. Habe jetzt gestern nach diesem Video eine PE Boot DVD und Stick erstellt:

https://www.youtube.com/watch?v=aIBJNni6fic

damit funktioniert es meistens.Mal bootet Acronis, mal nicht.Habe es testweise auch auf meinen Windows 7 Rechnern ausprobiert und da ist es das gleiche, aber jedenfalls kann ich mir jetzt ein Backup anlegen.Nutze seit 11 Jahren Acronis Produkte und das die Intervalle, in denen man sich eine neue Version zulegen muss, immer kürzer werden, ist schon nicht so schön, aber das man sich jetzt von Hand ein eigenes Bootmedium erstellen muss, damit ein gekauftes Programm überhaupt funktioiert...

Hoffe mal, dass Acronis demnächst mal selber diesbezüglich handelt.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich erwarte,dass Acronis für das Bootmedium die Wahl lässt zwischen CD-Immage und USB-Stickinstall- Wie gesagt, Hoffnung :-(

Kashi, also nur mal eine Vermutung: wenn als Bootmethode UEFI eingestellt ist, wird es nicht mit TrueImage 2010 funktionieren. Das geht meines Wissens nach erst mit TI Version 2015.

mbathen: in TrueImage 2015 kann man bootfähige RescueMedien sowohl als CD-ISO-Datei als auch direkt auf USB-Stick erstellen. Ich habe allerdings Probleme, von einem USB-3.0-Stick zu booten, mit einem USB-2-Stick funktioniert´s. Das ist allerdings kein Acronis-Problem, sondern hängt mit meinem Rechner zusammen.

 

Und nun stell dir vor, dein Rechner hätte keine USB2.0 Ports mehr, sondern nur noch USB3.0. Dann ist alles, was an den USB Ports angeschlossen ist, einfach totgestellt. Mir ist es so mit dem AccuGuard von Tandberg ergangen.

Das Problem lässt sich aber mit dem Einbinden des USB 3.0 Treibers in die WindowsPE Umgebung lösen. Einen Weg die CD zu bearbeiten/erstellen habe ich nicht gefunden, aber mit dem USB Stick hat es dann wunderbar funktioniert.

Eine hilfreiche Anleitung dazu ist z.B. hier:

http://codeabitwiser.com/2014/03/how-to-install-windows-7-with-only-usb-3-0-ports/

Man muss zwar etwas mehr machen, als nur hirnlos etwas anzuklicken, aber wo der Wille, da ist auch ein Weg. Ich habe mir jedenfalls aus Bequemlichkeit die ATI 2016 CD als Linux Version erstellt und gehe davon aus, daß alles problemlos laufen wird.

 

Wenn der UB-Stick aus dem laufenden TI erstellt wird, sollte bei der Erstellung der USB 3.0 Treiber eingebunden werden. Er befindet sich ja in Windows. Ein auf einem USB 2.0 Stick erstelltes Standalone bootet bei mir nicht von USB 3.0 Posrts.

Christine Nauert wrote:

Und nun stell dir vor, dein Rechner hätte keine USB2.0 Ports mehr, sondern nur noch USB3.0. Dann ist alles, was an den USB Ports angeschlossen ist, einfach totgestellt.

 

Christine, das stimmt so sicher nicht. Mein Laptop hat ausschließlich USB 3.0 Ports, nur mit manchen USB3.0-Sticks (nicht mit allen) habe ich Boot-Probleme. 

Acronis boote ich in der Linux-Version von einem USB 2 Stick (erstellt aus dem in Windows10 installierten ATI2015).

Mir scheint das eher ein Stick-Problem zu sein - vielleicht hat jemand eine genaue Erklärung dafür.