TI2016: Backup Name nicht frei wählbar?
Habe mit einem 3 Monate alten Trial unter W10 getestet. Das HMI ist ein echter Rückschritt.
Kann es sein, dass der Backup Name nicht mehr wie bisher selbst vergebbar ist ?
Es muss sofort umbenannt werden vor weiteren Angaben, sonst verändert sich der Name nicht wie gewünscht.


- Se connecter pour poster des commentaires

G. Uphoff wrote:Wenn man mit ATI 2016 einen neuen Backuptask erstellt, sollte man gleich oben links den Backuptasknamen (= Dateiname) eingeben.
"@date@" usw kann man unter Windows, seit ATI 2015 nur über Umwege realisieren.
https://forum.acronis.com/forum/73586#comment-244088
(Von der ATI 2015/ 2016 Boot CD aus, ist @date@ und @time@ immer noch möglich.)
Ja, habe ich inzwischen bemerkt. Inzwischen sind auch einige Befehle hinzugekommen, die man mit rechter Maus anwählen kann. Über "Speicherort öffnen" kann ich mir so wenigstens den Vorgängernamen holen (verwende lange Namenskonstrukte, die lästig zum kpl. Eingeben sind).
Noch eine kleine Frage:
Im aktuellen ATI 2016 lese ich, dass erst nach Abschluss eines Recoveries Angaben zum MBR gemacht werden können (Kap. Migrationsmethode).
Heisst das, dass das Recovery nur des MBR nicht mehr möglich ist ? In ATI 2104 geht das !
- Se connecter pour poster des commentaires

Steffen Armbruster wrote:Noch eine kleine Frage:Im aktuellen ATI 2016 lese ich, dass erst nach Abschluss eines Recoveries Angaben zum MBR gemacht werden können (Kap. Migrationsmethode).
Heisst das, dass das Recovery nur des MBR nicht mehr möglich ist ? In ATI 2104 geht das !
Ich denke, das das Wiederherstellen nur des MBR auch mit ATI 2016 möglich ist.
- Se connecter pour poster des commentaires

G. Uphoff wrote:
Steffen Armbruster wrote:Noch eine kleine Frage:Im aktuellen ATI 2016 lese ich, dass erst nach Abschluss eines Recoveries Angaben zum MBR gemacht werden können (Kap. Migrationsmethode).
Heisst das, dass das Recovery nur des MBR nicht mehr möglich ist ? In ATI 2104 geht das !
Ich denke, das das Wiederherstellen nur des MBR auch mit ATI 2016 möglich ist.
Ich bekomme das unter W10 nicht hin. Werde es mal mit der ATI Notfall DVD probieren.
Nachtrag: Ja mit der Notfall DVD ist der MBR einzeln (ohne weitere HDD) anwählbar + wohl recoveryfähig. Habe das nicht bis zum Schluss durchgeklickt weil ich meine Daten nicht unnötig belasten wollte. Unter Windows geht das nicht so ! Das ist schade, weil unter ATI 2014 möglich.
Ich habe bisher Backups immer unter Windows gemacht, weil bequem.
- Se connecter pour poster des commentaires